Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Mindestmenge im Wasserbad - Funktionsweise Wasserbadbrennerei

Andreas Promberger am 14.05.2014 20:47:50 | Region: Oberösterreich
Hallo,
ich hätte eine Frage zum Wasserbad: Was passiert wenn zuwenig Wasser eingefüllt wird und der Absperrhahn fürn Druckaufbau immer offen ist. Kann da die Anlage Schaden nehmen? Oder anders: Warum muss ich einen Druck im Wasserbad haben?
Besten Dank im Voraus!
mfg

RE: Mindestmenge im Wasserbad - Funktionsweise Wasserbadbrennerei

NIK am 16.05.2014 09:06:08 | Region: Ländle
hallo andreas,

ohne druck im wasserbad erreichst du die benötigte temperatur der maische für eine komplette destillation nicht.
das wasser wird dir vorher verdampfen.
entweder verwendest du ein öl, oder du füllst die richtige menge wasser ein und schließt den absperrhahn.
vorausgesetzt deine anlage verfügt über ein überdruckventil.

http://www.schnapsbrennen.at/diskussion/20121026134238-01.html#20121026134238-01

NIK

RE: Mindestmenge im Wasserbad - Funktionsweise Wasserbadbrennerei

Andreas Promberger am 16.05.2014 12:52:28 | Region: Oberösterreich
Hallo NIK,

besten Dank. Ich habe zwischenzeitlich auch etwas recherchiert und das deckt sich ganz gut mit deiner Beschreibung:

Der Siedepunkt des Wassers liegt bei "normalen" Atmosphärendruck bei 100 °C, d.h. mehr als 100 °C kann das Wasser nicht erreichen, weil es vorher verdampft. Wenn das Wasser unter Druck steht verschiebt sich der Siedepunkt nach oben --> ich kann mehr Hitze in die Maische einbringen.

Ein Anruf bei der Fa. Jessernig ergab, dass es ein Problem werden kann wenn zu wenig Wasser im Wasserbad ist und der Druckabsperrhahn geschlossen ist (d.h. es kann sich Druck im Wasserkessel aufbauen). Dann kann es passieren, dass die Brennblase "implodiert" (zusammengedrückt) wird. Also immer soviel Wasser in den Trichter geben, bis das Wasser beim Kontrollhahn blasenfrei rausfließt und anschließend Wasserbad mit Absperrhahn verschließen. Dann ist alles ordnungsgemäß!

Danke!

RE: Mindestmenge im Wasserbad - Funktionsweise Wasserbadbrennerei

Lámbeq am 16.05.2014 21:25:39 | Region: HHHHB
Hallo Andreas,

sehr gute Idee eine Manteltemperierung zu benutzen!

Wenn du hier Informationen dazu suchst sieh dir meine Anlage Bild 179 an und suche Informationen unter 179 in der Suchfunktion!

Hast du Fragen dazu....immer gerne!

Mit Überdruck Grüssen

Lámbeq