Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Obstbrände auf Eiche , wie ?

Ed am 09.03.2016 21:58:22 | Region: Hier
Wie werden denn obstbrände auf Eiche gelagert wie zB. Slibovitz ? Bourbon lagert ja in gekohlten Fässer aber wie wird das bei Obst schnaps gemacht ? Ich hab auf Youtube gesehen wie in Bosnien ein Brenner einfach eichenholz scheite in ein 200 Liter stahlfass voll mit slibovitz geworfen hat , die waren aber roh und nicht gekohlt . Welchen Effekt hat es denn Eiche roh in den schnaps zu werfen ? Könnte mir vorstellen das wenn dann sehr würzig schmeckt und bestimmt sehr schnell holzig . Wer weiß mehr darüber ?
Mit freundlichen Grüßen Eduard

RE: Obstbrände auf Eiche , wie ?

Kellergeist am 11.03.2016 09:50:05 | Region: Wien
es kommt auf die Art und Menge des zu lagernden Obstbrandes an.
große Mengen > passendes Holzfass kaufen eventuell gebraucht...
Ich verwende für meine kleinen Mengen (ca. 10l doppelt gebrannt und unverdünnt) gekaufte, getoastete Eichenholz Chips.Die gibt es in zumindest 3 Röststufen. Manche machen sich diese selbst. Auch die Methode mit (angekohlten) Eichenholz Spänen aus Kernholz ist bekannt.

Letzte mir bekannte Variante: Aus hochprozentigen geschmacklosen Alkohol und gekauften Eichenchips wird ein Konzentrat angesetzt, das dann bei Bedarf
tropfenweise dem neuen Brand zugegeben werden kann.

RE: Obstbrände auf Eiche , wie ?

der wo am 11.03.2016 12:16:26 | Region: da wer
Es gibt für Obstbrände keinen wirklichen Standard. Aber irgendwie wärmebehandelt sollte das Holz schon sein, sonst drohen die Geschmacksnoten "Omas Schrankwand Eiche rustikal" und "Baumarkt Holzzuschnittservice". Charring wäre für Obst ungewöhnlich, aber auch hier würde es funktionieren, damit eventuell vorhandenen Nachlauf damit etwas zu zähmen. Also Sticks aus Kernholz von Eiche (zB aus einer Fassdaube von einem Weinfass) schön sauber geschmirgelt und getoastet wäre meine Wahl. Eventuell auch schon mal verwendete Sticks.
Hier sehr viel Infos über die Reifung von Cognac:
http://www.pediacognac.com/de/le-vieillissementle-vieillissementle-vieillissement/1120/

RE: Obstbrände auf Eiche , wie ?

Ed am 13.03.2016 18:54:30 | Region: Hier
Ok ...... Dann heißt wie so oft ausprobieren geht über studieren .
Mit freundlichen Grüßen ed

RE: Obstbrände auf Eiche , wie ?

Refraktionator am 06.04.2016 14:59:56 | Region: Lampukistan
Hi,

ich habe "Holz vor der Hütte". Verschiedene Sorten: Walnuss, Buche, Maulbeere,... Maulbeere funktioniert mit Apfel ungetoastet super. Buche ungetoastet mit Pflaume war nicht so doll, da kaum Farbe rüber kam und der Geschmack sich kaum änderte.

Ich nehme Holz gerne bei Apfel (da kaum Eigengeschmack) und bei Pflaume. Mirabelle und Quitte lasse ich (noch) in Ruhe.

Bei der Holzwahl und dem Toasting ist auch ne Menge Voodoo im Spiel....und sicher ne Portion Glück. Probieren geht über studieren!

Das Thema wird auch ganz offiziell erforscht. Hatte dazu mal einen Artikel einer Versuchsanstalt in Süddeutschland gelesen. Das Ergebnis war: Ja, Holzsorten und Toasting aber einen Einfluss und jeder muss gucken was am besten passt.

Wer gerne mal was Englisches zu diesem Thema lesen will, dem empfehle ich die Homepage des Fasslieferanten World Cooperage. Dort wird auch der Einfluß des Toastings haarklein auseinandergenommen: http://www.worldcooperage.com/main/research

Gruß aus Lampukistan,

Refraktionator