Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Obstbrand mit eine Reflux brennen.

Nix am 29.01.2017 20:19:25 | Region: Erde
Hallo,
seit einen Monat hab ich meine CM Reflux (anlage325) fertig.
Danke an ?der wo? für die Tipps, die Anlage brennt schnell und braucht kaum Kühlwasser. Top!

Jetzt habe ich schon 2 mal Zuckermaische gebrannt, das Ergebnis ist gut, 92% und geruchsneutral.

Jetzt zu meiner Fragen:

Wie soll ich beim Obstbrand vorgehen? ( Obstmaische Birne ca. 16%)
Ich kann die Kolonne herausnehmen und direkt Potstill brennen.
Habe aber in dem Beitrag: ?Was ist eigentlich das prinzip einer reflux destille?? gelesen, dass es mit Reflux ganz gut gehen soll. Das ist ein super Beitrag. Leider nachdem ich ihn schon mehrmals durchgelesen habe, ist meine Verwirrung jetzt ziemlich groß, weil sich sehr viele Möglichkeiten ergeben.

Soll die volle Packung drin bleiben, ca. 80cm Edelstahltopfschrubber?
Oder soll ich eine zweite kurze Kolonne bauen?

Durchführung des Brennvorgangs?

1. Vollgas heizen auf Stufe 3 bis die Kolonne anfängt heiß zu werden. Dann runter auf 1,5 schalten.
2. Hart Refluxen um den Vorlauf scharf abzutrennen.
3. Bis zu 90° DT ohne Reflux und dann wieder einschalten, oder?
4. Hier bin ich mir nicht mehr sicher was zu tun ist, um das beste Aroma herauszuholen?

Was ist jetzt die einfachste Vorgehensweise für einen Anfänger, bitte ? ;)

Gruß, Nix

RE: Obstbrand mit eine Reflux brennen.

der wo am 31.01.2017 13:38:38 | Region: da wer
Erst mal gratuliere! Schaut sehr solide aus. Wenn die Steuerung mit den Ventilen gut klappt, wirst du viel Spaß haben. CM -Steuerung ist halt nicht einfach, reagiert langsam. Wird vielleicht etwas Praxis brauchen, bis du es raus hast.

Allgemein:
-Etwas Kupfer wäre schön. Du wolltest doch Kupfer in die Kolonne tun, erinnere ich mich? Je mehr je besser.
-Ich würde nur herunterschalten, wenn die Kolonne flutet oder wenn der Refluxkühler es nicht packt, alles zurückzuschicken, oder wenn was überkocht (dann aber eher weniger reinfüllen). Welchen Durchmesser hat sie?
-Der Thermometerstopfen ist aus Teflon? Das Kupfer aufs Edelstahl weichgelötet? Wo bekommt man solche Verbindungen her (die an der Kolonne)?

Zum Obstbrand:
-Ich würde es erstmal ruhig mit der großen Kolonne probieren (so 1m Packung?).
-Eher bis 88°C. Musst du aber ausprobieren. Und dann Gläser sammeln. Sich nicht auf das aktuelle Gefühl verlassen. Da man mit einer Reflux ja theoretisch bis zum Ende die Prozente stabil hoch halten kann, ist der Übergang zum Nachlauf viel schleichender und auch mehr als sonst Interpretationsfrage.

Gruß, der wo

RE: Obstbrand mit eine Reflux brennen.

Nix am 31.01.2017 22:18:48 | Region: Erde
Hi,

danke für dein Lob, bin auch selber stolz auf das Teil :))

Wie du schon sagst, die Steuerung mit den Ventilen ist tricky. Man muss Geduld und Feingefühl haben. Beim ersten Mal ist mir die DT 3 oder 4 mal voll runter gefallen, weil ich zu viel aufgedreht habe. Aber die Pneumatikventile sind für Feindosierung gebaut worden.

Kupfer würde ich auch gerne als Packung rein tun, aber leider finde ichnichts was mit Sicherheit reines Kupfer ist. Meistens ist es mit Plastik als Bindemittel versetzt. Werde vielleicht doch auf der Drehbank selber ein paar Kupfer-Späne machen.

Die Kolonne hat innen 50 mm Durchmesser und die Kochplatte 2000 W. Die Refluxspirale packt viel glaube ich. Sie ist doppelt gewickelt und ca. 3 m lang. Dann schau ich mal ob es mit Vollgas heizen auch geht :).

Der Thermometerstopfen ist aus purem Teflon, so wie alle Dichtungen ( Verschraubung und Tri-Clamp ) sind auf der Drehbank gedreht. Kupfer und VA sind mit Silberlot hart-gelötet. Habe ja den ultimative Kolonnen-Thread studiert :)

Googel mal Pneumatikanschlüsse, die sind sehr günstig und wirklich dicht. Funktionieren mit Rohren oder Kunststoffschläuchen. Die Anschlussmöglichkeiten sind sehr vielseitig und flexibel.

Das mit dem Übergang zum Nachlauf habe ich schon bei der Zuckermaische gemerkt. Am Schluss, obwohl viele Prozente ( ca. 80% ), war der muffige Hefe Geruch ziemlich deutlich. Weil ja die Suppe im Kochtopf schon viel heiser ist als der Dampf, der durch die Refluxeinheit gekühlt wird, oder?
?Und dann Gläser sammeln? von welchen Volumen sprichst du da?

Gruß, Nix

RE: Obstbrand mit eine Reflux brennen.

der wo am 02.02.2017 19:15:55 | Region: da wer
Es gibt Schrubber von Redecker aus reinem Kupfer.

50mm. Dann würde ich die ganze Zeit voll die 2kW laufen lassen. Steuern nur mit dem Ventil. Für Obstbrand 15min alles zurückschicken, dann vorsichtig das Wasser reduzieren, bis der Vorlauf möglichst langsam tröpfelt. Dann das Wasser ganz ausschalten, es kommt dann schnell viel Destillat, so 4 Gläschen sammeln, falls es später doch weniger Vorlauf haben soll. Und dann wie gehabt.

Ich habe einen 17l-Topf. Die Gläschen haben 80ml. Ich befüll sie aber nur halb und verdünne gleich pimaldaumen auf Trinkstärke. So 15 Gläser solltest du auf jeden Fall haben. Mehr schadet nicht, ist nur mehr Aufwand.

Neutralalk würde ich doppelt brennen. Erstmal ohne Reflux den ganzen Alk rausholen, dann etwas verdünnen und mit Reflux feinbrennen.
Am Ende der Destillation ist halt nur noch wenig Alk aber eine riesige Menge an schlechten Geschmacksstoffen im Spiel. Da hilft dann auch 95% nichts, da die restlichen 5% alles versauen.