Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Obstler brennen

Markus am 02.12.2010 15:13:20 | Region: NRW
Hallo meister der Brennkunst.

Mein Vater hat vor einer Zeit Erdbeerwein für unseren Laden angesetzt. Jetzt haben wir noch zwei Fässer Wein über den wir nicht mehr brauchen.

Ein Nachbar von uns meinte das er immer mit seinem Einkocher Obstler brennen würde. Mann müsste nur den Wein in den Einkocher geben ihn auf 60°C (oder 80°C bin mir nicht mehr ganz sicher) einstellen und über ddas Loch im Deckel und einen Schlauch den Alkoholdampf auffangen und abkühlen lassen.
Die ersten und letzten Tropfen sollte man wegschütten.

Jetzt meine Frage: Ist es möglich und entsteht beim Brennen von Wein Methanol?

PS: Wir wollen den Obstler nur für den Eigengebrauch nutzen und nicht verkaufen.

RE: Obstler brennen

were am 03.12.2010 11:07:35 | Region: eu
Im Prinzip hat Dein Nachbar ja recht, aaaaber:

Ich würde vorher mal ein wenig in diesem Forum stöbern, Bilder anschauen, ein paar Diskussionen über Vorlaufabtrennung lesen und auch etwas über rechtliche Dinge zum Thema brennen.

Wenn Du dann immer noch Lust hast, den Erdbeerwein zu brennen, gehe konkret auf die Suche nach geeigneten Destillationsgeräten- bei einigen Fässern würde ich mir vielleicht auch etwas Lektüre und Theorie gönnen. Lies Dir die Informationen zum Temperaturverlauf durch und eigne Dir ein klein Wenig Theorie an.

Mit diesem Forum hast Du eigentlich die beste Anlaufquelle für Informationen gefunden - benutze fleissig und kreativ das Eingabefeld für die Suche und bringe etwas Zeit mit, dann wird das schon.

Und: Ja, beim Brennen von (selbstgemachten) (Frucht-)Wein kann Methanol entstehen.

RE: Obstler brennen

schlauberger am 03.12.2010 18:47:45 | Region: schleubergen
were hat recht.
Ich würde mir übrigens nicht zu viel Hoffnung auf Geschmack nach Erdbeere machen. Und BTW... Methanol entsteht nicht beim Brennen sondern beim Vergärungsprozess. Bei Beeren tendenziell, wenn ohne Stiele/Blätter verarbeitet sehr sehr wenig im Vergleich zu z.B. Kernobst.

RE: Obstler brennen

Bilbaino am 03.12.2010 19:52:43 | Region: Spanien
Hallo, were,
Sorry, aber Deine Antwort ist völlig falsch. Beim Brennen entsteht KEIN Methanol.Das entsteht nur beim Maischen in mehr oder wenige Quantität, ist also in der zu brennenden Maische drin und wird ausdestilliert. Das ist ja u.A. der Vorlauf.
Saludos, Bilbaino

RE: Obstler brennen

were am 06.12.2010 12:34:10 | Region: eu
Okok, ihr habt ja recht, der Methanol entsteht natürlich bei der Vergärung. Zufrieden? ;)
Beim Brennen kann nur ein Teil davon abgetrennt werden.

Das war aber nur ein winziger Teil meiner Antwort, deshalb ist sie hoffentlich nicht völlig, sondern nur zu einem winzigen Teil falsch. Zu meinen weiteren Aussagen stehe ich trotzdem.