Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Öl von Zitronenschnaps entfernen und klären

Frosch am 28.12.2013 18:59:10 | Region: Spanien
Hallo zusammen.
Nun bin ich ganz neu in der "Brenner scene" und frage um Hilfe von Experten. Es handelt sich Zitronenschnaps und folgendes Problem tritt bei mir auf: Ich möchte gerne einen klaren Zitronenschnaps herstellen. Geht alles soweit gut, sprich das destillen und herstellen von Alkohol inkl. frischer Zitronen. Füge ich allerdings dann Wasser dazu wird das ganze sehr trüb. Zusätzlich setzt sich nach einiger Zeit etwas Öl der Zitronen in der Flasche ab.
Wie kann ich verhindern das mein Schaps eintrübt?
Wie kann ich das Ablagern des Öls in der Flasche abstellen?
Tausend Dank für hilfreiche Tipps.
Der Frosch

RE: Öl von Zitronenschnaps entfernen und klären

Sordidus am 29.12.2013 16:58:05 | Region: nördlich
Nabend Hüpfer ;)
hört sich für mich nach recht hartem Wasser an, hast du Leitungswasser zum verdünnen benutzt? Die Lösungstension von dem Mineralien-/Wassergemisch wird durch das Ethanol gesenkt, sodass dann nicht mehr alles an Kalk (etc,) in Lösung bleiben kann und einfach in festen Zustand übergeht.
Versuch mal dich, in kleinen Schritten, immer weiter an den Punkt des "Ausflockens" heranzutasten. Das Verhältnis von Destillat & Wasser an dem Punkt sollte sich z.B. mit Leitungswasser aus einer anderen Bezugsquelle oder Destilliertem Wasser (logischer Weise ohne gelöster Zusätze) ändern.

Bei dem "Öl" kann ich mit meiner wenigen Erfahrung jetzt nur postullieren. Hört sich mit meiner begrenzten Erfahrung wie Fuselöle an. Genau das gleiche passiert ja im Prinzip am Glasrand, wenn du Whisky (etc.) im Nosingglas oder Schwenker, am Glasrand hast und es abläuft. Die "Streifen" die sich dann bilden sind ja nichts anderes als "Unreinheiten" die Geschmack geben.
Dafür aber keine Garantie, hol lieber noch ein Paar andere Meinungen ein!

RE: Öl von Zitronenschnaps entfernen und klären

Frosch am 31.12.2013 14:37:49 | Region: Spanien
Hi Sordidus,
Danke für Deine Hilfe. Ja, ich habe Leitungswasser genutzt und es ist glaube ich ziemlich kalkhaltig und hart. Ich werde es mal mit Osmose Wasser testen.

Bei dem Öl handelt es sich, so glaube ich zumindest, um die ätherischen Öle der Zitrone. Sicher braucht man die wegen des Geschmacks beim brennen aber in der Flasche dann ja nicht mehr.
Mal sehen, vielleicht gibt es zu beiden Themen noch andere Meinungen.
Dir jedenfalls vielen Dank.
Das Wasser ändere ich gleich beim nächsten brennen.
Der Frosch :-)

RE: Öl von Zitronenschnaps entfernen und klären

Frosch am 02.01.2014 20:03:58 | Region: Spanien
Das mit dem Wasser halt leider nix gebracht. Hat jemand noch andere Ideen?

RE: Öl von Zitronenschnaps entfernen und klären

Kellergeist am 03.01.2014 08:33:28 | Region: Wien
Gerade bei Zitrusfrüchten tritt dieses Problem immer wieder auf.
Ja, es handelt sich um ätherische Öle, deren Lösungsfähigkeit in Alkohol durch das Verdünnen abnimmt. Du kennst das Phänomän vermutlich vom
Ouzo der gewässert milchig wird. Sie sind die Geschmacks- und Aromaträger Deines Brandes.
1. verdünne stets mit entkalkten Wasser
2. stelle das Destillat auf nicht weniger als 45vol% ein. Wasser und Destillat müssen die gleiche Temperatur haben. Immer das Wasser langsam ins Destillat beigeben. Dabei mit Schneebesen oder Mixer immer gut rühren.
3. den fertigen Schnaps einige Tage ruhen lassen.
sollten dann noch immer "Fettaugen" bilden, diese mit einem Blatt von der Küchenrolle wie mit einem Löschblatt absaugen.

RE: Öl von Zitronenschnaps entfernen und klären

Franky_begood am 03.01.2014 09:32:14 | Region: Slowenien
das mit dem Öl ist bei Zitronen und auch Orangen ganz normal weil sich in den Schalen sehr viel ätherisches Öl befindet, was gut in Alk. aber nicht oder nur schlecht in Wasser löslich ist. Beim Verdünnen sinkt die Alk-Konzentration und das Öl fällt aus. gleiches Prinzip wie bei Uozo.
Dagegen hilft nur filtern, am Besten vorher ins Eisfach damit und dann durch einen Faltenfilter. Mit dem Öl verlierst du aber auch viel an Geschmack - daher solltest du überlegen was wichtiger ist: Geschmack oder Ästhetik sprich klarer Brand...
Ich lasse das Öl und schüttel die Flasche kräftig vor dem Trinken - Milchig bleibt er aber trotzdem.
LG Franky

RE: Öl von Zitronenschnaps entfernen und klären

Sergey Fährlich am 03.01.2014 14:24:41 | Region: Eurasien
Das ist ein bekanntes altes Phänomen. Destillate aus Früchten mit hohen Anteilen ätherischer Öle zeigen solches Verhalten. Beim Ouzo (Anisöl)ist das sogar gewollt. Zitrusfrüchte sind auch sehr ölreich, deshalb gibt es nur zwei Möglichkeiten:

1. So trinken wie es ist.
2. Kältefiltration (-> SuFu)

Und das Öl hat nichts mit den Fuselölen zu tun.

Quakende Grüße, S.F.

RE: Öl von Zitronenschnaps entfernen und klären

der wo am 03.01.2014 15:53:25 | Region: da wer
Armer Frosch,

schau hier doch mal unter Stichworten wie filtern, Faltenfilter, Trübungen usw. Es ist kein besonders exklusives Problem, was du da hast mit dem Zitronenschnaps. Es gibt da der Möglichkeiten viele, probier ruhig erstmal die dort genannten Hausmittelchen. Wenn das nicht reicht, probier einen Faltenfilter fein (Internet, kostet nicht viel, brauchst dazu noch einen passenden Trichter).

Gruß,
der wo

RE: Öl von Zitronenschnaps entfernen und klären

Frosch am 05.01.2014 13:39:22 | Region: Spanien
Hey,
wow, ich bin begeistert, dass man hier so viele hilfreiche Tipps bekommt hätte ich nicht erwartet. Danke, danke, danke. Also, ich werde alles ausprobieren und danach berichten. Bin sehr gespannt. Euch allen lieben Dank und übrigens: Ein frohes neues Jahr. Bis ganz bald....der Frosch (besser die Fröschin oder wie heißt ein weiblicher Frosch, ha :-) )