Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Projekt Rum

Regius am 14.03.2023 19:57:54 | Region: österreich

Hallo Community,


ich möchte mich gerne mit dem brennen beschäftigen. Habe mich schon sehr viel eingelesen und auch die, hier als Bibel bezeichnete Lektüre studiert.

Da meine Leidenschaft dem Rum gilt möchte ich mich auch beim brennen, dem Rum widmen. Ja, ich weiß das rum als Anfänger sehr schwierig ist und ich möchte im Sommer dann auch Obst brennen. Jedoch habe ich mit Rum auch den Vorteil das ich das ganze Jahr über Rohmaterial bekomme.


Nun zu meinem Plan und meinen Fragen.


Als ersten Schritt würde ich gerne 2x 30l Fässer Maische ansetzen und erst mal ein paar Übungsbrände machen, da ich für ordentlichen Rum, ja auch erst einmal Dunder benötige.


Ich habe sehr viel gelesen das bei Rum Maische eine Backhefe oder Rumhefen verwendet wurden. Was spricht hier gegen die Klassische Turbohefe?? Vor allem da Rumhefe oder Backhefe Maximal bis 15‰ aushält, die Turbohefe aber bis 20‰.


PH-Wert würde ich in der Maische mit BiogenM einstellen. Spricht da etwas dagegen?? Da ja der PH-Wert wegen der schwarzen Melasse schlecht messbar ist.


Ich würde die Maische 3 Wochen stehen lassen, oder macht es sinn sie länger ziehen zu lassen ??


Im 2. Step würde ich gerne eine Maische mit Dunder und Kokus ansetzen. Was nehme ich an besten für eine Kokus-Note (Kokusflocken, Kokusnussfleisch, Kokusnusswasser) ?


Final möchte ich alles dann mit Holzchips Lagern. Sollte ich den Rum erst 2-3 wochen lüften und dann die Holzchips zugebene oder die Holzchips direkt schon beim lüften dazugeben??


vorab schon mal vielen dank für eure Tips

Regius

RE: Projekt Rum

ODIN89 am 02.05.2023 20:58:17 | Region: Hessen

Zuerst einmal die frage wie groß deine destille ist?!

Wen du eine sehr kleine destille hast würde ich dir zu turbo maische raten.

Wen du aber eine größere destille hast zb 10l oder 15l aufwärts würde ich dir generel immer von der turbo maische abraten.

Weil die turbomaische sehr viel fehlgeschmäcker produziert und man die hefe sehr stark raus schmeckt.

Wen es dir darum geht richtig guten rum zu machen.

Mit richtig leckerem aroma.

Würde ich dir zur billigen backhefe oder rum hefe oder einer hefe die zb bis 10 11%vergärt.

Du bekommst um so mehr aroma um so weniger du auf zuckerst.

Ganz hne aufzuckern ist für den geschmack natürlich am besten.

Wen das geklärt ist welche destille du hast kann ich gerne ein rezept posten.

Und dunder brauch man nicht immer.

Auch in gekauften rums ist meistens nur dunder in high ester rum's.

Du kannst auch einen ganz leckeren rum ohne dunder bekommen.

Als melasse würde ich black strap melasse für tierfutter nutzen.

Achte darauf das der zucker gehalt bei etwa 48% ist.

Da bin ich mir gerade nicht ganz sicher aus dem kopf.

Reine melase hat immer etwa den gleichen zucker wert.


Am anfang falls eine nicht ganz so kleine destille würde ich dir zu einem relativ einfachen schnellen rezept raten für den anfang.

Naja sag halt erst einmal bescheid welches setup du hast!