Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Quittenmaische - Menge zum Lohnbrennen zu gering? Was nun?

Kristina am 11.12.2015 11:34:07 | Region: Baden-Württemberg, Deutschland
Hallo,
wir haben ca. 60-70 l Quittenmaische aus Streuobstbeständen (nur Reinhefe, kein Zucker zugesetzt) und sind nun auf der Suche nach einem Lohnbrenner.
Beim ersten Kontakt wurde uns nun gesagt, dass zum Brennen bei Quitte mind. 120 l Maische erforderlich seien, da sonst eine Ablehnung durch die Zollbehörde erfolgen würde. Ein Brand wird wohl erst bei 5,0 l Alkohol genehmigt und bei 100 l Quittenmaische betrügt die Ausbeute gerade mal 3,6 l.

Kann das jemand bestätigen? Und wenn ja, was könnten wir noch mit der Maische anstellen außer sie zu entsorgen?

Grüße, Kristina

RE: Quittenmaische - Menge zum Lohnbrennen zu gering? Was nun?

Ed am 11.12.2015 18:22:04 | Region: Hier
Eine legale destille bauen und ein paar Tage selber brennen 😂😂😂 sorry Spaß muss sein , aber mit viel Ausdauer und mut könnte man dieses Abenteuer ausprobieren ,paar schöne Schnapsgläser komm dabei bestimmt raus ;)

RE: Quittenmaische - Menge zum Lohnbrennen zu gering? Was nun?

Kupferstecher am 11.12.2015 18:34:07 | Region: Bergland
Ich hab mal davon gehört, dass es genau für solche Fälle Verkäufer von fertiger Maische gibt. In der Zeitung "Der Kleinbrenner" sind einige Annoncen. Ich selbst würde aber zunächst versuchen, die Maische mittels Turbohefe und Zucker auf ein höheren Alkoholgehalt zu bringen, um sie lagerfähig zu machen. Eventuell kann dein Lohnbrenner wenigstens durch Mischen mit anderer Maische einen Obstler herstellen.

RE: Quittenmaische - Menge zum Lohnbrennen zu gering? Was nun?

Kristina am 13.12.2015 14:44:04 | Region: Baden-Württemberg, Deutschland
Danke, aber wenn ich Zucker und Turbohefe reinkippe, brennt mir das doch gar kein Lohnbrenner mehr in Deutschland..

RE: Quittenmaische - Menge zum Lohnbrennen zu gering? Was nun?

Kupferstecher am 14.12.2015 13:24:49 | Region: Bergland
Vielleicht findest du hier einen "Lohnbrenner". Du solltest in jedem Fall bald eine Lösung finden, sonst ist deine Maische hinüber. Wie bereits gesagt - kaufe noch 50 Liter Maische dazu und dann ab zum Brennbetrieb.

RE: Quittenmaische - Menge zum Lohnbrennen zu gering? Was nun?

Stefan am 18.12.2015 16:17:55 | Region: Ö
Hallo Kristina,

bei unseren Quitten haben wir zwischen 1.5% und 2% Ausbeute (Menge Herzstück auf Ttrinkstärke eingestellt, rd. 42% bezogen auf die Maischemenge)

Wenn die 3.6 Liter auch Vor- und Nachlauf enthalten ist der Wert plausibel. Wenn die 3.6. Liter nur das Herzstück sind erscheint mir der Wert hoch.

Schöne Grüße

Stefan

RE: Quittenmaische - Menge zum Lohnbrennen zu gering? Was nun?

Kristina am 20.12.2015 14:25:51 | Region: Baden-Württemberg, Deutschland
Wir haben einen Lohnbrenner gefunden, der die Menge problemlos für uns brennt und damit auch keine Bedenken hat. Ich berichte im neuen Jahr, was daraus geworden ist.

Das "dazukaufen" ist im Übrigen leider auch keine Lösung.. als "Stoffbesitzer" muss ich in Deutschland bei der Anmeldung des Brennvorgangs ja gegenüber der Zollbehörde versichern, dass ausschließlich selbstgewonnene Obststoffe verwendet werden - und nebenbei eben auch kein Zucker zugesetzt wurde.

RE: Quittenmaische - Menge zum Lohnbrennen zu gering? Was nun?

Kupferstecher am 21.12.2015 13:15:18 | Region: Bergland
Ende gut - alles gut. Berichte doch bitte, was herausgekommen ist und was dich der Spass gekostet hat.
Letztendlich glaube ich, dass du hier im Forum nicht 100% die für dich wichtigen Problemlösungen bekommen hast, weil du Hürden siehst, wo keine Hürden sind - zumindest für die meisten User hier.

RE: Quittenmaische - Menge zum Lohnbrennen zu gering? Was nun?

Kristina am 23.01.2016 15:23:58 | Region: Baden-Württemberg, Deutschland
Wir haben heute unseren fertig Gebrannten abgeholt! Resultat sind rd. 10,5 Liter äußerst leckerer Quittenbrand (40% vol.)!

Der Brenner wollte 25 EUR, Vater Staat nochmals 18,40 EUR.

Also wirklich Ende gut, alles gut!