Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Quittenmaische nur 3 Tage in Vollgärung?

Hobbybrenner am 22.10.2005 18:11:06 | Region: Westösterreich
Guten Tag!

Hatte 1000kg Quitten eingemaischt; das Ganze mit Reinzuchthefe (nicht hier gekauft) und Verflüssiger (nicht hier gekauft). Auf 150l Maische noch 4 Kübel warmes Wasser hinzu.

Freitag gemaischt, Gärung am Samstag Vormittag bereits kräftig, Raumtemperatur 19 Grad.

Am Sonntag liess die Gärungintensivität bereits etwas nach; nochmals Zugabe von etwas Verflüssiger (nicht hier gekauft) und Zugabe von Hefenärsalz. Raumtemperatur 18 Grad.

Montag Abend war keine Gäraktivität mehr zu erkennen. Maischetemperatur 18 Grad.

Am Donnerstag habe ich dann ein Fass mit 50g Reinzuchthefe (nicht hier gekauft) und ein zweites Fass ebenfalls mit 50g Reinzuchthefe und dazu allerdings 2 kg Zucker versucht zu Reaktivieren...

=> das Fass mit Hefe und Zucker zeigte für 1 1/2 Tage Gäraktivität jetzt ist wieder Schluss; das Fass mit nur Hefe machte gar nichts...


===> Schlussfolgerung: Die Quitten waren nach 3 Tagen grossteils vergoren-welches dann schon etwas eigenartig wäre....?!?!?

Habe Sie eine andere Erklärung?

RE: Quittenmaische nur 3 Tage in Vollgärung?

Alois am 25.10.2005 19:38:56 | Region: Süden
Bei Früchten mit sehr geringem Zuckergehalt, wie z.B. Quitten, ist die stürmische Gärung sehr schnell abgeklungen. Trotzdem gärt es noch viele Tage lang weiter, aber unmerklich. Nach etwa 4 Wochen sollte erfahrungsgemäß gebrannt werden sonst besteht die Gefahr von Kahmhefebefall. Also nicht warten, bis der Fruchtkuchen absinkt - das tut er bei dickem Quittenmus nie.

Alois