Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Raschig-Ringe, Reflux-Anlage, wie befüllen???

Franky am 16.01.2007 00:02:12 | Region: BRD
Hallo an alle!
Habe ne Frage: Bin gerade drüber, mir eine Anlage wie auf Bild 17 zu bauen. Wie kann ich nach dem Zusammenbau das Steigrohr mit den Ringen befüllen (6x6mm)? Oder kommen die vor dem Löten rein? Sind keramische Ringe. Bitte um Hilfe...

RE: Raschig-Ringe, Reflux-Anlage, wie befüllen???

Alois am 16.01.2007 19:46:35 | Region: Süden
2 Vorschläge:

1. Löte die "Wasserrohre" außen an. Die Führung durch das Steigrohr bzw. die Kolonne ist mechanisch aufwendig und unsinnig: sie verdirbt die Refluxwirkung (mehr dazu bei www.homedistiller.org). Damit erübrigt sich Deine Frage.

2. Wie 1, aber das Rohr mit nichtrostender Scheuerspirale füllen (wie heißt das Zeug eigentlich richtig?). Ideal wäre Kupfer, aber die rostfreie "INOX"-Scheuerspirale tuts auch. Der Ballen wird auseinandergezogen und grob als Wurst vorgeformt, dann in das Rohr gesstopft. So viel dass man noch einigermaßen durchpusten kann. Die Oberfläche der feinen Fäden ist wesentlich größer als die von Raschig-Ringen, deshalb ist die Refluxwirkung erheblich intensiver.

Für beide Varianten gilt: Wichtig ist die Reinigung nach dem Brand mit viel heißem Wasser oder besser Zitronensäure. Und dann gut trocknen, d. h. mindesten 3 Stunden bei ca. 100 °C oder heiße Luft durchblasen. Sonst besteht die Gefahr der Bildung von Grünspan.

Alois

RE: Raschig-Ringe, Reflux-Anlage, wie befüllen???

swillmaker am 16.01.2007 20:56:37 | Region: B
High,
Du musst in dein Steigrohr unten ein grobes Sieb reintun, sonst fallen dir die Teile direkt in die Brennblase. Dann befüllst du von oben.
Die Teile sollten nach jedem Brenngang gewaschen werden. Am besten in Essigsäure, danach gut abspülen.
C ya
swillmaker

RE: Raschig-Ringe, Reflux-Anlage, wie befüllen???

holzgeist am 09.01.2008 23:04:33 | Region: hoher norden
Hi,
glasblaeser schweisen am unteren einlass ein glaskreuz ein, also bei kupfer 2 kupfernaegel kreuzweise durchstecken und einloeten.

gruss
holzgeist