Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Reinigung Kupferdestille mit Zitronensäure

Antaris am 24.12.2004 12:07:52 | Region: Sternenhimmel
Hallo zusammen,
was hat man aus einer Kupferanlage mit Zitronensäure rausgespült, wenn nach 15min Einwirkzeit eine klare hellblaue Flüssigkeit erhält? Sollte man so oft die Reinigung wiederholen bis nach Einwirkzeit nur klare Flüssigkeit kommt, oder reicht es aus, wenn man zwei drei Mal einwirken lässt und danach gut durchspült, obwohl die Flüssigkeit nach dem Einwirken noch eisblau ist?
Beste Grüße und ein frohes Fest wünscht
Antaris

RE: Reinigung Kupferdestille mit Zitronensäure

Herbert am 27.12.2004 17:04:23 | Region: NRW
Hallo Brenner!

Bitte immer solange reinigen bis alles klar und sauber ist!!!

Happy Burning!

RE: Reinigung Kupferdestille mit Zitronensäure

Alois am 28.12.2004 13:49:57 | Region: Süden
Man lernt nie aus: eisblaues Zitronensäure-Wasser habe ich noch nie gesehen. Da müßte uns ein Chemiker helfen (Mond-Scheiner?).

Hast Du schon mal mit Essig-Salz-Lösung probiert? Das riecht zwar unangenehm, putzt aber deutlich besser durch als Zitronensäure.

Alois

RE: Reinigung Kupferdestille mit Zitronensäure

Antaris am 28.12.2004 17:05:21 | Region: Sternenhimmel
Hallo Alois,
nur damit es keine Missverständnisse gibt, eisblau war die Flüssigkeit, nachdem sie die Destille verlassen hat, vorher war sie farblos.
Ich tippe mal gewagt auf Kupfersulfatlösung. Ist die nicht blau? Wobei dann die Frage bleibt, woher der Schwefel dafür herkommt, wenn man nie so etwas zugegeben hat.
Beste Grüße
Antaris

RE: Reinigung Kupferdestille mit Zitronensäure

erwin am 29.12.2004 20:53:53 | Region: Tiefstes Oberbayern
Mir ist das auch einmal passiert ich habe so lange weitergespült bis es klar war.

mfg erwin

RE: Reinigung Kupferdestille mit Zitronensäure

peter am 01.01.2005 17:10:37 | Region: sh
Hi,

@Antaris
hast du mal geschwefelten wein gebrannt ?

@Alois
komisch, ich dachte immer essig währe so ziemlich das schlimmste für eine kupfer destile wegen dem kupferacetat, welches bei essig + kupfer entsteht ?!

Fohes neues Jahr,
peter

RE: Reinigung Kupferdestille mit Zitronensäure

Mond-Scheiner am 03.01.2005 11:22:30 | Region: Sonniges Norden
@ Antaris: Alle lösliche Kupri- (also Cu++)Verbindungen sind im Wasser blau. Es bildet sich eine Kupri-Ion-Komplex mit vier Wassermolekülen. Und diese Komplex ist schön blau. Deshalb ist ganz trockenes Kupfersulfat weiss!
So die Kupfercitraten sind auch blau--Ich habe nachprobiert.

@ Peter: Reines, metallisches Kupfer wird nicht von "nicht-oxidierende" Säuren (wie Essigsäure) angegriffen. Aber Kupferoxiden und Grünspan wird gelöst.
Versuchen Sie mal eine reine blanke Kupferdraht in Essigsäure zu plazieren: Unter das Essig/Wasserspiegel halt es sich blank, am Oberfläche (Oxidation!) wird es angegriffen

RE: Reinigung Kupferdestille mit Zitronensäure

Alois am 03.01.2005 16:53:19 | Region: Süden
Schön, daß wir einen Fachmann haben, der uns vor Vermutungen bewahrt.

Danke Mond-Scheiner!

Alois