Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Rührwerk

dj1000boern am 07.01.2005 11:46:25 | Region: d
hallo,
endlich habe ich mein Rührwerk während der Feiertage testen können. Es besteht aus einem dünnen Kupferrohr mit T-Fitting dessen gegenüberliegenden Öffnungen gegeneinander versetzt 45° schräg geschlitzt und zusammengedrückt sind. In diese Schlitze ist je ein Kupferblech eingelötet. Das ist der Propeller sammt Achse.
Die Achse steckt in einem Weinflaschenkorken, welcher wiederum in einem dickeren Kupferrohr steckt. An das dicke Kupferrohr ist mit 45°ein Flanschblech gelötet und das Ganze in die Seitenwand meines Topfes geschraubt, so daß der Propeller schräg in die Blase reicht. Als Dichtung habe ich ca. 1 Meter Teflonband ringförmig um die eingesteckten Schrauben ( um alle außen rum) gewickelt und dann die Schrauben angezogen.
Angetrieben wird die Welle mit einem Scheibenwischermotor als Kupplung zwischen Motor und Welle dient eine Bremsfeder vom Auto.
Die Welle wird mit Vaseline geschmiert dann quitscht es nicht so. Mann kann die Feder auch in eine Bohrmaschienen einspannen und ab und zu mit der Feder in die Welle stecken und mal ein bischen rühren.
Aufmerksame Forumleser wissen welche Tipps und von wem ich hier genutzt habe.
Darum vielen, vielen Dank.
dj

RE: Rührwerk

Alois am 07.01.2005 15:09:50 | Region: Süden
Hallo dj,

freut mich, daß es offenbar funktioniert!

Viel Spaß weiterhin.

Alois