Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Russ in Kupferrohr

Miki am 14.10.2007 18:26:10 | Region: Bayern, Deutschland
Hallo,
habe bislang bei Google keine echte Antwort zum Thema Hartlöten und der Russbildung an den Kupferrohren (Innen und Aussen) gefunden.

Von Aussen ist das nicht so schlimm - kann man wieder abschleifen. Von Innen ist das so eine Sache:
Essigsäure, Soda, Zitrone usw.

Kann ich die Russbildung von vornherein vermeiden ?
Ist die Temperatur zu hoch ?
Am Flussmittel liegt es nicht, da ich Kupfer mit Kupferlot verbunden habe d.h. kein Flussmittel notwendig.

Danke für entsprechende Tipp´s

Gruss
Miki

RE: Russ in Kupferrohr

mikel am 16.10.2007 23:38:12 | Region: D
Ruß ist Kohlenstoff und entsteht durch unvollständige Verbrennung (Sauerstoffmangel). Durch Erhitzen (Rotglut) verbrennt dieser wieder. Wenn Du dann das heiße Kupferrohr in kaltem Wasser abschreckst, lösen sich auch die Kupferoxide und es wird wieder schön sauber. Als Nebeneffekt wird eine evtl. Kaltverfestigung durch Verformung wieder rückgängig gemacht und es ist wieder weich und biegsam.
Gruß Mikel

RE: Russ in Kupferrohr

Miki am 18.10.2007 09:34:04 | Region: Bayern
Danke,
für den Tip. Habe auch gleich einen Versuch gestartet. Alles weitestgehendst sauber !
Allerdings ist der Glanz weg. Gibt es Möglichkeiten
diesen wieder herzustellen ?
Habe hier im Forum gelesen, dass Bierhefe hier helfen soll. Wo kauft man Bierhefe ?

Danke für die Antworten
Gruss