Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

schnaps wird trüp

knauer am 15.02.2015 16:10:04 | Region: rheinland
hallo wenn ich meine maische brenne egal ob flaume mirabelle oder apfel wird der brand immer trüp wie kann ich das ändern ? mfg

RE: schnaps wird trüp

offi am 16.02.2015 09:00:27 | Region: Nha Trang
Dann liegt es wahrscheinlich an deiner Anlage (Verunreinigungen?)
Schnaps ist normalerweise nach dem Brennen klar.
Wird es nach dem verdünnen trübe, haste das falsche Wasser (zu hart)bei unter 42% Alk. oder zu viel Nachlauf im Destillat.

RE: schnaps wird trüp

Kupferstecher am 16.02.2015 12:05:20 | Region: Bergland
Meine Güte, da brennen einem ja die Augen bei deiner Rechtschreibung.

Ich tippe mal, dass du zuschnell destillierst und darum Teile der Maische mit in das Destillat übergehen. Sollte es erst nach dem Verdünnen trüb werden, könnte es an den im Brand gelösten Aromastoffen liegen. Das wäre dann nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen - vielleicht eine optische Beeinträchtigung.

RE: schnaps wird trüp

knauer am 16.02.2015 16:34:44 | Region: rheinland
hallo an der anlage liegt es nicht ich hab schon die maische in einer anderen anlage gebrannt mit dem selben ergebnis und wasser kommt keins rein nur die reine frucht mit hefe auch wenn ich es 2 mal brenne bleibt es trüb ich mache es genau wie ein bekannter kroate der so schon 50 jahre brennt und in seiner anlage wird er auch so trüb nur warum ? ich hatte die fässer allerdings nicht mit gärspund sondern den dekel nur aufgelegt aber er macht das genau so !

RE: schnaps wird trüp

baerbeli am 17.02.2015 07:46:10 | Region: Nahe
Mein Lieber,
ob man gegorene Bohnensuppe brennt oder Obstmaische, das Ergebnis ist immer gleich: Klarer durchsichtiger Alkohol.
Es kann also nur am Brennvorgang liegen. Wenn die Anlage aus Kupfer ist und beim Brennen etwas Maische hinüberschwappt, merkt man es ja nicht- außer am Geräusch und der sofortigen Farbveränderung im Auffanggefäß.
Ich tippe mal darauf, dass das Steigrohr zu kurz ist und/oder die Temperaturführung nicht stimmt.Auch könnte der Brennkessel zu hoch gefüllt sein. Natürlich könnte auch die Anlage verdreckt sein. Wenn beim zweiten Brennen der Alkohol immer noch trüb ist,weist das allerdings eher auf eine verdreckte Anlage hin. Öle oder Fette in der Anlage z.B..Da würde ich mal drüber nachdenken.
Vielen Dank für den Hinweis auf den Kroaten, der seit 50 Jahren ohne Gärspund gären lässt. Ich habe mich in diesem Forum schon oft lustig gemacht über die Brenner, an denen die Zeit vorüberstreicht mit all ihren schönen Neuerungen,
aber nichts davon annehmen, weil sie es schon immer anders gemacht haben.
Man könnte das ja wie bei Sherry als Marketingstrategie aufbauen: Gären mit Sauerstoff - da schmeckt der Slibowitz!
U zdravlje!

der hans vom baerbeli

RE: schnaps wird trüp

knauer am 17.02.2015 11:32:53 | Region: rheinland
ja wie gesagt an der anlage kann es nicht liegen da ea bei dem kroaten ja genauso aussieht ! und bei ihm ist sein schnaps ja klar und schmeckt wie meiner und wenn ich beim 2 mal brenne ist ja nur schnaps drin und er bleibt trüb egal welche frucht und ich hab mit nem profi brenner gesprochen und er legt nur eine dünne malerplane auf die maiche und geht auch super und der schnaps bei mir ist ja von anfang an trüb der vorlauf ist am anfang leicht bläulich und dann schwimmen da wie so nebelschwaden das kommt dann weg aber das trübe bleibt bis zum nachlauf und ich hör auf wenn der brand so 42 % hat das ich nichts verdünnen muß ich hab jetzt mal ne flasche im eisfach und las ihn mal 2 tage drin und filter ihn dann durch einen kaffeefikter

RE: schnaps wird trüp

ey am 17.02.2015 18:02:25 | Region: dt
Hallo knauer,
hast Du schon mal Pernod oder Ouzo mit Wasser verdünnt? Da wird natürlich auch trüb. Brenne doch hochprozentiger, weil bei 45% oder darüber wird's wohl klar bleiben.
viele Grüße
ey

RE: schnaps wird trüp

baerbeli am 18.02.2015 08:05:42 | Region: Dublin
lieber Kupferstecher,
auch mir brannten zuerst die Augen, aber als ich gestern am Bücherregal entlang ging und die Erstausgabe von Ulysses streichelte, da fiel es mir wie Schuppen von den Augen, das hier ist stream of consciousness, vielleicht nicht in höchster Perfektion, aber klar erkennbar. ( Für Literaturbanausen: Wikipedia, James Joyce) Hier, lieber Kupferstecher, hat jemand den Pfad der Konvention bewußt verlassen!!
Wir, die Sklaven von Syntax und Semantik, sollten begreifen, dass knauer etwas geschafft hat,was wir niemals mehr schaffen werden, nämlich die jahrelangen Quälereien der Deutschlehrer zu überwinden und sich die Freiheiten in der Ausdrucksweise zurück zu erkämpfen, die jedem Christenmenschen zustehen. Ich sage nur: Chapeau!!

Lieber knauer
Trübungen mit milchig bläulicher Farbe entstehen durch unsachgemäße Abtrennung – können aber oft durch Kühlung und Filtration entfernt werden, so wie du das jetzt ausprobieren willst. Filter vorher gründlich wässern.
Grün-gelbliche und rot-braune Trübungen entstehen manchmal durch die Materialien der Einmaisch- oder Brenngefäße.
Die Maischmethode ohne Gärspund führt vermehrt zu Befall mit Essigfliegen, die die Maische verderben können. In erster Linie aber sind es die vielen Mikroorganismen, die der Maische schaden könnten. Einige Bakterien, z. B. jene auf den Essigfliegen, führen im schlimmsten Fall zu Essig. Weitere führen sogar zu Buttersäure oder Ethylacetat und Acetaldehyd; schlechtriechende Nebenerzeugnisse, die man sehr oft in schlecht hergestellten Schnäpsen beobachten kann.
Wenn du schreibst, du brennst bis 42 Grad, dann gibt es zwei Möglichkeiten: Wenn im Auffanggefäß 42 Grad sind, dann hast du zu lange gebrannt und zu viel Nachlauf mit gebrannt. Wenn du bei 42 Grad am Auslauf aufhörst, hast du auch zu lange gebrannt. Unter 45 Grad kommt mit Sicherheit Nachlauf. Und dadurch entstehen auch Trübungen.
Mein Tipp: bei 50, besser bei 60 Grad abtrennen.
Und vergäre mit einem Gärspund. Nicht alles, was die Alten sagen, ist richtig. In Afrika kauen sie Brot, bis es süß schmeckt, spucken es in ein Gefäß und vergären es unter Zugabe von Wasser. Bildet Alkohol und knallt in der Birne. Würdest du das auch machen, nur weil die das schon seit hunderten von Jahren machen?
Freundlichst
der hans vom baerbeli

RE: schnaps wird trüp

knauer am 18.02.2015 08:59:14 | Region: rheinland
ja nun ich werde das steigrohr höher machen und die neuen früchte mit dem gärspund ansetzen nur die maische ist gut mit 7 % zucker und in 3 brennanlagen kommt die selbe trübe brühe raus ! aber das wichtigste ist er schmeckt gut und macht keinen dicken kopf !