Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Schwebeteilchen nach Brand

Berni am 23.04.2017 15:00:16 | Region: sCHWEIZ
Hallo liebe Brenner,

ich habe hier einen Brenntopf aus einem Schnellkochtopf, und eine Kupferleitung mit Kühler. Durchmesser der Leitung 10 mm. Ein Steigrohr im eigentlichem Sinn habe ich nicht, bzw. ist es die Kupferleitung!!
Brennen klappt soweit sehr gut. Allerdings habe ich im Destillat immer kleinste Schwebeteilchen aus der Maische! Wie kann ich das verhindern? Ich kann das Destillat ja anschließend Filtern, aber ich denke nicht das das normal ist!
Würde mich über Hilfe sehr freuen

RE: Schwebeteilchen nach Brand

der wo am 23.04.2017 22:11:50 | Region: da wer
10mm verstopfen recht schnell. Wenn dir mal was übergeht ist da ganz schnell Sense. Und da zumindest bei Überdruck ein Schnellkochtopf extrem gut abdichtet, hast du dann eine Bombe gefüllt mit heißen brennbaren Gasen... oder hast du das Sicherheitsventil drinnengelassen? Also noch mehr Plastik in Kontakt mit Alkoholdampf als eh schon durch die Dichtung?
Der kleine Durchmesser bedeutet auch hohe Dampfgeschwindigkeit. Also ein starker "Wind", welcher Partikel mitreißt, daher trüberer Schnaps. Langsamer Brennen und den Kessel niedriger befüllen würde helfen.
Mit dank Zucker und Turbohefe erhöhte % ist es zwar möglich, mit Einmalbrennen einen klaren Schnaps zu bekommen, selbstverständlich ist es aber nicht. Daher (und wegen dem Geschmack und der höheren Ausbeute) wird normalerweise doppelt gebrannt.

Du befindest dich meiner Meinung nach zur Zeit auf dem niedrigst möglichen Niveau. Nur im Knast gibt es noch schlimmere Konstruktionen.

RE: Schwebeteilchen nach Brand

Gummibär am 24.04.2017 01:26:56 | Region: S-H
Entweder der Topf kocht über und Maische kommt mit durch das Rohr, oder das Rohr wurde nicht ordentlich gereinigt.

Das zweite kann zum einen durch die Lagerung kommen (älteres Rohr -> Staub) oder evt. vom Löten.

Mach den Topf nicht zu voll und reinige das Rohr indem du Wasser destillierst und direkt danach das Rohr gründlich durchspülst.

"Schwebeteilchen" aus der Maische gehen nicht mit über den Dampf.

RE: Schwebeteilchen nach Brand

Flo am 24.04.2017 06:36:10 | Region: Brandenburg
Was hast du gebrannt ?
Wie voll war der Kessel ?
Vielleicht weniger Heizen?
Anlage mit Zitronensäure​ reinigen und anschließend ordentlich mit Wasser spülen .

RE: Schwebeteilchen nach Brand

Berni am 24.04.2017 18:26:29 | Region: schweiz
Ich hab Zuckerwasser gebrannt. In einem 9 Liter Topf waren ca. 8 Liter drinnen.
Weniger heizen könnte ich versuchen. Aber die Füllmenge kann es fast nicht sein, habe auch mit nur 2 Litern diese Schwebeteilchen im Destillat!
Denke nicht das es das Rohr ist, aber ich werde es mit Zitronensäure säubern!

RE: Schwebeteilchen nach Brand

Burner am 05.05.2017 11:57:55 | Region: southeast
Hi.
Wenn Du deinen Kessel reinigst und abtrocknest, können auch kleinste Stofffasern im Kessel verbleiben.
Wenn Du Dir sicher bist, dass es nicht vom Rohr kommt (nochmal reinigen) und auch von der Maische nichts übergegangen ist, würde ich das Destillat durch einen Kaffeefilter gießen und gut isses.


Gruß

Burner