Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Thumper, Verstärker,Aroma

Roggi am 18.10.2022 03:15:31 | Region: Steiermark

Hallo zusammen,

Brenne seit Anfang des Jahres. Obst und Getreide. Es hat nach eurem Buch alles super geklappt. Ich habe mir jetzt eine Potstill zugelegt. Hier ist ein Aromatopf dabei. Heißt, der Alloholdampf geht in einen weiteren Topf, nimmt Aroma auf und geht dann in den Kühler. Meine Frage: wie weit darf ich den Aromatopf befüllen? Und vor allen Dingen muss es eine Flüssigkeit sein? Wenn kein Aroma gebraucht wird, kann ich dann auch Wasser hineingeben, zur weiteren Filterung ( Verstärkung ) ?

Viele dank

RE: Thumper, Verstärker,Aroma

Schmickl am 26.10.2022 17:21:14 | Region: Kärnten

Über die Sinnhaftigkeit solcher Geräte scheiden sich die Geister. Jedenfalls würde ich das Ding gar nicht verwenden, wenn die "Aromafunktion" (nur mittels Flüssigkeiten, z.B. Fruchtsäfte, möglich) nicht benötigt wird. Wird Wasser eingefüllt ergibt das viele Nachteile, beispielswiese wird ein Teil vom Alkohol darin gelöst (der fehlt dann dem Destillat, genauso wir der Geschmack dieses Alkoholanteils) oder Vorlauf verschleppt, d.h. dieser löst sich zuerst im Wasser auf, nur um dann im Lauf der weiteren destillation langsam wieder abgegeben zu werden, d.h. man mischt dann quasi während der gesamten Destillation den Vorlauf schön gleichmäßig verteilt wieder dazu.

Am besten nach thumper oder thump keg (thumpkeg) googeln um mehr darüber zu erfahren.