Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Tschechien

Zoe am 04.02.2008 12:48:42 | Region: AT
Hi

Weiss jemand wie es in Tschechien ums Brennen steht ? Eine Destille ist ohne Personalausweis jedenfalls nicht zu kriegen.
Zoe

RE: Tschechien

Tassilo am 04.02.2008 18:48:02 | Region: Bayern
Hallo Zoe,

ja das würde mich auch "brennend" interessieren. Ich bin die Tage auf eine gut eine gut zwei Jahre alte Pressemeldung gestoßen, nach der zumindest für Teile Tschechiens offenbar eine sehr liberale Regelung gelten soll (Privatbrennen bis 300 LW/Jahr erlaubt):

http://www.welt.de/print-welt/article183513/300_Liter_reiner_Alkohol_pro_Einwohner.html

Über die Versteuerung wird allerdings nicht berichtet und weitere Informationen in deutscher Sprache habe ich bisher nicht gefunden. Vielleicht kennt sich jemand in dieser Runde aus, dann wäre ich ebenfalls für Hinweise sehr dankbar. Meine Obstbäume stehen in der Slowakei, 10 Min. von der tschechischen Grenze...

Gruß
Tassilo

RE: Tschechien

Fabian am 06.02.2008 22:35:39 | Region: Böhmerwald
Griast eich,
Ich wohn ja fast in Tschechien (zum nächsten Deutschen Ort ists von mir aus weiter als bis zur Grenze)und 2006 gabs glaub ich die Regelung das Schnapsbrennen in Tschechien, zumindest in den Regionen in denen traditionell jeder sein Schnäpschen schwarz gebrannt hat, für den Eigengebrauch erlaubt wurde. Soweit ich mich an den Zeitungsartikel in unserer regionalen Tageszeitung erinnern kann muss-bei ausschlieslichem Eigengebrauch der Erzeugnisse- und bis zu einer bestimmten Menge auch nichts versteuert werden.
Das war jetzt alles was noch in meinen gehirnwindungen haften geblieben ist, die Regelung war auf jeden Fall so das ich mir damals gedacht habe: "5km weiter Richtung Osten und ich müsste keine Angst mehr haben..."
MfG
Fabi