Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Turbohefe

AntonTheBuilder am 10.10.2013 10:44:13 | Region: AT
Hallo!
wenn das Säckchen mit der Turbohefe einmal geöffnet ist, wie lange ist denn dann der Rest haltbar? Hat damit jemand erfahrung?

RE: Turbohefe

Hydroxyethan am 10.10.2013 18:22:32 | Region: Europa
Lieber Anton!

Da die Hefe glyzerinbehandelt ist, ziemlich lange. Kühl und relativ trocken (beigefügte Salze wirken hygroskopisch!) lagern, also wieder zukleben (Klebeband) und in den Kühlschrank packen. Dann einige Monate oder länger, je nach Frische, mit abnehmender Potenz.

LG Hydroxyethan

RE: Turbohefe

tunero am 11.10.2013 21:02:17 | Region: Osten
Ich nutze immer "Destillers Turbo Yeast" für Obstmaischen von Prestige, für Obstmaische oder auch nur Zuckermaische um Neutralalkohol für den jährlichen Rumtopf herzustellen, mein 115gr Paket
wird gesechstelt, also immer um 20gr als Gärstarter in nem Litergefäss angesetzt nen Tag zuvor, der Rest in nem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahrt, manchmal 1 Jahr und sie geht immer an, wichtig Glas trocken und dicht, so mach ichs immer.