Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Übergang Steigrohr Deckel

Jim am 14.12.2013 00:48:46 | Region: Deu
Hallo zusammen,
Ich komm einfach auf keine passende Idee das Steigrohr mit dem Deckel meines Edelstahltopf Brennkessel zu verbinden. Das Rohr ist ein 22mm Kupferrohr, der Deckel aus Edelstahl. Hartlöten zwischen Kupfer und Edelstahl soll ja auch so eine Sache sein, die nicht immer auf Anhieb klappt. Schraubfittings aus Kupfer, mit denen ich das Rohr mithilfe einer Mutter auf der anderen Deckelseite "festschrauben" könnte gibt es nicht. Messing will ich auf Grund der gesundheitlichen Bedenken nicht verwendenden. Was bleibt mir noch übrig? Einen Flansch aus Kupferblech selber machen und mit dem rohr verlöten und damit das Steigrohr befestigen? Oder denkt ihr ich bekomme das mit Teflonband und/oder Mehlpaste dicht? Wäre für jede Idee sehr dankbar.
Viele Grüße

RE: Übergang Steigrohr Deckel

Tickle am 14.12.2013 09:39:32 | Region: Virginia
Das einzigste was mir jetzt einfallen würde währe ,sich ein schweißgerät zu leien und damit das kupferrohr anzuschweißen.ich weiss aber nicht wie das mit stoffen ist die da freigesetzt werden oder so , da kenn ich mich nicht aus ,wenn das jetzt flsch war und da nichts freigestzt wird oder so müsste es aber funktionieren

RE: Übergang Steigrohr Deckel

Hydroxyethan am 14.12.2013 18:01:39 | Region: Europa
Lieber Jim,

vielleicht hilft Dir ja der Thread unterhalb von Moe weiter... viele Wege führen nach Rom... Für Gewindelösung nach "Boot Durchführung" googlen, sind meist Edelstahl und in allen Größen bis über 1 Zoll erhältlich...

MFG Hydroxyethan

RE: Übergang Steigrohr Deckel

Der Obstler am 14.12.2013 21:15:34 | Region: kühler norden
Hallo Jim,
Suche mal nach "Borddurchführung". Gibt es in V2A bis 2 Zoll Durchmesser. Da drauf kannst du dann alles mögliche anschliessen.

Gruß, der Obstler

RE: Übergang Steigrohr Deckel

der verrückte Hutmacher am 15.12.2013 15:05:14 | Region: Wunderland
Wenn du unter keinen Umständen Rotguss verwenden möchtest, würde ich eine Scheibe aus 1,5mm Cu Blech schneiden und daraus einen Flansch bauen, der mit dem Rohr verlötet und mit dem Kessel verschraubt wird. Das Rohr würde ich der Stabilität wegen durch das Loch in der Scheibe durchstecken und nicht nur stumpf aufgesetzt verlöten.

RE: Übergang Steigrohr Deckel

Franky_begood am 16.12.2013 10:47:07 | Region: Slowenien
wie ist Rotguss zu bewerten? Fittinge aus Rotguss gibt's, wenn auch sauteuer.
Messing würde ich auch nicht verwenden, aber ist Rotguss bedenkenlos zu verwendbar?

LG Franky

RE: Übergang Steigrohr Deckel

Flaming Moe am 16.12.2013 12:43:10 | Region: ---
Servus in die Runde!

Bei der Suche für die Lösung meines gleichen Problems bin ich gerade auf Schlauchanschlüsse aus Edelstahl mit Aussengewinde gestossen.

Wenn man also so nen Anschluss durch den Deckel der Blase steckt und unten mit ner Mutter verschraubt, könnte man das Steigrohr von oben aufstecken und von aussen abdichten!

Man müsste nur noch ne passende Mutter finden die auf das Aussengewinde des Schlauchanschlusses passt.

Gruß
Moe

RE: Übergang Steigrohr Deckel

Hydroxyethan am 16.12.2013 22:53:18 | Region: Europa
Lieber Franky!

Rotguss in VDWS-Qualität ist zwar blei-reduziert, enthält dieses aber immer noch, glaube so unter 1%. Für Wasser ist das toleriert, bei uns hast Du aber leider auch noch heiße (org.) Säuren, die lösen das oberflächlich vorhandene aus der Legierung. Ätzen vor Inbetriebnahme hilft da. Besser ist, darauf zu verzichten...

MFG Hydroxyethan

RE: Übergang Steigrohr Deckel

Hydroxyethan am 18.12.2013 04:00:50 | Region: Europa
Und noch eine Möglichkeit:

Bei größeren Steigrohrdurchmessern einfach Endkappe auf Deckel aufflanschen, also innen in Endkappe 3 kleine Löcher möglichst am Rand bohren, das selbe im Deckel, mit Edelstahlschrauben und Muttern auf Deckel aufschrauben. Dazwischen Teflon. Dann mit großem Bohrer zwischen Schrauben in der Mitte Dampfdurchtrittsöffnung schaffen. Hat den Vorteil, dass darauf alle Kupferrohre passen, evtl mit Reduzierung adaptieren. Steigrohr kann dann eingelötet oder gesteckt werden.

Hydroxyethan