Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Ungereimtheiten beim Zwetschgenbrand?

Ernie am 27.05.2010 18:34:25 | Region: Solling
Hallo Brennergemeinde,

Ich brenne seit diesem Jahr und habe schon einige meiner im letzten Jahr angesetzten 350l "veredelt". Dabei habe ich festgestellt, dass meine Steinobstmaischen (Mirabelle & Pflaume)im Gegensatz zu Apfel und Birne stets als miclchiges Destillat aus dem Geistrohr kommen (Edelbrand ist nicht ganz so milchig wie der Nachlauf). Aber nach Doc Schmickel und zahlreichen Kommentaren hier im Forum soll dies ja ein Zeichen für eine aromareiche Maische sein. Deshalb habe ich mir auch weiter nichts dabei gedacht und belasse das Destillat so (wollte es nach der Lagerung von 1-2 Jahren dann mal kalt filtern).
Jetzt habe ich kürzlich begonnen, meine 80l Zwetschgenmaische zu brennen. Da ich eine 27 l Anlage habe, muss ich dies in mehreren Durchgängen tun. Beim 1. Durchgang war das Destillat wieder milchig. Beim 2., 3. und 4. Durchgang kam es glasklar aus der Destille.
Habt ihr dafür eine Erklärung? Ich habe nichts an den Bedingungen geändert.
Wärmezufuhr ist immer gleich. Die Maische stammt aus einem Behälter, die Kerne maische ich mit ein und brennen einen Teil von ihnen mit. Zusätzlich zuckere ich die Maischen noch während des Gärens um 18% alc. zu erreichen.

Grüße

Ernie