Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Vorlauf bei Geist?

Flaming Moe am 19.06.2015 15:48:00 | Region: ----
Hallo Forum,

ich habe ein kleines Problem mit meinem ersten Geist - einem Zitronengeist.

Kurz zu meiner Vorgehensweise...
Als erstes habe ich Zuckermaische angesetzt. Die habe ich gebrannt, auf Aktivkohle gelegt und anschließend ein zweites mal gebrannt. Endergebnis war ca. 80% neutraler Alkohol.

Mit diesem Alkohol (2 Liter), der Schale und dem Saft von 20 Zitronen habe ich das Ganze dann angesetzt.

Nach nun 4 Wochen habe ich die Hälfte (1,3 Liter) mit 3 Zitronen im Korb gebrannt.

Nun kommen wir zu meinem Problem - 0,5 Liter Vorlauf!Bei 80°C habe ich abgetrennt.
Anschließend habe ich bis 90°C und 40% weiter begrannt - 450ml.

Ich frage mich jetzt wie kann es zu 0,5l (!!!) Vorlauf kommen? Meine Vermutung ist das ich die Temperatur etwas zu tief im Rohr gemessen habe.

Oder kann es evtl. auch vom neutralen Alokohl kommen? Ich muss nämlich zugeben das ich beim brennen der Zuckermaische nur wenig auf Vorlauf geachtet habe, die ersten paar ml habe ich entsorgt. Ich dachte mir woher soll der Vorlauf kommen (Zucker, Wasser, Turbohefe???)

Nun ist es so das der "Vorlauf" absolut geil richt und ich ihn ungern entsorgen bzw. mit der nächsten Zuckermaische brennen würde.

Was habe ich falsch gemacht bzw. was hat schief gehen können?

Gruß
Moe

RE: Vorlauf bei Geist?

der wo am 20.06.2015 16:52:09 | Region: da wer
Hallo moe
Du hattest also 2.6l mit gut 60% Alk.
-Warum hast du bei 80° abgetrennt? Faustregel? Oder woher hast du, daß bei 60% im Kessel der Mittellauf bei 80° anfängt?
-90° und 40% passen nicht zusammen. Passen würden 40% und 95.5° bzw 90° und 65%. Die Werte klingen nicht nach zu tief im Rohr, eher im Gegenteil. Hast du abgesichert, daß dein Alkoholmessgerät und dein Thermometer genau funktionieren?
-Was riecht und schmeckt denn besser, der "Vorlauf" oder der "Mittellauf".
Gruß, der wo

RE: Vorlauf bei Geist?

Flaming Moe am 21.06.2015 11:54:16 | Region: ----
Hallo der wo,

ich war bis dato immer der Meinung das bis 78°C die ganzen schädlichen Bestandteile verdampfen (z.B: Methylakohol bei 64,7°C) und um auf Nummer Sicher zu gehen habe ich bei 80°C abgetrennt.

Geschmacklich würde ich sagen das der Mittellauf etwas feiner schmeckt, nicht ganz so scharf wie der "Vorlauf". Mir ist aber beim "Vorlauf" schon aufgefallen dass das Ganze geschmacklich auf einmal besser/nicht so scharf war. Ich war mir allerdings nicht ganz sicher da die Temperatur noch nicht bei 80°C war. Somit habe ich weiter laufen lassen.

Gibt es denn eine Kennkurve bzw. Diagramm aus welcher hervor geht wann abzutrennen ist? Alkoholgehalt der Maische in Abhängigkeit zur Temperatur?

Gruß
Christian

RE: Vorlauf bei Geist?

der wo am 22.06.2015 11:09:44 | Region: da wer
Nun ja, im Buch vom Schmickl gibts ein paar Werte für den Mittellaufbeginn, zB 81°C bei "Wein 12%" (also etwas mit wahrscheinlich weniger Vorlauf als Maische 12% aber mit mehr als auf 12% verdünntem Korn) oder 79-79.5°C bei "Hochprozentiger Alkohol 45%" (also wo schon mal Vorlauf abgetrennt wurde), aber eher als theoretische Information, und bei einem Geist mit sauberem Neutralalk gäb es natürlich gar keinen Vorlauf, trotzdem würde es nicht viel später losgehen. Wie willst du das auf deine Situation "60% mit bisher vielleicht ungenügender Vorlaufabtrennung" übertragen?
Überhaupt, so lange du nicht weißt, was es mit deinem Wert 40% bei 91°C auf sich hat, hat Messen gar keinen Sinn und hat dich ja auch nur davon abgehalten, an einem realistischen Punkt abzutrennen. Ohne Thermometer hättest du jetzt mehr und besseren Schnaps...
Diagramme Alkgehalt vs Temperatur gibt es, zB im Buch, aber auch zB hier:
http://homedistiller.org/theory/theory/strong
Pro 300 Höhenmeter aber übrigens alles 1°C tiefer.
Im Vorlaufbereich ist dieser Graph allerdings nur theoretisch, da Vorlauf das Messergebnis verfälscht. Daher ist eine Vorlaufabtrennung nach Temperatur noch unzuverlässiger als nach Menge. Also am besten nach Geruch und irgendwann auch nach Erfahrung gehen. Und kleine Fraktionen sammeln, dann lassen sich Fehleinschätzungen im Nachhinein korrigieren.
Im weiteren Verlauf (vor allem wenns ans Nachlaufabtrennen geht) sollten deine Messungen aber mit dem Graph übereinstimmen, sonst stimmt was nicht. Reines physikalische Chemie-Gesetz.
Gruß, der wo

RE: Vorlauf bei Geist?

Flaming Moe am 22.06.2015 21:54:07 | Region: ----
Hallo der wo,

vielen Dank für deine Ausführungen!
Heißt für mich das ich mich zukünftig etwas mehr auf meinen Geschmack/Geruchsinn verlassen werde.
Ebenso werde ich den Vorlauf nun immer einzeln in kleine Gläßchen abfallen um genauer zu vergleichen können.

Gruß
Moe

RE: Vorlauf bei Geist?

Kellergeist am 29.06.2015 13:12:33 | Region: Wien
Das näcchste Mal wenn Du angesetzten neuerlich destillierst und auch den Aromakorb verwendest, verdünne auf ca 20-25%
Du hast sicher keinen Vorlauf mehr in deinem Brand, wenn du beim Brennen der Zuckermaische etwas Vorlauf abgetrennt hast. Vorlauf entsteht vorwiegend aus "holzigen" Bestandteilen in der Maische. Z.B. Stiele, Äste, Blätter und riecht nach Klbstoff!