Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Walnuss

steve am 15.07.2009 22:21:41 | Region: mitte
Hallo miteinander.
Mich interessiert noch mal eine Meinung von Euch.
Im Schmickl-Buch wird beschrieben,dass Walnussangesetzter nach erneutem Brennen eine Delikatesse sei.Also dies kann ich nicht so bestätigen.Es schmeckt eher nach so grüner Natur,also Chlorophyll.Eine Maische aus geriebener Kernfrucht(was sehr viel Arbeit machte)schmeckte göttlich ,der Brand.Da ist ja dann die grüne Hülle nicht im Spiel.
Kann jemand etwas dazu sagen?
MfG Steve

RE: Walnuss

Maik am 16.07.2009 09:39:13 | Region: München
hallo steve!

teile deine meinung. ich habe letztes jahr auch grüne walnüsse in alkohol angesetzt und diese gebrannt.
das resultat ist für meinen geschmack bescheiden bis fürchterlich -_-
seit dem steht der brand eher aus dekogründen rum, getrunken wird er nicht.
du hast reife walnüsse eingemaischt? würde mich freuen, wenn du etwas davon berichten würdest!

gruß maik

RE: Walnuss

steve am 19.07.2009 15:58:45 | Region: mitte
Hallo Maik,
Walnussbrand aus reinen Nüssen herzustellen kann sehr abenteuerlich sein.Man nehme einen Rentner aus der Familie und lasse ihn die ganzen Nüsse aufsammeln.Dann hat er stundenlange Freude am Aufknacken der Nüsse.Jetzt komme ich ins Spiel,da des Rentners Finger bluten.Mit einer Trommelreibe aus dem Küchenbedarf zermahle ich die Nüsse.Das ergibt ein relativ trockenes Mus.Dann wird Wasser zugesetzt(1zu1,besser 2zu1)Aus dem Volumen bestimmt man die restlichen Zutaten-ausgehend von Nullzuckergehalt der Nüsse.Als Gärbehälter würde ich nie wieder einen Ballon nehmen,da der Fruchtkuchen so dicht wird dass mein Gärspund samt ein Teil der Maische an meine Küchendecke flog.Wie es drumherum aussah ist ja klar.Am Ende war es ein ganz schön grosser Aufwand für 2Flaschen Schnaps,aber mit einer Gewissheit,dass so etwas Leckeres nur wenige vor mir schon mal geniessen konnten.Dies Jahr ist die Ernte wieder super sodass der Rentner wieder ran muss.
MfG Steve

RE: Walnuss

Maik am 20.07.2009 16:44:39 | Region: München
dank dir steve!

in zweierlei hinsicht.

1. war dein bericht sehr interessant.
2. habe ich mich köstlich über deinen retner amüsiert :)

gruß maik

ps: wie flüssig wurde die maische? anbrennschutz? rührwerk? schaumstopper?

RE: Walnuss

steve am 21.07.2009 17:14:59 | Region: mitte
Hallo Maik
das dicke Fruchtmus setzt sich ab,da habe ich nur das Flüssige gebrannt,aber trotzdem mit Anbrennschutz.Und etwas mehr Entschäumer nahm ich auch.Zuvor hatte dies einmal in einer Glasdestille probiert und da schlug es nur Blasen.In Schmickl`s Pott Stil mit Anbrennschutz und Entschäumer und kleiner Flamme Passt`s.
Gruss Steve

RE: Walnuss

Der F. am 28.07.2009 23:42:27 | Region: HB
Zum Thema Walnussangesetzter:

Ich selber wollte vor 2 Jahren auch Walnuss-Schnaps herstellen. habe dazu ein paar gute handvoll Walnüsse (unreif!! also und diese Jahreszeit- so juni - juli) gesammelt geviertelt und ehrlich gesagt mit den resten Korn / Wodka / etc. die ich noch rumstehen hatte mehr oder wenig lieblos angesetzt. Dann wollte ich im Weihnachtsurlaub alles brennen. Ich öffnete meine Einmachgläser und war erstaunt, wie gut das eigentlich riecht! ich habe alles durchgefiltert und mal gekostet. Eine gewisse Bittere Note war nicht zu leugenen.
Ich habe reichlich zucker aufgekocht und untergemischt... einen versuch war's allemale wert! das Pfund zucker war noch im Budget drin! Brennen hätte ich auch noch im Osterurlaub.

Nun alles wieder reine inne Einweckgläser und innen schrank. Paar Monate vergessen und siehe da: einfach klasse.

ich muss sagen, dass ic echt froh bin, mir den letzten liter geschohnt zu haben! Jetzt nach zwei Jahren ist er noch besser geworden!

Total meinen Geschmack getroffen...

Dieses Jahr kam, (gruß an steve!) auch mein Rentner zum Einsatz! Der musste nämlich meine Leiter festhalten, während ich im Baum rumturnte! Hoffe nur dieses Jahr lohnt es sich auch, die ganze mühe! Habe den Baum fast leer-gepflückt und mache es dieses Jahr "im großen kleinen Stil"!

Jedenfalls ist der Kopp dicker als der Hals, und der Waslnussangesetzte nur jedem wärmstens zu empfehlen!

für Fragen gerne offen!

Gruß

Der F.