Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Was muss ich beim Kauf einer Destille beachten ???

Urmel am 22.10.2006 16:54:35 | Region: Hessen
Hallo zusammen,

bin ganz neu auf dem Gebiet brennen und habe daher noch nicht so die Ahnung worauf ich beim Kauf einer guten Destille achten muss.

Wie groß sollte das Fassungsvermögen des Kessels sein damit man gut damit arbeiten kann.

Was eignet sich am besten zum heizen (Flamme oder Kochplatte) usw...

Wer kann mir mal ein paar Tipps geben.

RE: Was muss ich beim Kauf einer Destille beachten ???

Honigbär am 24.10.2006 01:16:29 | Region: RP
Hallo Urmel,

beim _Kauf_ einer Destille solltest Du unbedingt darauf achten,dass sie nicht mehr wie einen halben Liter Fassungsvermögen hat; sonst steht ein paar Tage später der Zoll bei Dir auf der Matte. :-(

So eine Kleine kannst Du bedenkenlos mit einem Spiritusbrenner betreiben.
In der Größe gibt es auch nicht so sehr die Auswahl. Vom Prinzip her sind das alles Pot-Stills. Musst also alles generell mehrmals brennen.

Eine Säule baut man sich am besten selbst.
Ab 10 Litern Kesselvolumen fängt es an rentabel zu werden.
Kochplatten mit Thermostatsteuerung sind problematisch, da ständige Themperaturschwankungen nicht in den Griff zu bekommen sind. Besser sind Platten mit fest einstellbaren Leistungstufen. Noch besser ist ein fein regulierbarer Gasbrenner. Wenn Du etwas Ahnung von Elektronik hast, dann kannst Du dir auch eine Phasenanschnittsteuerung für eine x-beliebige Herdplatte selbst bauen. Die Baumarkt-Glühbirnen-Dimmer sind für größere Brennblasen nicht geeignet, da sie die benötigte Leistung nicht umsetzen können.

Gruß,
Honigbär

RE: Was muss ich beim Kauf einer Destille beachten ???

lordvader am 24.10.2006 10:56:25 | Region: NÖ
Bei mir steht auch bald ein neuer Kessel an ... hat schon jemand Erfahrungen mit einem elektrisch betriebenen Schnapskessel gemacht? Sind solche zu empfehlen?

RE: Was muss ich beim Kauf einer Destille beachten ???

Honigbär am 25.10.2006 11:35:55 | Region: RP
Hallo Lordvader,

kommt drauf an was Du mit "elektrisch betrieben" meinst.

Eine thermostatgesteuerte Energiequelle ist nicht so ganz das Wahre. Die Hysteresekurven sind nicht flach genug.

Platten oder Kessel (mit eigener Heizung) deren Leistung über Spannungswandler oder Phasenanschnitt geregelt werden können sind OK. Solche mit festen Leistungsstufen auch.

Von einer "in der Maische schwimmenden Heizschlange" kann ich nur abraten, egal ob oder wie man sie regeln könnte.

Gruß,
Honigbär