Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

wein gebrannt, wie lagern

Tobias am 21.12.2011 14:03:41 | Region: EMSLAND
moin moin,
habe heute mal 5 liter rotein der marke ´´MAZENINA´´ 12%vol gebrannt.
raus kamen nach dem filtern und dem mixen 600ml 62%er.
jetzt habe ich vor, den brand in einer flasche mit ein wenig eichenholz abzulagern.
beim whisky sind ja die temperaturunterschiede der jahreszeiten wichtig, damit sich die poren des holzes öffnen und schließen und das destilat eingringen und wieder abgestoßen werden kann.
da ich nun keine zehn jahre warten möchte habe ich vor des getränk wechselweise jeden tag in den kühlschrank, nächsten tag wieder raus und so weiter und so weiter.
meine frage, kann das der sache dienlich sein oder ist das absoluter blödsinn?

gruß und dank!!!

RE: wein gebrannt, wie lagern

Michel am 21.12.2011 16:50:22 | Region: Eifel Ardennen
Hallo Tobias,

ich versuche gerade etwas Ähnliches, aber in der Tiefkühltruhe.
Nach 3x merkt man schon eine deutliche Verbesserung.

Gruß

Michel

RE: wein gebrannt, wie lagern

were am 24.12.2011 14:18:52 | Region: eu
Interessanter Versuch!

Meines Wissens nach geht es jedoch mit dem Öffnen und Schliessen der Holzporen auch um den Luftaustausch und um die Verdunstung. Bei Deinem Versuch in der Flasche kann kein Luftaustausch stattfinden, insofern würde ich jetzt nicht mit einem Ergebnis rechnen, das einer Fasslagerung ähnelt.

Ich habe gerade eine ähnliche Idee:

Wnn es gelänge, ein Stück Eichenholz so passend zuzusägen, dass es die Öffnung eines Schraubverschlussglases abdichtet, wäre die Oberfläche für Kleinmengen geringer als in einem kleinen Fass und der Effekt der Fasslagerung und "Angels Share" könnte trotzdem langsam stattfinden. Natürlich müsste das entsprechende Glas dann liegend gelagert werden.

Wenn es mir gelungen ist, ein entsprechendes, unbehandeltes Hozstück zu finden, werde ich das mal ausprobieren.

RE: wein gebrannt, wie lagern

Hahn am 24.12.2011 15:51:01 | Region: Nie
Hallo were.

Dein Gedankengang hört sich für mich als Holzwurm, ja.. nahezu illusorisch an.
Wenn es Dir gelingen würde, ein Stück Holz passend zu Drechseln wie auch immer.. dann wird das Holz Flüssigkeit aufnehmen, quellen und Dir wohl oder übel den Flaschenhals zerreissen...

Dann müsste man das Holz vorher einlegen, und dann Bearbeiten..? aber wird das Dicht? ist ein FLaschenhals 100% Rund? wie kommt man an sein Destillat? einige Tage hochkant stellen?!


P.s.
schön, dass Du wieder mit vollem Elan an unserem Hobby bist!
FRöhliche Weihnachten allseits!