Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Weinbrandherstellung mit Aluminiumespressomaschine

Muhaha Ibrahim am 05.09.2011 14:51:14 | Region: Texas
Folgender Versuchsaufbau: eine Aluminium-espressomaschine steht mit dem Fuß in einem Wasserbad, das idealerweise eine Temperatur von 78°C hat (Wasser aus Wasserkocher eingefüllt -> sicher nicht mehr 100°C). Gefüllt ist sie mit Rotwein. Frage: Wird Trinkalkohol aus dem Rohr Tropfen oder wird das nicht funktionieren/Erblindungsgefahr bergen? Danke im Vorraus an die Reichen Menschen, die das professinell machen.

RE: Weinbrandherstellung mit Aluminiumespressomaschine

Kellergeist am 06.09.2011 14:36:18 | Region: Wien
Hallo Ibrahim!
nein das funktioniert nicht, da auch beim
Kaffe kochen keine Destillation stattfindet. Durch erhitzen des Wassers (das du in deinem Versuch durch Wein ersetzen willst)entsteht ein
Überdruck der das heisse Wasser durch das Kaffeemehl presst.
Wenn du das Kaffeemehl durch einige Gewürze ersetzt, kannst du eventuel "Glühwein" herstellen.
Ausserdem sollen für Alkohol Destillation nur Geräte aus Kupfer oder Edelstahl verwendet werden. aus unedlen Metallen löst der Alkoholdampf giftige Stoffe.
Bei der Destillation von gekauften Wein entstehen keine gesundheitsschädlichen Mengen von Methanol. Daher keine Erblindungsgefahr.

RE: Weinbrandherstellung mit Aluminiumespressomaschine

Ibrahim am 06.09.2011 16:29:30 | Region: Erde
Danke für den Tipp mit dem Aluminium. Allerdings wird beim meinem Modell durchaus WasserDAMPF durch das Pulver gedrückt. Aber noch mal vielen Dank für das Retten vor giftigen aluminiumdämpfen,
Anonymus.

RE: Weinbrandherstellung mit Aluminiumespressomaschine

Schwarzbrenner am 06.09.2011 17:41:18 | Region: OWL
Und es funktioniert doch!
Es gibt bei youtube ein Video dazu. Einfach mal destille suchen.
Ob ich das Resultat trinken würde, steht auf einen anderem Blatt. Auch die Ausbeute ist nicht spannend.
Aber vom Prinzip kann und tut das funktionieren. Ist aber eher Labormassstab.
Und bei der Destillation von gekauftem Wein kann auch kein Methanol (Erblindungsgefahr) bestehen, weil es wenn überhaupt, in sehr geringen Mengen enthalten ist.
Das Entsteht bei schlechter Gärung z.B. mit faulen Früchten und unter Sauerstoffeinfluss.

RE: Weinbrandherstellung mit Aluminiumespressomaschine

Bisakun am 07.09.2011 05:08:24 | Region: Karlsruhe
Hi Muhaha Ibrahim,

doch geht, du musst nur diesen Steigrohr wo der Kaffee reinkommt rausnehmen.
Dann das Ding direkt auf die Herdplatte und langsam heizen. Wasserbad wird so nicht gehen, kühlt zu schnell aus, wenn du den Wassertopf nicht mindestens anheitzt.
Gibt ein Youtube Video dazu, da macht jemand sowas.

Ansonsten reich muss man ncith sein schau dir mal die Konstruktionen aus der Fotogalerie bzw. wenn du meine sehen würdest xD

Alter Edelstahltopf
(Einkoch) Thermometer
1m Kupferrohr aus dem Baumarkt
Kupferrohr in Wasserrinne (Holz)
Alte Wasserpumpe für Kühlwasser
Abgedichtet mit (Baumwoll)- Stoff

Einiges an Bastelarbeit, für mich aber der halbe Spass, und super lustig das ganze, auch wenn Besuch da ist

Grüße Bisakun