Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Weißer Belag auf Destillat

Heribert am 04.04.2012 14:13:35 | Region: Rhein Main
Hallo,
ich habe mir bei einer Abfindungsbrennerei Apfelmaische und Birnenmaische brennen lassen. Das Destillat steht seit ein paar Monaten bei mir im Keller und nun hat sich auf der Oberfläche eine hauchdünne weiße Schicht gebildet. Was ist das? Und ist das Destillat noch genießbar?
Der Schnaps wurde mit VE Wasser auf 40 % eingestellt, mit einem k100 Filter gefiltert. Gelagert wird der Schnaps in Glasballons.
Danke für alle Tipps!
Viele Grüße
Heribert

RE: Whisky - Korn Rezepte

Sergey Fährlich am 05.04.2012 16:38:05 | Region: Eurasien
Hallo,
wenn du tatsächlich Destillat hast, ist es vermutlich eine dünne Kalkschicht. Harmlos, aber optisch nicht perfekt.

Gruss, S.F.

RE: Whisky - Korn Rezepte

heribert am 12.04.2012 18:24:17 | Region: rm
hallo, danke für die antwort. was meinst du mit “tatsaechlich destilat “? gibt es da irgendwelche unterschiede? für mich ist das normaler schnaps?

RE: Whisky - Korn Rezepte

Heribert am 24.04.2012 16:39:52 | Region: RM
Kann das keiner genauer definieren was hier mit “tatsaechlich destilat “ gemeint ist? Ich würde echt gerne wissen ob ich das Zeug nun bedenkenlos trinken kann oder nicht.

RE: Whisky - Korn Rezepte

Kupfernatter am 25.04.2012 15:36:03 | Region: gaaanz weit suedlich
Ich denke S.F. will sagen das auf Destillaten normal keine solche Schicht zu finden ist, sondern nur auf Maischen (Kahmhefe).

Gruss, Kupfernatter

RE: Whisky - Korn Rezepte

PTeer am 25.04.2012 15:46:28 | Region: Saxen
Hallo Heribert, "weißer Belag" ist auch etwas weitläufig zu interpretieren. Was soll man dazu endgültiges sagen. Als Hobbybrenner denkt man zuerst an Kahmhefe (geht aber nur in Maische) und diese ist aber in 40%igem Schnaps ganz sicher nicht enthalten. Sind beide Schnäpse betroffen? Dann würde ich denken die Anlage ist dran Schuld. Es sollte überhaupt nichts Schlechtes im Schnaps auf so eine Art zu definieren sein. Wenn die Flüssigkeit (hoffentlich eine klare Flüssigkeit) unter dem weißen Belag wie normaler Schnaps riecht und schmeckt dann würde ich es als unbedenklich einstufen, denn die Maische hast ja Du fabriziert.
VG

RE: Whisky - Korn Rezepte

Sergey Fährlich am 25.04.2012 18:00:48 | Region: Eurasien
Hallo Heribert,

damit ist gemeint, dass zu niedrig konzentrierte Alkohol-Wasser-Gemische ggf. auch schimmelanfällig sind, also eine Schimmelschicht entstehen könnte. Das scheint ja aber bei dir nicht so zu sein. Sollte also kein Problem sein ...

Gruß, S.F.