Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Welche Kühllösung bei 1-7l Anlage

andreas am 30.07.2010 18:32:44 | Region: BY
Hallo liebes Forum,

ich habe angefangne mir eine kleine Distille zu basteln. Momentan habe ich als Vorlagebehälter einen 1l Kolben oder einen SChnellkochtrop (circa 5-7l) nun frag ich mich aber wie ich das Destillat Kühlen soll.

Mein 1. Gedanke war ein Kupfer-Schlangenkühler wie im Buch vorgeschlagen, aber da hab ich jetzt Angst als ich hier ne Menge über Grünspan gelesen hab.

2. Gedanke war ein Schlankenkühler aus Silikonschlauch, Problem is da zum einen die schlechte Wärmeleitfähigkeit von Silikon und der vllt zu geringe Schlauchdurchmesser.

Was würdet ihr für ne einfache! Kühllösung empfehlen?

mfg
andreas

RE: Welche Kühllösung bei 1-7l Anlage

Max am 04.08.2010 18:35:24 | Region: Stmk.
Hallo Andreas!

schau dir einfach mal die Bilder in der Fotogalerie an, da wirst sicher das richtige für deinen Kessel finden.
Meine persönliche Meinung dazu ist jedenfalls, lass die Finger von Kupfer im Kühler und auch von Silikonschläuchen.
Vor allem die Heizungsrohre aus dem Baumarkt haben meist eine Beschichtung drinnen.
Geh zur nächsten Schlosserei und hol dir Niro Rohre da kannst du sicher sein das du keinen Grünspan mitsäufst.

mfG. Max

RE: Welche Kühllösung bei 1-7l Anlage

ck am 05.08.2010 11:29:00 | Region: de
Meine Destille,außer dem Pot, besteht komplett aus Kupfer bzw sehr kupferhaltigen Legierungen. Der Kühler ist aus guter Kfz-Bremsleitung gebogen (Legierung: CuNiFe). Und wer jetzt aufschreit wegen Nickel sollte mal nachsehen woraus viele Edelstahl-Varianten bestehen;) ich hatte noch nie Probleme wegen Grünspan, man sollte zur reinigung natürlich keinen Essig und Halogenide verwenden.