Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Welches richtige Wasser zum verdünnen??

blacky am 24.05.2013 10:27:25 | Region: D- Franken
Hallo,

ich möchte meinen gebrannten (Apfel und Zwetschge) um einige Prozent verdünnen.
Ich habe bereits im Forum einige Beiträge gefunden, die aber mit meinen Info´s nicht zusammen passen.
.
War in der Apotheke (wollte ganz sicher gehen) und wollte destilliertes Wasser zur Schnapsverdünnung kaufen.
Man hat uns gar keines verkauft und aus gesundheitlichen Gründen dringend davon abgeraten. Auf keinen Fall destilliertes Wasser nehmen!!
.
Jetzt lese ich hier in den Beiträgen, dass man dies bedenkenlos verwenden kann.??!!??
.
Irgendwie habe ich da jetzt ein schlechtes Bauchgefühl.
.
Vom Brenner weiß ich, dass die normales Wasser entminerallisieren.
.
Was ist denn das vernünftigste und vor allem gesundheitlich unbedenklichste Mittel um einige Prozente nach unten zu bringen?

Danke

blacky

RE: Welches richtige Wasser zum verdünnen??

Stefan am 24.05.2013 13:41:09 | Region: Ö
Hallo blacky,

Du solltest möglichst weiches Wasser nehmen, damit Du kein Problem mit Trübungen durch zu hohen Kalkgehalt bekommst.

Ich nehme immer Aqua dest. aus der Apotheke.

Von destillierten Wasser aus dem Baumarkt würde ich die Finger lassen, dafür ist mir mein Brand zu schade.

Wenn Du sehr weiches Wasser in Deiner Wasserleitung hast geht auch das.

Schöne Grüße

Stefan

RE: Welches richtige Wasser zum verdünnen??

Methanolix am 24.05.2013 13:50:43 | Region: BRD-Süd
Normales Trinkwasser enthält Salze und Mineralien die ein Mensch zum Leben braucht! Würden wir dieses Wasser durch destilliertes oder entminerallisiertes ersetzen, wäre das unser Tod. Die Menge die wir aber mit dem damit verdünnten Schnaps zu uns nehmen macht kein Problem, da wir ja weiterhin normales Wasser zu uns nehmen. Und kaufe Dein destilliertes bzw. entminerallisiertes Wasser nicht in der Apotheke, sondern im Schnäppchen- oder Baumarkt. Tausende von Brennern machen das so.
Gruß
Methanolix

RE: Welches richtige Wasser zum verdünnen??

Max am 24.05.2013 23:09:13 | Region: Mordor
Das detill. Wasser Gesundheitsschäden verursacht ist ein Irrglaube. Man kann den geringeren Mineralgehalt durch die Nahrung ausgleichen.
Siehe Wikipedia:
"Destilliertes Wasser ist also erst in GROßER MENGE gefährlich und nur dann, wenn auch über die Nahrung die dadurch fehlende Elektrolytmenge nicht ausgeglichen wird"

gute Erklärung bei http://www.youtube.com/watch?v=yxzFUaqsOTU

ey am 02.06.2013 10:56:06 | Region: dt
Hallo,
wenn Du 9 Liter (pur) dest. Wasser in 7 Std trinkst, kann es gefährlich werden. Wenn Du diese Menge benutzt um Alko zu verdünnen und alles zusammen in 7 Stunden trinken kannst, wir sich Deine Leber verabschieden.
Fazit: Verdünne ruhig weiter mit Dest.Wasser. Die Menge macht das Gift.
Eine gute Erklärung bei: http://www.youtube.com/watch?v=yxzFUaqsOTU
prost ey

RE: gute Erklärung bei http://www.youtube.com/watch?v=yxzFUaqsOTU

baerbeli am 04.06.2013 09:24:26 | Region: Hessische Bergstraße
Moin,

Wikipedia zitiert dazu passend:

„Die Niere kann den Harn maximal bis auf 50 mOsmol/l verdünnen, Ausscheidung also weniger als 25 mmol NaCl pro Liter Harn. Die Na+-Konzentration im Plasma darf bis etwa 120 mmol/l sinken, ehe Symptome auftreten, also eine Verringerung um 25 mmol/l. Cl- ist vergleichsweise unwichtig. Das Verteilungsvolumen für NaCl im Plasma plus Interstitium ist 25 % des Körpergewichts, also 17 Liter bei 70 kg. Ein nierengesunder Mensch könnte also theoretisch insgesamt 17 Liter Wasser ohne Zufuhr von Elektrolyten trinken.“[1]

Das ist zu finden bei:
http://www.charite.de/klinphysio/lehre/ask_y_prof/ask_your_prof.htm.

Mir sind mehrere Brenner bekannt, die Quellwasser verwenden.Ausflockungen kann man einigermaßen verhindern, indem man Wasser und Alkohol bei gleichen Temperaturen sehr langsam vermischt.
Mit Wasser wird überhaupt ideologischer Schindluder getrieben. Bei Marathonläufen sind schon mehr Menschen zusammengebrochen, weil sie zu viel und nicht weil sie zu wenig Wasser getrunken haben.
Wasser marsch!!

der hans vom baerbeli

RE: gute Erklärung bei http://www.youtube.com/watch?v=yxzFUaqsOTU

Hydroxyethan am 06.06.2013 00:44:08 | Region: Europa
Hugh, wie der Indianer zu sagen pflegt...!

MFG Hydroxyethan

RE: Welches richtige Wasser zum verdünnen??

Ruck alphonse am 18.08.2013 11:30:06 | Region: frankreich bas rhin
ei uns im elsass frankreich grenst an die pfalz nehmen wir das cristalline wasser das in supermarckt verkauft wird nacht den spécialisten der bernnerei hat es wenig minéralien und eigneit sich am besten zur verdunnug

RE: Welches richtige Wasser zum verdünnen??

Kai Künstler am 21.08.2013 10:06:08 | Region: Baden
Hallole,
nur eine kleine Anmerkung meinerseits:
ich verdünne nichts mehr!
Meine Brände verlieren mir zuviel Aroma durchs Verdünnen.
Den besten Geschmack bekomme ich pur (58%-63%).
Ich nippe immer nur kleinste Mengen; hält vom Saufen ab! Da hält ein Schnäpschen schon eine Stunde und ein Fläschchen ewig. Der pure Aromagenuss.
Aber jeder wie er will.

RE: Welches richtige Wasser zum verdünnen??

Werner Litterst am 23.05.2014 12:48:40 | Region: Schwarzwald
Wenn Sie mit Leitungswasser Ihren Schnapskühler betreiben dann verwenden Sie dieses zum herabsetzen auf Trinkstärke.
Warum? Das Kühlwasser wurde in Ihrem Brenngerät auf ca.80°C erwärmt dabei sind die Stoff ausgefällt worden die Trübungen verursachen.Bevor das Wasser dem Destillat zugeführt wird sollte es filtriert werden damit es frei von Schwebstoffen ist.Ich kann auf eine Jahrelange Erfahrung zurückgreifen da ich in allen Europäischen Ländern mit den unterschiedlichsten Wässern arbeite. Gerne dürfen SIe sich auch an mich wenden.

RE: Welches richtige Wasser zum verdünnen??

der wo am 24.05.2014 12:15:07 | Region: da wer
Mmmh jaaa, das leckere Kühlwasser aus meinem Liebig, ein Gedicht!

Und was ich dabei sparen kann!
5l entmineralisiertes Wasser aus dem Baumarkt für 1,40€ reichen für die Verdünnung von (ratterratterkurbelratterkurbel) 12.75l 60% Mittellauf auf 17.75l 43% Trinkstärke. Also spare ich pro 0.5l-Flasche Schnaps (ratterratter...) 3.9Cent!!!

Gruß, der wo

RE: Welches richtige Wasser zum verdünnen??

Hydroxyethan am 25.05.2014 15:09:44 | Region: Europa
Na ja, Werner (hoffe, seine Reben haben überlebt) hat schon Recht. Kühlerwasser ist - das richtige Lot vorausgesetzt - bedenkenlos. Durch die Erhitzung des Wassers wird das CO2 aus Calciumhydrogencarbonat ausgetrieben, das Calcium- und Magnesiumcarbonat fällt aus. Bekannter Hausfrauentrick für Dampfbügeleisen. Geht also. Bleiben aber noch einige gelöste Salze zurück. Aqua dest. und Osmosewasser funktionieren besser.

MFG Hydroxyethan

RE: Welches richtige Wasser zum verdünnen??

der wo am 26.05.2014 18:18:08 | Region: da wer
Reinigen kann man den Liebig da halt auch nicht. Da ist noch der Dreck vom Löten drin und das Außenrohr hätte innen geputzt werden müssen vor dem Löten...
Und getrocknet wird da halt auch nie.
In manchen Discountern gibt es auch "Mineralwasser" ohne Kohlensäure in 1.5l-PET-Flaschen, wo so gut wie nichts außer H2O drin ist. Ist dann noch billiger als das Baumarktwasser.
Gruß, der wo

RE: Welches richtige Wasser zum verdünnen??

Micha am 28.06.2015 19:45:47 | Region: rlp
Ich bin relativ neu un möchte jetzt kein extra thema dazu eröffnen. Bin zurzeit noch in der "Destillbauphase" also ich konnte bis jetzt noch nichts brennen. Nun stell ich mir die Frage, in der Destille einfach ganz normales Wasser mit Aroma zu Destillieren. Also wenn man z.b einen Brand aus Birnenmaische hat, einfach Wasser in die Destille tun, Aromakorb mit birnenstückchen rein und das Resultat müsste eigentlich Destilliertes Wasser sein, das nach Birnen schmeckt. Würde das denn funktionieren ???

RE: Welches richtige Wasser zum verdünnen??

Hydroxyethan am 30.06.2015 02:12:03 | Region: Europa
Lieber Micha!

Ja und nein. Schleppdestillation ist schon möglich, ist aber sehr abhängig von den jeweiligen Siedepunkten der bet. Stoffe und dem Prozedere. Birne eher schlechte Wahl. Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du ein Hydrolat herstellen. Hr. Schmickl hat auch ein Buch zur Aromaöldestillation, glaube auch mit angegliedertem Forum, da mal reinschauen.

MFG Hydroxyethan

RE: Welches richtige Wasser zum verdünnen??

der wo am 30.06.2015 14:46:26 | Region: da wer
...und dann in den so verdünnten Schnaps Birnen einlegen, ziehen lassen, und dann mit zusätzlichen Birnen im Aromakorb brennen, dann wieder mit "Birnenwasser" verdünnen, und wieder von vorn...

Solche Ideen sind meiner Meinung nach fast immer kontraproduktiv, da die Aromen, welche durch die Gärung entstehen, normalerweise interessanter sind als die normalen Fruchtaromen. Und diese interessanten werden dann überdeckt.