Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Whisky 18 Jahre reifen lassen

Kai am 29.01.2015 17:36:33 | Region: Deutschland
Hallo zusammen,
ich bekomme in 2 Monaten einen Sohn. Bei dieser Gelegenheit dachte ich mir, dass es eine tolle Sache wäre, wenn ich zur Geburt Whisky herstelle und diesen bis er ihn trinken darf reifen lasse.
Gibt es da eine Möglichkeit, dass ich eine Flasche mit Holzspänen (als Beispiel) für 18 Jahre in den Keller lege?
Möglich ist alles, wird so mancher sagen, aber man sollte das Getränk ja auch in 18 Jahren noch trinken können.
Was habt ihr für Ratschläge?

RE: Whisky 18 Jahre reifen lassen

fructus am 29.01.2015 20:37:39 | Region: norditalien
Wie lange brennst Du schon Whisky und wieviel hast Du schon gebrannt?

RE: Whisky 18 Jahre reifen lassen

Druide am 30.01.2015 17:17:09 | Region: Hoch im Norden, im tiefen Wald
Servus Kai.

Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs. ;)

Die Idee ist sehr gut, allerdings würde ich bei diesem langjährigen Experiment gleich mehrere Versuchsflaschen machen. D.h.: eine Flasche mit Holzspänen 18 Jahre reifen lassen, aus der nächsten die Holzspäne nach einem Jahr entfernen und weiterreifen lassen oder so ähnlich.

Natürlich ist das Ganze dann um einiges mehr Aufwand, da du dementsprechend mehr Whiskeyrohdestillat brauchst, ist aber nur ein Vorschlag.

Zusammenfassend würde ich sagen: Probieren geht über studieren.

Mit freundlichem Gruß,

der Druide aus dem hohen verschneiten Norden.

"Mit der Natur, nicht gegen sie!"

RE: Whisky 18 Jahre reifen lassen

Burner am 31.01.2015 16:30:54 | Region: Southeast
Tja, muss es denn ein Whisky sein? Wie fructus schon schreibt, wie viel hast Du denn schon gemacht?
Versuch dich doch mal an was anderen.
Schlehen sind schon durch.
Zwetschgen, Pflaumen usw. erst wieder über das Jahr.
Was es momentan wirklich viel gibt, sind Weintrauben. Versuch doch mal nen Weinbrand. Und auch den kann man mit Eichenspänen einlagern.

Aber zum Ursprung Deiner Frage: Ich würde mir 2 bis 3 Gefäße besorgen, und da den Brand auf Chips legen. Ich nehme immer mittlere Toastung, 2,5 Gramm pro Liter. Oder mehr. Oder weniger. Deswegen würde ich 3 Flaschen machen.
Und ich würde die drin lassen. Bei einer Fasslagerung ist der Schnaps ja auch andauernd mit dem Holz in Berührung.