Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Wohin mit dem Gäreimer?

Christian am 12.12.2007 08:42:41 | Region: Erde
Wollte mal fragen wo ihr eure Gäreimer denn so hinstellt damit die auf 25°C kommen?
Heizungskeller klar aber die die keinen haben?
Ich hab ihn jetz auf mein Chamäleon Terrarium gestellt da ist es gut warm

RE: Wohin mit dem Gäreimer?

Pepe am 12.12.2007 20:06:40 | Region: Dänemark
ich würde ihn an deiner stelle irgendwo hin stellen wo es kühler ist, jedenfalls wenn du aroma in deinem schnaps haben willst. bei 25 grad wird dieses nämlich durch das co2 ausgeblaßen.

pepe

RE: Wohin mit dem Gäreimer?

Nöselbert am 13.12.2007 21:14:51 | Region: Hauwech
hi
entweder in die badewanne oder aber in den keller
auf eine alte laborheizplatte (kommt darauf an, ob meine frau das teil gerade zum käsen benutzt.
bis denne

RE: Wohin mit dem Gäreimer?

Chriss am 14.12.2007 13:23:28 | Region: von der Erde
Warum denn kälter?
Ich denke zum gären soll es 25°C sein damit die Hefe in schwung kommt?

RE: Wohin mit dem Gäreimer?

Rodi am 17.12.2007 12:06:45 | Region: D
Hallo Chriss,

25 Grad Celsius müssen nicht sein. Die meisten Hefen arbeiten gut bei 18 bis 22 Grad Celsius.
Da mir auch Platz fehlt muss eine Wohnzimmer- oder Kinderzimmerecke reichen. Und hier haben wir meistens um die 19,5 bzw 20 Grad. Reicht völlig. Bis jetzt ist mir noch keine Gärung stecken geblieben. Wichtig finde ich nur einen guten Gärstarter. Bei der Hefevermehrung entsteht ja auch noch Wärme. Also keine Angst vor niedrigen Temperaturen.

RE: zuviel Wärme

ey am 17.12.2007 13:41:03 | Region: dt
Hallo Criss,
1.weil durch die Gärung auch Wärme erzeugt wird.
2.zuviel Wärme macht zu starke Gärung= das Aroma bleibt nicht in der Maische sondern wird mit CO2 herausgeblasen.
Wenn Du Wert auf Arma legst, vergäre unter 20 C

RE: Wohin mit dem Gäreimer?

Böser Kleiner am 17.12.2007 19:55:04 | Region: Nimmerland
Servus, also ich weiß ja nicht woher Du den Wert mit den 25 Grad hast, aber Hefe arbeitet zwischen 16 und 28 Grad, wenn's kälter wird, ist sie inaktiv, wenn's wärmer wird, geht sie kaputt. Dazwischen arbeitet sie wunderbar, je wärmer es wird desto heftiger. Und genau deshalb solltest Du die Temperatur unter 20 Grad halten, denn je heftiger sie arbeitet und CO2 produziert, desto mehr Aromen bläst sie aus - der Schnaps schmeckt dann nur noch sprittig. Also: bei normaler Zimmertemperatur die Hefe hinzufügen (22-23 Grad), warten bis die Gärung gestartet hat und das Röhrchen blubbert (12-24 Std.), danach unter 20 Grad lagern.

RE: Wohin mit dem Gäreimer?

Jonny am 19.12.2007 14:03:33 | Region: Baden
Hallo und guten Tag,

das würde mich auch interessieren.

Ich habe im Wohnzimmer immer zwischen 18,5 und 30 Grad. (Schwedenofen) geht das ????

Ich meine eher wegen den 18,5 Grad !
Oder ist das schon zu kalt ????


Gruß Jonny...!