Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

zum ersten mal gebrannt 0,5 L Vorlauf

hoderlump am 01.03.2010 21:08:44 | Region: bayern
Hallo zusammen
Ich habe eine Maische für geschmacksneutralen Alkohol angesetzt. Das Rezept habe ich aus dem Buch
Schnaps brennen als Hobby.
Ich hatte ca 3 L Maische. Diese habe ich mit der "Classic Anlage" gebrannt. Es funktionierte eigentlich alles ziehmlich gut. Woruber ich jedoch sehr verwundert bin:
1. Es ergab gesamt 0,5 L Vorlauf (Klebstoff richend)
2. Mittellauf also Edelbrannt ergab es ca. 1 1/4 L
mit ca. 25% VOLL
3. Edelbrannt richt etwas nach Hefe


Ist das Normal????????
Was hab ich falsch gemacht???


ps. das Desstilat tropfte bis leichtes rinnen ziehmlich kalt aus dem Kühler.


MfG
hoderlump

RE: zum ersten mal gebrannt 0,5 L Vorlauf

were am 02.03.2010 12:11:19 | Region: eu
Deine Mengenangaben erscheinen mir seltsam.

Du schreibst "geschmacksneutralen Alkohol" meinst Du damit vielleicht Zuckermaische? Da dürfte eigentlich gar kein Vorlauf entstehen.
0,5Liter Vorlauf mit Klebergeruch passt dazu nicht.

Dann schreibst Du 3 Liter Maische und erhältst daraus 0,5L Vorlauf + 1,25 Liter "Edelbrand" wenn auch mit nur 25Vol%. Hast Du Nachlauf abgetrennt?

Wenn ich das mal versuche hochzurechnen:

1,25 + 0,5 = 1,75 Liter 25 %ig
Das wären dann 1,75 : 4 = 0,43 Liter 100 %ig
Dann müsste deine Maische 14,5Vol% gehabt haben.

Meiner Meinung nach hast Du viel zu spät Vorlauf abgetrennt und den Nachlauf viel zu spät.

RE: zum ersten mal gebrannt 0,5 L Vorlauf

hoderlump am 03.03.2010 18:00:24 | Region: bayern
Hallo
Ja den Nachlauf habe ich abgetrennt bzw auf gehört zu brennen.
Mit geschmackslosen Alkohol meine ich Zuckermaische.
Den Edelbrannt hab ich ab einer Themperatur von 80 grad abgetrennt und den Nachlauf bei 91 grad abgetrennt.
MfG

RE: zum ersten mal gebrannt 0,5 L Vorlauf

were am 04.03.2010 09:42:14 | Region: eu
Ich vermute mal Du hattest eine sehr hochprozentige Maische. Bei reiner Zuckermaische dürfte eigentlich gar kein bzw. sehr geringer Vorlauf entstehen.
Da Du ein Gemisch aus Wasser und Alkohol destillierst, verschiebt sich der Siede bzw. Verdampfungspunkt mit der Alkoholkonzentration.
Je höher die Prozente, umso niedriger die Verdampfungstemperatur um das mal ganz unwissenschaftlich auszudrücken.
Da Du anscheinend rein nach Temperatur abgetrennt hast, ist sehr viel Alkohol schon durch den Kühler gelaufen und hat sich vermutlich mit der geringen Menge an Vorlauf vermischt, daher der Klebergeruch (Warum der allerdings bei Zuckermaische überhaupt entstanden ist...?)
Die Temperatur ist ein sehr unsensibles Messgerät für die Abtrennung. Nach vielen Tips hier aus dem Forum und Hinweisen vom Profi Arnie gehe ich mittlerweile so vor:
Vor dem Brand stelle ich mir eine Reihe Schnapsgläschen bereit. Die ersten Tropfen werden in diese Gläschen gesammelt. So ab ca. 75Grad geht es meistens los. Von da ab stelle ich je 1-2 Grad Temperaturanstieg ein neues Gläschen unter. (Je nach Tröpchenmenge). Diese Gläschen werden dann mit der Nase auf Klebergeruch überprüft. Wenn der nicht mehr vorhanden ist, beginnt der Edelbrand. Dieser wird mit dem Alkoholmesser überprüft. Bei höherprozentigen Maischen habe ich meist 70 bis 75Vol%. Dann lasse ich das Destillat rinnen, bis 85Grad Temperatur erreicht sind. Hier mache ich die nächste Messung auf Alkohol und Geruchs- und Geschmacksprobe. Wenn Geruch und Geschmack noch in Ordnung sind, läuft der Edelbrand weiter. Beginnt der Geschmack fade, abgestanden, ausgekocht zu werden, trenne ich den Nachlauf ab. Je nach Maische habe ich dann zwischen 55 und 60Vol% Alkoholgehalt. Dieser Wert schwankt je nach Ausgangsstoff. Die Temperatur steht hierbei im Bereich zwischen 90 und 92Grad.
Bei niederprozentiger Maische brenne ich auch schon mal bis 50Vol%, bei hochprozentiger Maische ist meist bei 60Vol% Schluss. Zu den Alkoholkonzentrationen der verschiedenen Fraktionen unter Brücksichtigung der Maische gibt es in unserer "Schmickelbibel" Tabellen.

Das Thermometer ist in jedem Fall bei mir nur ein Anhaltspunkt in einer Reihe von Kriterien, die Fraktionen zu trennen. Meine Reihenfolge der Kriterien ist:

1. Nase
2. Alkoholgehalt
3. Zunge
4. Temperatur

Durch das Zusammenspiel dieser Sensoren habe ich in Verbindung mit viel Übung inzwischen einige, gut trinkbare und interessante Brände zustande gebracht.

RE: zum ersten mal gebrannt 0,5 L Vorlauf

hoderlump am 04.03.2010 21:56:07 | Region: bayern
hallo
danke schon mal für die ganzen infos!!!
Aber wissen würd ich trotzdem gern noch was.

"schmickelbibel" ??? Wo find bzw. gibt es diese?

Wenn ich jetzt den vorhandenen Edelbrannt und Vorlauf wieder vereine und nochmals brenne jedoch jetzt nicht so sehr auf die Themperatur achte sondern eher auf Geruch und Geschmack achte, müsste des dann mit dem Vorlauf besser werden?
Dann müsste ja auch der Edelbrannt stärker sein.
PS: besonderer DANK an were DANKESCHÖN!!!
MfG
Hoderlump

RE: zum ersten mal gebrannt 0,5 L Vorlauf

were am 05.03.2010 10:08:21 | Region: eu
Entschuldigung! Mit "Schmickelbibel" meinte ich - etwas salopp das Buch, Schnapsbrennen als Hobby das du über den Link auf der linken Seite erreichst.

Du kannst das Ganze nochmals brennen. Da Du ja "nur" Zuckermaische brennst, brauchst Du auf das Aroma nicht zu achten.

Aber Vorsicht! das "Brenngut" sollte nicht mehr als 25Vol% haben! Ggf. vorher nochmals verdünnen!

RE: zum ersten mal gebrannt 0,5 L Vorlauf

ck am 05.03.2010 11:44:06 | Region: DE ;)
Hallo,

was spricht eigentlich dagegen, dass das Brenngut mehr als 25Vol% haben kann/soll? Schließlich ist es nur Zuckerbrand. Ich habe erfolgreich und problemlos Brenngut mit 60+vol% rektifiziert. Man sollte halt nur auf keinen Fall offenes Feuer verwenden und am Anfang vorsichtiger heizen, dann geht das problemlos. Der Kessel wird dann zwar relativ leer gebrannt, aber das kann man durch stärkeres Heizen gut kompensieren. Also mir erschließt sich der Sinn nicht ganz. Bei erwünschtem Aroma ist es natürlich wieder sinnvoll zu verdünnen.

RE: zum ersten mal gebrannt 0,5 L Vorlauf

hoderlump am 08.04.2010 19:59:19 | Region: bayern
Hallo zusammen
Ich habe jetzt meinen "Vorlauf" und Edelbrannt zusammen in die Destille und nochmal gebrannt.
Jedoch hab ich zum ersten mal sehr wenig auf die Themperatur geachtet sondern hab mir ein par Gläser bereitgestelt und bin so vorgegangen wie es oben vom were beschrieben ist. Des hat super geklapt hab su gut wie kein Vorlauf mehr (außer wenige Tropfen)
und mein Edelbrannt hat jetzt sogar 73 Atü (%).
Nochmal allen danke!!!

MfG hoderlump