Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Zweimal brennen

parbleu am 02.01.2005 21:13:12 | Region: Saar
Die klassischen Herstellungsverfahren für Cognac, Calvados etc. sehen zweimaliges Brennen vor: Rauhbrand und Feinbrand, dann erst auch Abscheiden von Vor- und Nachlauf (das wird immer wieder auch für Obstbrände empfohlen). Schmickl (im Buch) hält davon nichts, solange der Alkohol >40° stimmt, weil jeder Destilliervorgang Aromaverlust bedeutet.
Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt, womöglich gar systematisch experimentiert? Was empfehlt ihr?
Für alle Reaktionen dankt im voraus parbleu

RE: Zweimal brennen

Alois am 03.01.2005 17:19:48 | Region: Süden
Systematisch habe ich nicht gearbeitet, aber aus vielen „Versuchen“ läßt sich eine gewisse Tendenz ja auch ablesen: Nur einmal brennen ergibt aromatischere Brände. Aaaber: Vor- und Nachlaufabtrennung sind anspruchsvoller, weil die Übergänge weniger ausgeprägt sind als beim Feinbrennen.

Das bedeutet, daß die Ausbeute geringer ist als beim zweimaligen Brennen. Immer vorausgesetzt, Maischemenge bzw. Rauhbrandmenge und Topfgröße passen zusammen. Wie willst Du z.B. aus 2 ½ Liter Rauhbrand von 10 L Maische in einem 12-Litertopf einen Feinbrand machen?

Ich helfe mir mit einem kleinen Dephlegmator, der ab ca. 55% vorsichtig eingesetzt wird, so daß der Nachlaufbeginn „hinausgezögert“ wird. Das kostet zwar ein wenig Aroma, ist aber immer noch besser als Minimengen-Feinbrand.

Alois

RE: Zweimal brennen

Genieser am 04.01.2005 04:43:41 | Region: Obstland
Hallo,

also ich habe heuer Marillen, Äpfel und Steirische Williamsbirnen hochgradig eingemaischt, und mit einer von Herrn Schmickl erworbenen Deluxe Destille gebrannt.

Als Vergleich habe ich mir die gleichen Schnäpse vom Brennmeister, wo ich schon lange Zeit eine gute Qualität kaufe besorgt.

Ich und meine Freunde machten eine Blindverkostung, und wir stellten fest das die Schnäpse welche ich nach der Schmicklmethode hergestellt habe uns am besten gemundet haben.

PS: Da ich auch schon öfters beim brennen mit einer grossen Anlage dabei war, kann ich aus Erfahrung sagen das man sich mit dem Abtrennen des Vorlauf mit einer kleinen Anlage leichter tut.

RE: Zweimal brennen

xxx am 04.01.2005 08:18:02 | Region: unbiskant
Ich denke wenn der Alkoholgehalt stimmt muß man nicht nochmal brennen, interessanter finde ich die vieldiskutierte Frage, ob Aufzuckern mehr Aroma bringt oder nicht. Das kann man aber wohl nur ausprobieren, denn dazu gibt´s hier fast soviele Meinungen wie user;0)

RE: Zweimal brennen

parbleu am 04.01.2005 21:29:04 | Region: Saar
Danke für die Hinweise. Ich lasse es jetzt bei einmal brennen (habe auch zu wenig Stoff, um systematisch zu experimentieren). Im Moment lagern die Schnäpse noch. Parbleu