Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Zwetschgen zerkleinern

Tommy am 11.10.2014 09:52:19 | Region: irgendwo
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit Zwetschgenmaische hergestellt und die Zwetschen alle von Hand zerdrückt was sehr aufwendig war.

Wie zerkleinert ihr eure Zwetschgen wenn ihr Maische herstellt? Habt ihr alle "Mühlen, Pressen,....?

Gruß Tommy

RE: Zwetschgen zerkleinern

Der Knut am 12.10.2014 10:37:27 | Region: irgendwoanders
Hallo Tommy,

wie auch im Buch, welches hier erhältlich ist, gut beschrieben machst du das am einfachsten so: Besorg dir Gummistiefel und eine Plastikwanne. Zwetschgen vorher gründlich abwaschen, dann in die Wanne, Gummistefel anziehen und dann mit den Füßen kleinmatschen. Dauert bei Zwetschgen vielleicht 10 Minuten. Füll sie in ein Gärgefäß und gib ein wenig Verflüssiger hinzu. Bei Zwetschgen, Pflaumen etc brauchst du da nicht sonderlich viel.

Warte ein paar Tage und rühr die Maische dann nochmal für vielleicht 10 Minuten mit einem Rühraufsatz für die Bohrmaschine um. Diese Aufsätze mit denen man Farbe umrührt, die kriegst du in jedem Baumarkt für ein paar Euro. Zwetschgen un KO eignen sich hierfür hervorragend. Durch den Verflüssiger dürftest du jetzt praktisch nur noch Schalen und Steine übrig haben, der Rest sollte sich beinahe komplett aufgelöst haben.

Bei Zwetschgen brauchst du so auch kein Wasser hinzuzugeben, du bekommst so viel Flüssigkeit das dies überhaupt nicht nötig sein sollte.

RE: Zwetschgen zerkleinern

der wo am 13.10.2014 11:39:15 | Region: da wer
...und (Ergänzung zu Knut) vorher in eine Plastiktüte/Mülltüte reinsteigen, dann brauchst du die Stiefel vor- und nachher nicht saubermachen.

RE: Zwetschgen zerkleinern

33033 am 12.10.2014 22:06:27 | Region: Alpen
Twetschken werden entkernt und im Mixer zerkleinert. Ich gebe die Startzuckermenge in Kleinstportionen in das Mixglas.

RE: Zwetschgen zerkleinern

Kellergeist am 13.10.2014 09:19:40 | Region: Wien
Ich zerkleinere jedes Obst dass ich einmaische mit einem (elektrischen) Fleischwolf.
Steinobst muss natürlich VORHER entkernt werden.

RE: Zwetschgen zerkleinern

Stefan am 13.10.2014 18:01:05 | Region: Ö
Hallo Tommy,

für Kernobst hab ich eine händisch betriebene Obstmühle, Steinobst zerkleinere ich mit Bohrmaschine und Mörtelrührer, das geht schnell, sauber und einfach.

Die Gärung verläuft mit den Steinen, vor dem Brennen kippe ich die Maische durch einen normalen 10-Liter Kübel der statt des Bodens ein Sieb hat und entferne so die Steine.

Das ist wesentlich weniger Arbeit als das Entkernen des Obstes vor der Gärung.

Schöne Grüße

Stefan

RE: Zwetschgen zerkleinern

Hydroxyethan am 13.10.2014 21:55:01 | Region: Europa
Ich habe mir aus einem alten Blech-Schneeschieber was gebastelt. Blech horizontal mit Blechschere bis auf einen ca. 7cm Streifen herunterschneiden. Diesen (am Siel ja noch befestigten) Blechstreifen S-förmig biegen, evtl Kante mit Flex vorher etwas schärfen. Gibt einen spitzenmäßigen und hocheffizienten "Schneidstößel", der auch Äpfeln oder Birnen oder Kartoffeln in kürzester Zeit im Eimer oder der Mörtelwanne oder direkt im Fass den Garaus macht!

MFG Hydroxyethan

RE: Zwetschgen zerkleinern

Andreas am 01.12.2014 12:33:46 | Region: Hinten Links
Hallo,

ich benutze zum zerkleinern von Obst ebenfalls einen Wendelrührer, den ich mit einer Flex angeschärft habe.

Gruß,
Andreas