Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Bin kompletter anfänger
Von: were am 28.09.2010 11:59:33 | Region: eu
@Stefan

also wegen der Bauanleitung kann ich Dir nur:

1. Das Buch von Hr. Schmickl
2. die Bildergalerie hier im Forum
3. Das stöbern in relevanten Beiträgen hier im Forum

empfehlen.

@Alex
Mit den Rezepten musst Du nicht nur nach Schnapsrezepten suchen, Du kannst im Prinzip alle Rezepte der Fruchtweinherstellung verwenden.
Wandle sie etwas ab, wegen Deiner kleinen Destille, stelle die Maischen auf 90 - 110Grad Oechsle ein und nimm Turbohefe um möglichst hochprozentiges zu erzeugen, sonst hast Du keinen Spaß mit der Mini-Destille. Bei 15%-20% geht auch mit den, in Deutschland legalen Mini Destillen was. ;) Ich hab's auch mal mit so einem Ding probiert.
Arbeite bei den Maischen mindestens doppelt so genau und sauber wie angegeben um möglichst wenig Methylalkohol zu erzeugen.
Ich würde Steinobstmaischen meiden oder wenn, dann ohne Kerne brennen, da so ein Kirsch- oder Pflaumenstein ja auch Volumen wegnimmt.
Bei einer 0,5 Liter Destille würde ich trotzdem mindestens einen 5-Liter Ballon Maische herstellen (3-4 Liter Füllung) da zu kleine Mengen schlechter vergären. (Eine persönliche Erfahrung und These von mir :))

Sehr gut geht auch, Angesetzte und Geiste zu brennen, da hast Du dann mit einem Brand auch mal 2-3 Gläschen Ausbeute.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.