Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Zuckerwasser mit normaler Hefe
Von: Hydroxyethan am 09.12.2013 00:40:35 | Region: Europa
Lieber Martin!

Gute Wahl als Anfangsrezept... Leider braucht da die Hefe zusätzliche Nährstoffe, da reine Kohlehydrate. Ich empfehle Birdwatcher´s Rezept oder meines:

Für 50 L :

Auf max. 109 Öchsle gehen, mehr toleriert Backhefe meist nicht, d.h. 115g/L, gibt ca. 14% Alc. rechnerisch, mehr ist bei Backhefe selbst mit tricksen nicht drin, rechne mit 11-13%.

Abhängig von Deinem Leitungswasser 1/2-1 EL Zitronensäuremonohydrat (pH sollte bei Backhefe zw. 4-5 liegen)

mind. 1 Tube Tomatenmarkkonzentrat oder 1 Paket Tomatenmark (250ml) (ess. FS, E-lyte,...)

2-3 Scheiben Vollkorn(!)Brot für Vit. B-Latte

5-10 Würfel Frischhefe, es tut auch weniger mit Starter (empfohlen), oder 5-10 Btl Trockenhefe

Zucker mit Citrat mit heißem Wasser lösen, auf 28°C abkühlen lassen, MASSIV Sauerstoff durch Rühren einblasen, Starter/Hefe und Restkomponenten beifügen, Gärspund, fertig. Bei über 20° ausgären lassen.

Das ist die Low-Budget- Primitivlösung, besser ist zusätzlich noch mit DAP, MgSO4, Thiamin und Zink(orotat) zu arbeiten, oder Hefetrester, oder NPK-Dünger, oder naturtrüben, UNGESCHWEFELTEM Apfelsaft, oder Marmite, oder, oder, oder....

Empfehle für den Anfang UNBEDINGT den Kauf eines Alcometers, einer Öchslewaage, eines pH-Meter oder Indikatorpapier, DAP und Thiamin, in absteigender Reihenfolge, kostet alles nicht die Welt...

MFG und viel Spass, Hydroxyethan
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.