Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Eine etwas außergewöhnliche Frage: Schnaps im Iran

pantea am 25.08.2003 17:22:55 | Region: Deutschland
Hallo!

ich habe eine etwas komische Frage. Ich werde ständig von Landsleuten aus dem Iran mit Fragen über Schnapsherstellung bombardiert. Dort ist Alkoholgenuss streng verboten, was die Leute natürlich noch gieriger auf das Zeug macht. Es gibt dort Hauptsächlich der traditionelle Rosinenschnaps und jede Menge Wein, aber nur Importbier und -Whisky als Schmuggelware, die sehr teuer ist.

Da ich absolut keine Ahnung von der Materie habe möchte ich hier ein paar Fragen stellen, in der Hoffnung, von "Profis" nich ausgelacht zu werden!

- kann man völlig ohne Fertigprodukte vom Handel (hier wird ständig von Zusatzmitteln gesprochen, die scheinbar gekauft werden müssen) zuhause guten Schnaps aus Früchten herstellen? Ist das einfach und von Laien zu bewerkstelligen?

- Bitte nicht lachen! Kann man aus (dort frei erhältlichem) alkoholfreiem Bier wieder normales Bier machen? Ich gehe mal davon aus, dass das Blödsinn ist, aber Fragen schadet nicht...

Vielen Dank im Voraus!

RE: Eine etwas außergewöhnliche Frage: Schnaps im Iran

dj1000boern am 30.08.2003 11:37:15 | Region: d
schnaps ohne gekauftes zeug.
alle früchte die ich kenne haben natürliche hefen an der schale, die aber nicht sehr alkoholresistent sind -also bei einem gewissen alkoholgrad absterben. deshalb lohnt sich zuzuckern nur wenn man reinzuchthefe benutzt.
wenn man sehr suber arbeitet kann man durch einfaches einmaischen ohne zusätze zu einem anständigen schnaps kommen -auch wenn die gefahr einer fehlgärung höher und das aroma weniger ist.
der verlust durch vor- und nachlauf ist höher als bei einer maische nach schmickel.
schwarzbrennen im iran ist aber nicht wie hier steuerhinterziehung sondern meines wissens ein sakrileg und wird echt schwer bestraft (prügelstrafe)

RE: Eine etwas außergewöhnliche Frage: Schnaps im Iran

xxx am 31.05.2004 19:15:12 | Region: NÖ
Na ja, man könnte sich mit Bäckerhefe und ähnlichem helfen. Ein Schulfreund von mir hat immer behauptet, ein Onkel von ihm hätte im Kelomat-Schnellkochtopf gebrannt ...

RE: Eine etwas außergewöhnliche Frage: Schnaps im Iran

Amir am 10.04.2005 17:38:26 | Region: deutschland
Klar,
wenn man in eine Alkoholfreies Bier Flasche ein wenig Zucker und ein wenig Hefe gibt und es für 5 Tage bis 8 Tagen in kühlschrank lagert, so bekommt man einen Alkoholisches Bier ohne Aufwand.
Allerdings soll es einen Bier sein bei der nicht der Alkohol entzogen worden ist bei der Herstellung, so wie bei der Firma BAVARIA aus Holland.