Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Erdbeerbaumfrüchte-Brand

HAP am 30.09.2004 13:31:10 | Region: Norden
Hallo,

in der EU-Bezeichnungsverordnung für Spirituosen bin ich über den Brand von Erdbeerbaumfrüchten gestolpert (darf sich wie Kirsch ohne Brand bezeichnen!). Kennt den jemand? Wo wird der hergestellt?

MfG

HAP

RE: Erdbeerbaumfrüchte-Brand

mattes am 30.09.2004 23:16:58 | Region: mittelmosel
hi,
die "erdbeerbäume" werden in portugal unter dem namen medronho (genaue schreibweise ist mir leider jetzt nicht bekannt)gebrannt, respektive verkauft. es gibt viele kommerzielle anbieter wie z.b. silves (auch name der region aus der der schnaps stammt).am weitesten verbreitet ist medronho an der algarve aber ganz besonders im alentejo oder mochique, da gehört er zum täglichen allerlei, wobei ein hausbrand bester qualität als "caseiro" unter der theke steht sowie in jedem haushalt. inzwischen ist der schnaps recht teuer geworden da er anscheinend eine nicht zu unterschätzende fangemeinde auch abseitz von portugal bekommen hat. desweiteren gibt es erdbeerbäume auch in spanien und marokko, wo er meines wissen allerdings nicht in nennenswerte menge verarbeitet wird. hoffe ich konnte helfen, viel spass beim probieren es gibt medronho auch hierzulande zu kaufen, wobei er leider tatsächlich noch nicht mal in die nähe von einem caseiro kommt. tschö

RE: Erdbeerbaumfrüchte-Brand

HAP am 01.10.2004 09:10:22 | Region: Norden
Danke Mattes! Die Sträucher sind mir bekannt, aber der Schnaps noch nicht. Ich werde jetzt mal auf die Suche nach Medronho gehen.

Gruß
HAP

RE: Erdbeerbaumfrüchte-Brand

Bill am 10.10.2004 21:51:17 | Region: westfalen
Hi,

Kann mich der Meinung deines Vorredners nur anschliessen.

Ich bin auch nach der Suche nach einer Quelle für den Medronho. Im Speziellen: Medronho de Cimalhas aus Monchique.

Kann mir jemand eine Quelle für diesen oder einen "Caseiro" nennen?

Gruß,

Bill.

RE: Erdbeerbaumfrüchte-Brand

Rudolf Rolinger am 25.11.2005 21:49:43 | Region: Algarve/Portugal
Der Baum/Strauch heisst "Medronho" - der Begriff "Erdbeerfrucht" stammt daher, dass die Frucht aussieht wie Erdbeeren -sind aber groesser mit "Stacheln"- und ist nicht der Name des Baumes/Strauches. Teuer wurde der Medronho deshalb, weil die Braende an der Algarve (im Campo) sehr viel Schaden angerichtet haben und die meisten Straeucher verbrannt sind. Wobei der Schnaps, hier an der Algarve in der Kneipe (einheimischen !) immer noch fuer 1,-- Euro zu haben ist. Im Export kostet die 0,5 l Flasche 15,95 zuzueglich Transportkostenanteil. Da Werbung verboten ist, mache ich auch keine, versende aber Medronho innerhalb Europas.
Gruesse Rudolf

RE: Erdbeerbaumfrüchte-Brand

oli z am 29.07.2009 00:30:08 | Region: nrw
Habt mir die Nase langgemacht.....Würde deshalb gern mind. eine Flasche bestellen(je nach Volumen auch mehr) Würde mich über ne Rückmeldung freuen mfg oli

RE: Erdbeerbaumfrüchte-Brand

Heinz wikturna am 07.05.2011 21:40:19 | Region: Algarve
Hallo, wir fliegen Montag mit ein paar Fläschen vom Bauern in monchique wieder nach Hause. Können aber nicht wegen dem medrinho jedesmal an die algarve... Wie kann ich bei dir was für Lieferung nach Österreich bestellen?
Lg
Heinz

RE: Erdbeerbaumfrüchte-Brand

Bill am 11.10.2004 19:58:09 | Region: westfalen
Hi,

Kann mich der Meinung deines Vorredners nur anschliessen.

Ich bin auch nach der Suche nach einer Quelle für den Medronho. Im Speziellen: Medronho de Cimalhas aus Monchique.

Kann mir jemand eine Quelle für diesen oder einen "Caseiro" nennen?

Gruß,

Bill.

RE: Erdbeerbaumfrüchte-Brand

Annette am 27.11.2004 19:19:50 | Region: Portugal
hallo,
wir sind gerade dabei Medronhoschnaps herzustellen, die ersten 20 l sind gebrannt und das Aroma ist zum "wegschnüffeln", riecht sooo lecker fruchtig. 57% iger ist´s. Das Sammeln ist halt aufwendig weil alle Bäume über 3monate (Okt - Dez) nach und nach die Früchte ausreifen.Also immer wieder mit dem Eimer los, wir haben ca 1ha Medronhowald und die sind sehr hübsch, besonders jetzt, wo reife Früchte, unreife Fr¨chte + Blüten dranhängen.
Gruss Annette aus Portugal

RE: Erdbeerbaumfrüchte-Brand

heinz-walter schneider am 03.12.2004 17:08:39 | Region: Alentejo - Portugal
Ich bin eben einmal kurz vom Medronho.Brennen an den Computer gegegangen, um mir für die Etiketten meines "Caseiro" zu machen, da die alten mir nicht mehr gefielen.
Zum Medronho:
Er wird hier (im Alentejo – Portugal) traditionell folgendermaßen hergestellt.
Der Medronho wird mehr oder weniger zermatscht in offenen Bottichen hingestellt. Einmal in der Woche wird ein Stock hereingehalten und festgestellt, ob dieser am unteren Ende beim Herausziehen warm ist. Ist er warm, kommen 500 ccm Wasser hinzu. Usw.
Nach Monaten wird er gerannt. Aber nicht mit Thermometer. Die Prüfung, ob Methylalkohol destilliert wird oder Ethylalkohol, erfolgt nach Geruch. Die Ausbeute ist ca 1,5 Ltr. Pro Aruba (15 Kilo).
Ich maische mit Wasser, Zucker, Verflüssigungsenzymen, Biogen M (Fruchtsäurekonzentrat) und Bierhefe (hatte keine andere mehr). Ausbeute: knapp 6 Liter “Aguadente de Medronho” (Aguadente = Zahnwasser) pro Aruba Früchte – also das 6-fache.
So muß ich weitersehen.
Adeus
HWS

RE: Erdbeerbaumfrüchte-Brand

D. Bormanis am 24.08.2008 12:56:16 | Region: Deutschland, NRW
Lieber HWS,

Dein Text ist ja sehr interessant, aber mit "zahn"wasser hat der Aguardente (agua ardente)als "Feuer"wasser nunmal gar nichts zu tun.

Gutes Gelingen beim Brennen und anschließenden Genießen.

LG

Dagmara

RE: Erdbeerbaumfrüchte-Brand

Bärbel am 08.01.2012 17:40:47 | Region: Norddeutschland
Hallo, könnt Ihr mir eine genaue Anleitung für das Herstellen von Mendronho geben? Ich hab´ das noch nie gemacht!
Danke, Bärbel