Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Federweißer

Maik am 18.09.2004 21:33:15 | Region: nrw
Federweißer ist meines wissens nach junger Wein oder (Sekt?), der noch nicht ganz vergoren ist, also noch gährt.

Kann man das nicht nutzen und das zeug mit z.B. Traubensaft o. Apfelsaft auffüllen (ev.+Zucker),gähren lassen und dann brennen?

Dann bräuchte man keine zusätzliche Hefe und man hätte schon eine Grundmischung.

Bitte um Antwort
Gruß:

Maik

RE: Federweißer

San am 19.09.2004 17:59:23 | Region: D
Ja.

Federweißer ist gärender Wein, kann also auch als Gärstarter verwendet werden um eine frische Maische zu vergären.

Nur das Zeug was in manchen Supermärkten verkauft wird würde ich nicht verwenden, da scheinen Backhefen drin zu sein die nur Gas produzieren aber kaum Alkohol.

RE: Federweißer

mostbirne am 22.09.2004 22:24:04 | Region: Württemberg
Federweißer ist gärender Traubensaft, sonst währe es ja schon fertiger Wein. Wenn man fertigen Wein unter druck noch eimal vergährt, wird Sekt daraus.
Zum Brennen währe es schon sinnvoll, etwas gute Hefe zuzugeben, die mehr Alkohol prodziert.
Zucker kann man bei günstigem Federweißen zugeben, da es sich wohl um Saft für Landwein handeln kann, und bringt von Haus aus nicht so viel Zucker in sich. Mit Saft mischen muß man normalerweiße nicht.
Am besten einen hochprozentigen Wein aus dem Federweißen herstellen, die abgestorbene Hefe und Trübstoffe abfiltern, wenn man einen Weinbrand will und den " Wein" Brennen, das Hefe-Trübstoff gemisch kann man auch Brennen als Hefebrand.
Zur Not kann der Wein auch so getrunken werden, wenn fast ungeniesbar am besten veredeln und Brennen