Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Holunderlikör

Holundrian am 30.03.2004 15:27:03 | Region: D
Hi,

folgendes Rezept habe ich mit schönem Erfolg ausprobiert:

Holundersaft mit Dampfentsafter herstellen, dadurch entfällt das kochen. Pro Liter Saft 200-300 Gramm Zucker auflösen, damit wird die Sache schon fast "sämig". Nun noch mit Alc. auf 35% bringen - fertig! Je weniger Geschmack der Alc hat, desto besser, also ideal für den hier immer erwähnten Zuckerschnaps.

Besonders meine weiblichen Gäste waren sehr angetan.

Viel Spass

Holundrian

RE: Holunderlikör

XXL am 07.04.2004 17:42:08 | Region: D
Igitt der ist ja noch süsser als Jägermeister.

RE: Holunderlikör

Karibikoli am 06.05.2004 11:49:09 | Region: Deutschland/ NRW
Hallo Holundrian,

wenn ich keinen Dampfentsafter habe, muss ich dann die Blüten im Wasser auf jeden Fall aufkochen ?? - habe im Netz ein Rezept gefunden, wo nicht aufgekocht wird und 35% -iger Korn genommen wird, ist das okay oder holt man sich Alkohol aus der Apotheke ?, bin mir da unsicher, da der Holunderblütenschnaps mein erster Versuch wird.
Sollte auch Zitronensäure rein - wurde auch in mehreren Rezepten aufgeführt ?.

Vielen Dank im voraus

Karibikoli

RE: Holunderlikör

selbstversorger am 07.05.2004 09:41:56 | Region: D-Nds
HAllo!
Das von Holundrian angegebene REzept habe ich im letzten Herbst genauso verwendet. Allerdings war bei mir der Alkoholgehalt niedriger, da ich Korn verwendet habe. Müßte so um die 20%vol gehabt haben. Es empfiehlt sich dringend einen guten Korn zu nehmen, Billigfusel kann einem die ganze Arbeit verderben!!!

RE: Holunderlikör

Holundrian am 17.05.2004 11:29:39 | Region: Holunderland
Sorry - Missverständnis!

Ich sprach von reifen Holunderbeeren - Du von Blüten ... Da kenn' ich mich (noch) nicht aus ...

Aber es soll Leute geben, die aus den Blüten vorzüglichen Sekt machen ...

Viel Erfolg jedenfalls und berichte doch mal vom Ergebnis...

Herzlichst

Holundrian

RE: Holunderlikör

hpxxl am 30.06.2004 20:08:01 | Region: Niedersachsen
Komme gerade aus Wien zurück, wo ich einen hervorragenden Holunderbrand getrunken habe - ich denke aus Holunderblüten. War sauteuer. Ich frage mich allerdings, wie das funktioniert, auch weil ich überhaupt keine Brenn-Erfahrung habe.

RE: Holunderlikör

Bauml am 21.12.2004 14:37:32 | Region: bayern
Holundersekt und Holundersirup stelle ich aus den Blüten her.
Holunderlikör und Holunderbrand wird aus den Beeren hergestellt.
Wenn man die Beeren entsaftet, sollte man sich etwas Saft aufheben für die Grippe-Zeit, dieser Saft ist sehr Schweißtreibend und Blutreinigend.-Super Medizin

RE: Holunderlikör

Karibikoli am 28.07.2004 09:05:58 | Region: Deutschland/ NRW
Hallo Holundrian,

habe durch Zufall meinen Eintrag wiedergefunden und wollte dir vom Ergebnis berichten, was jetzt zwar eine Weile her ist, aber besser spät als nie.

Habe Holunderblütenschnaps gemacht, geht recht einfach und ist super lecker.

Blüten sammeln und über Nacht in einem Eimer mit Wasser und Zitronensäure ansetzen, am nächsten Tag gut durchfiltern und dem Extrakt Zucker und Schnaps zumengen.

Schmeckt pur sehr gut, aber fast noch besser zum mixen, vorzugsweise mit Sekt oder Prosecco

Viele Grüße

Karibikoli

RE: Holunderlikör

Bauml am 21.12.2004 14:27:41 | Region: bayern
Hallo an alle naturfreaks.
Ich mache Holundersekt und Holunderlikeur, sollte jemand interesse haben, einfach bei mir melden, dann kann man sich ja austauschen.
Ein Tipp von mir: Keine überflüssigen Sachen reinschmeißen (Zimt,Nelken), das ist eine Vergewaltigung des Hollers

RE: Holunderlikör

Marlies am 07.06.2005 11:48:35 | Region: Baden-Württemberg
Die Beeren zusammen mit dem Zucker aufkochen. Zu dem daraus gewonnenen Saft habe ich anstelle des Korn Brandy genommen.
Das Ergebnis war ein Gedicht erster Güte und wird dieses Jahr in großem Umfang wiederholt.

RE: Holunderlikör

l.Stadler am 06.08.2005 16:30:56 | Region: Sachsen
Habe gerade einmal nach einem Rezept für Holunderlikör gesucht und bin hier zwar fündig geworden, aber nicht so wie ihn meine Mutter gemacht hat. Wenn man die Beeren kocht, hat man zwar schneller den Saft, aber es gehen alle guten Eigenschaften der Holunderbeeren verloren. Besser ist das Rezept von:
www.members.aon.at/lebensgeister/spirits/holunderlikoer. htm
Möglichst Alkohol über 50% verwenden. Das gleiche Rezept gilt auch für Schwarze Johannisbeeren, die ja bekanntlich einen hohen medizinischen Wert haben. Also kann man mit einem kleinen Rausch seine Gesundheit fördern. Ha,ha,ha... Es kommt aber immer auf die Dosierung an!! Gut Maisch!
Lothar

RE: Holunderlikör

Peter am 10.09.2007 10:33:23 | Region: Brandenburg
Hier stellt sich die Frage, ob man das überhaupt machen kann, wegen der Giftstoffe im rohen Holunder. Ich habe da auch nicht daran gedacht und die Beeren ungekocht mit Prima Sprit und Zucker angesetzt. Nun stehe ich vor der Frage, ob ich den überhaupt so trinken kann, oder was ich damit noch machen muss oder kann. Wenn ich jetzt das Ganze noch mal erhitze, schadet das doch dem Alkohol oder?

RE: Holunderlikör

JaJo59 am 06.07.2004 14:40:20 | Region: D / NRW
Wenn du deinen weiblichen Gästen etwas Gutes antun willst, dann gebe noch etwas Bittermandelöl hinein.Aber Vorsicht nur ein Fläschen auf etwa 2 Liter Saft.

RE: Holunderlikör

Lieschen am 24.08.2006 11:00:26 | Region: NRW
Hallo Holundrian!
Ich habe eine ganz wichtige Frage. Kann man die Beeren auch mit der Kaltpresse entsaften und dann den Saft erhitzen und zubereiten wegen den Giftstoffen die darin enthalten sein sollen?
Gruß Lieschen