Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Likör

Hartmut am 19.11.2001 20:35:00 | Region:
Ich suche ein Rezept zur Herstellung eines geschmackvollen QUITTENLIKOER´s.
Meine Kegelbrüder sind ganz wild auf diesen Geschmack!

RE: Likör

Olli am 21.11.2001 15:23:00 | Region:
Zucker: 1 Kilogramm
Wasser: 25 Centiliter
Quitten: 12
Reiner Alkohol: 1 Liter
Die Quitten, die sehr schön reif sein müssen, vom sie umgebenden Flaum befreien, reinigen und sie ungeschält in Stücke schneiden. In einem grossen Gefäss mit dem Alkohol ansetzen, gut verschliessen und 2 Wochen stehenlassen, wobei der Inhalt täglich einmal durchgeschüttelt wird.
Aus Zucker und Wasser einen Sirup kochen und auskühlen lassen. Quittensaft abseihen, wobei die Früchte leicht gepresst werden. Mit dem Sirup vermischen und den Likör durch einen mit Filterpapier ausgelegten Trichter in Flaschen füllen. Vor Genuss noch mindestens 4 Wochen ruhen lassen.

RE: Likör

Hartmut am 16.12.2001 23:18:00 | Region:
Hallo Olli,
hab Dank für dein Rezept. Hast du das Rezept selbst ausprobiert? Du schriebst, dass ich 1Kg Zu-cker in 25Centiliter (250ml) auflösen solle. (600ml Wasser und 1000g Zucker stellen eine gesät-tigte Lösung dar). Wie soll es da mit noch weniger Wasser funktionieren?
12 Quitten haben etwa ein Gewicht von 3 Kg. Geschnitzelt füllen sie einen Wassereimer zur Hälfte. Versuche mal diese Menge mit nur einem Liter Schnaps zu bedecken.
Mit deinem Rezeptabriss kannst du keinen Schnapsbrenner hinter dem Ofen vorlocken
Gruss HaWi.

RE: Likör

Mark am 20.12.2001 09:07:00 | Region:
Hier ein Rezept das funktioniert:

Zutaten: 2 Kg Quitten, 250 gr Zucker, 1L Weinbrand, 15 Korianderkoerner, 400 mL Wasser

Zubereitung: Quitten schaelen, ganz fein reiben und mit 100 gr vom Zucker mischen und fuer 24 h in einem verschlossenen Gefaess stehen lassen. Den Brei mit 400 mL Wasser aufkochen, abkuehlen lassen und durch ein grobes Tuch auspressen. Ausgepresste Fluessigkeit mit dem restlichen Zucker vermischen und nochmals aufkochen, bis sich der Zucker vollstaendig geloest hat. Mit dem Weinbrand und den Korianderkoernern mischen, verschlossen bei Raumtemperatur fuer 3 Monate stehen lassen und erneut abfiltrieren. Das Filtrat fuer nochmals 6 Monate reifen lassen, fertig.

Anmerkungen: Den Quittenbrei sehr gut auspressen, am besten geht das mit einem groben Tuch z.B alte, ausgekochte Stoffwindel, aber auch ein grobes Glasfasergewebe tuts.
Ist eine Sauarbeit, schmeckt aber spitze...