Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Likör kalt oder warm ansetzen?

Michelle am 30.07.2007 14:26:49 | Region: Ruhrgebiet
Hallo,
ich habe diese Woche 2 Brombeerliköre angesetzt.
500gr brombeeren
0.7 l Korn
250 gr Kandiszucker
1 Zimtstange
nun würde ich gerne wissen, ob ich ihn nun im kalten Keller oder auf der sonnigen Fensterbank ziehen lassen muss.
Auf jeder internetseite steht was anderes. :-(
Vielen dank im voraus für die hilfe.

Michelle

RE: Likör kalt oder warm ansetzen?

detlef am 04.08.2007 08:22:50 | Region: dresden
ansetzen der früchte und ein zwei wochen auf die fensterbank, aufpassen wenns sprudetelt, dann gärts
likör früchte runternehmen und kalt stellen zur not
noch etwas primasprit 69.9% ran

gruß detlef

RE: Likör kalt oder warm ansetzen?

Alois am 05.08.2007 12:00:49 | Region: Süden
Die richtige Antwort ist: machs wie Du willst! Oder: probiere aus, was besser ist (Eine Hälfte kühl, die andere warm stellen).

Alois

RE: Likör kalt oder warm ansetzen?

likörmeister am 22.09.2008 20:23:29 | Region: Saarland
Zu warm sollte der Ansatzlikör nicht stehen dann fängt er an zu gären ist mir schön mal passiert, dann in den kühlschrank gestellt und noch retten können, ich lass ihn jetzt zwischen 14-16 Grad stehen ideal und die öliköre werden jedes jahr besser. Noch ein tipp 1/4 TL Kaliumsorbat auf 500 ml reinmachen dann fällt der likör nicht um

RE: Likör kalt oder warm ansetzen?

likörhexe am 23.09.2008 10:26:10 | Region: Rhein-Main
Ich mache das von den Zutaten abhängig.
Wobei Fruchtliköre meines Erachtens nicht unbedingt an die Sonne, oder auf die Heizung gehören. Wenn's auch in manchen veröffentlichen Rezepten anders steht. Das Beste ist, man macht seine eigenen Erfahrungen.

Gruß von der Likörhexe