Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Liköre

Anita am 07.07.2003 19:47:55 | Region: Bütthard
Hallo,
wer verrät mir seine besten, bereits erprobten Likörrezepte? Freue mich über jede Mail und bedanke mich für Euren Aufwand. Hab mir nämlich vorgenommen, mal selbst Liköre anzusetzen und diese evtl. auch zu verschenken, vorausgesetzt, Ihr habt die besten Rezepte hierfür.

RE: Liköre

Henrik Burmester am 09.07.2003 22:59:11 | Region: lk lg
rezept für honiglikör (bärenfang).

man nimmt eine 1l coca-cola flasche und füllt bis 5cm über den boden
honig(ich nehme den flüssig honig vom aldi meistens), danach füllt man bist
16cm über den boden starken schwarzentee und füllt das ganze bis oben hin
auf mit 96% alkohol. das ganze schüttelt man gut durch und läst es 3-4
wochen stehen. danach vom absatz trennen und in eine flasche füllen.

RE: Liköre

Rambambisis da Alfredoa am 22.10.2003 22:56:22 | Region: Piemont
Bissu verrückt? Wer soll dat denn trinken, dat ätztir die galle wech sach ich!

RE: Liköre

Helge Schmickl am 14.07.2003 10:32:44 | Region: Kärnten
Habe ich soeben per email bekommen:

An alle Likörfreunde.

Meine Grundrezept für Liköre:

200 Gramm Früchte ( Beeren)
200 Gramm Zucker. (Auch brauner Zucker)
1 Flasche Korn

Das ganze eine paar Wochen vergessen, vielleicht mal schütteln, geht aber auch ohne, und dann in beliebige Flaschen abfüllen. Ausprobiert habe ich: Schlehen, Johannisbeeren, Holunder. Dieses Jahr stehen Blaubeeren, auch Heidelbeeren oder Bickbeeren genannt, und Hagebutten auf dem Programm. Doppelte Rezepte oder mehr funktioniert auch.
Ich suche ein Rezept für Kirschlikör, und zwar die Mengenangaben zum Ansetzen OHNE Alkohol. Ich weiss es nur noch ungenau. Kirschen in ein grosses Gefäss füllen und mit Zucker abdecken?? Wer kennt da etwas genaues??
Vielen Dank für die Mühe, Brigitte

RE: Liköre

sam am 17.02.2004 21:12:27 | Region: bawü
anstatt korn würde ich wodka empfehlen, hat nich so einen eigengeschmack,
meinermeinung nach werden die liköre besser :)

RE: Liköre

Michael am 30.09.2003 20:24:43 | Region: NRW
Hallo,

hier ein Rezept für Kaffeelikör (ich habe es vor ca. 10 Jahren von meiner Oma bekommen).
250 g Kaffeebohnen
500 g brauner Kandis
1 Vanillestange
1 Flasche Doppelkorn
Alles in eine passende Flasche füllen. Das ganze drei, besser sechs Monate ziehen lassen. So dann und wann mal die Flasche schwenken, damit sich alles vermischt. Danach die Kaffeebohnen und die Vanillestange hinausfiltern. Prost!

RE: Liköre

Nicole am 10.07.2006 00:11:51 | Region: BW
Erdbeerlikör

750 g Erdbeeren (Waschen und in Stücke schneiden) mit 6 EL Zucker überstreuen und ziehen lassen bis sich gut Wasser angesammelt hat.

Das ganze dann im Mixer klein machen.

Dann
3 Päckchen Vanillzucker
75g Puderzucker
300 ml Weinbrand (Chantre)
ein guter Schuß Wasser
dazugeben und nochmals gut durchmixen.

In Flaschen abfüllen und kalt stellen. Nach schon 1 Stunde kann man den Likör genießen.

Wem der Likör zu dickflüssig ist kann ihn natürlich auch noch durch ein Sieb lassen.


Ich suche ein Rezept für Kirschlikör...möglichs Süsskirschen. Wäre froh über jedes Rezept....Danke schon mal


LG Nicole

RE: Liköre

ch am 22.12.2010 16:23:05 | Region: süden
Mein Kaffeelikör:

Kaffeereste vom Frühstückskaffee und verbrühtes Kaffeepulver kommen mit Nachlaufbrand und etwas braunen Zucker in ein Glasgefäß neben den Holzherd. Inzwischen mal schütteln.
Nach einigen Wochen wird alles filtriert.
Einen Schuss Sahne dazu und fertig ist mein Kaffeelikör.
Verschneite Grüße aus dem Süden, ch.