Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Pfefferschnaps?¿?

Blueb!rd am 30.01.2004 23:54:01 | Region: Niederösterreich
hi leute!

mich würd interessieren wie man richtig einen PFEFFERSCHNAPS brennt...
habt ihr einen tipp für mich, wenn ja, bitte mail an bluebird@gmx.at
danke schon im voraus...

stay tuned
Blueb!rd

RE: Pfefferschnaps?¿?

lohrjaeger am 31.01.2004 11:04:02 | Region: spessart
Hallo,
nutze mal die Suchaktion unter dem Begriff Chilli wirst Du sicher einiges finden, das dem was Du suchst recht nahe kommt.
gruß
H.-H.

RE: Haselnußgeist

Schnapsnase am 02.02.2004 12:10:36 | Region: Spessart , da wo es noch nicht ganz so dunkel ist.
Hallo Lohrjäger,

ich habe im Forum gelesen, daß du bereits mit Erfolg einen Haselnußgeist hergestellt hast.
Ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem richtig guten Rezept.
Ich wäre dir sehr dankbar wenn du mir deine vergehensweise kurz mitteilen könntest.

Danke
Schnapsnase

RE: Haselnußgeist

lohrjaeger am 02.02.2004 15:40:38 | Region: spessart
Hallo,
was für eine Anlage hast Du denn (Kesselgröße,Aromakorb)?
H.-H.

RE: Haselnußgeist

Schnapsnase am 03.02.2004 09:26:52 | Region: Spessart
Hallo Lohrjäger,

ich habe einen Brennkessel mit 10 Liter Volumen, den ich sowohl als Reflux bzw. als Pot-Destille verwenden kann, ledichlich den Aufsatz muß ich austauschen.
Einen Aromakorb habe ich bislang noch nicht.

Gruß Schnapsnase

RE: Pfefferschnaps?¿?

Der Sven am 09.02.2004 21:51:05 | Region: BW
Hallo,
Ich habe schon mehrer L von dem Zeug hergestellt...
1.) Allerdings wenn man es richtig fieß machen will,
brauch man eine Soxhlet-aparatur, die man alle 1-2 Wochen mal auf Ebay bekommt. Wenn Du willst kann Ich Dir mal ein paar Fotos von der Aparatur Schicken. Mit etwas 50-250ml Ethanol [hochprozentig](je nach größe des Kolben)kann man alles extrahieren was in E-OH löslich ist [Fette Öle, Org.-salze]erst recht die Schärfe aus Chillies:).Allerdings sollte man vorsichtig sein, da es sich hierbei Um ein Extrackt handelt. So daß wenn es sich um etwa eine kleine Hand Chilli handelt, man das Extrakt auf 1l verdünnen sollte, sonst ist der der Kotzreiß nicht vermeidbar.
2.) Diese Methode ist auch gemein.:)Ich meine da noch ein (Ungefähr)-Rezept im Kopf rumgeistern zu haben. (1l Jägermeister)+(viel Zucker in 1l Korn lösen)+(Chillischoten)2-4 Wochen lang ziehen lassen.Danach die Chillies wieder Abfiltrieren.
Anfangs schmeckt er wie ein normaler Kräuterlikör, aber dann kommt die Schärfe, die sich durch den Zucker sirupähnlich über die Schleimhäute legt, und die Wirkung etwas Länger anhält.
Cu Sven