Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Rezept Apfelmaische

gurkenglas am 15.01.2014 19:15:29 | Region: Deutschland
Guten Abend ,

ihr werden mich jetzt bestimmt hassen , weil es dieses Thema zum Herstellen der Apfelmaische schon zig mal gibt aber das ist alles für so große mengen.

Also nun zu meiner bitte.

Ich habe

1x 5l Weinballon
1x 3l Weinballon

also insg. 8Liter Fassungsvermögen.

Kann mir vllt. jemand ein genaues Rezept für 8l Apfelmaische sagen ? also ein komplettes Rezept mit Mengenangabe usw.

Vielen dank im voraus

Mfg
gurkenglas

RE: Rezept Apfelmaische

kendon am 22.01.2014 09:46:04 | Region: somewhere over the rainbow
Soviel Äpfel dass es hinterher nicht überschaumt, also ca 5kg in der Summe. Den Rest nach Buch: Antigel, Säure, Hefe, ggfs. etwas Wasser.

RE: Rezept Apfelmaische

baerbeli am 23.01.2014 10:10:31 | Region: Apfelsinien
Moin,

da du die Behälter nur zu höchstens zwei Dritteln füllen kannst, weil die Maische schäumt, brauchst du ein Rezept für 5 liter. Apfelmaische hat in der Regel zwischen 50 - 60 Grad Öchsle=Zuckergehalt. Wenn man das so vergärt, erhält man sauren Äppelwoi und wenig Alkohol. ( Füssige Gärhefe vorher in 1/2 Liter Apfelsaft vermehren-3 Tage lang) Das kann man brennen, ergibt nach meiner Erfahrung wenig Gehaltvolles.
Ungefähr 100 gr Zucker pro Liter erhöhen die Öchslegrade so, dass eine gehaltvolle Maische entsteht, die sich gut brennen lässt.
Apfelmaische selbst herzustellen, ist problematisch.Die meisten musen die Äpfel in irgendeiner Haushaltsmaschine. Das dabei entstehende Fruchtmus würde einen enormen Bodensatz zur Folge haben, zudem besteht die Gefahr,dass erhöhte (wenn auch nicht gesundheitsschädliche) Methanolmengen entstehen.
Besser die Äpfel abpressen.Aber wer kann das schon zu Hause.
Ich empfehle Apfeldirektsaft, aufgezuckert mit 100 gr. Pro Liter. Das Ergebnis kann man gut brennen. Wenn man den Apfelwein trinken will, Kühlschrank leerräumen, den fertigen Wein im 5 Liter Glasbehälter randvoll hineinstellen, nach zwei Tagen herausnehmen und durch einen Faltenfilter filtern. Etwas schwefeln und abfüllen. Wenn der Wein durchgegoren ist, hat er um die 12 % Alkohol. Ich lasse immer 25 Liter Saft vom Apfelbauern vergären, trinke die Hälfte als Wein und brenne den Rest. Man kann dann auch den Brand mit dem Apfelwein vermischen, so dass ein ca. 20%iges Getränk entsteht. ( Appelkorn )
Schmeckt lecker und lässt die Welt freundlicher erscheinen.
Herzliche Grüße auch vom baerbeli

hans

RE: Rezept Apfelmaische

gurkenglas am 23.01.2014 10:59:35 | Region: Deutschland
Hallo baerbeli

ich habe folgendes gemacht :

Äpfel gepflückt
Äpfel gewaschen
Faule stellen , wenn vorhanden entfernt
Äpfel gerieben oder mit meinem Mixer Püriert und in die Gefäße gegeben.
Etwas Wasser dazugegeben , damit es nicht zu dickflüssig ist und Hefe und Zucker dazugegeben
Ein paar mal Heftig geschüttelt, damit sich alles gut verteilt und in die Glasbehälter gefüllt.
Gärröhrchen drauf und fertig.

Natürlich habe ich auf die Hygiene geachtet.


Kann ich das so lassen oder muss ich das wegschmeißen?

Ach so bevor ich es vergesse , habe Turbohefe 48h genommen

lg
gurkenglas

RE: Rezept Apfelmaische

baerbeli am 24.01.2014 18:42:16 | Region: Apfelsinien
Liebes Gurkenglas,

prinzipiell gärt das und es kommt auch eine dickflüssige Maische heraus, die man mit Anbrennschutz auch brennen kann. Sinnvoller aber ist es, Apfelsaft zu vergären, so wie ich es beschrieben habe.
Calvados zum Beispiel wird nicht aus Apfelmaische, sondern aus Apfelsaft hergestellt.
Wenn man einen eigenen Apfelbaum hat, kann man die Äpfel auch in einer Mosterei abgeben und bekommt dafür Saft. In Hessen und im Süden gibt es Vereinigungen, die Saft pressen und sofort abfüllen, meist in bag in the box Verpackungen.
Also noch einmal mein Rezept:
Hefe in 1/2 Liter Saft geben und 3 Tage gären lassen. Gefäß mit Wattepropfen abdichten.
Pro Liter Apfelsaft ca 100 gr. Zucker hinzufügen. Gut vermischen, in ein Gefäß füllen ( nur zu 2/3 füllen) Hefe/Apfelsaftgemisch hinzugeben, Gärröhrchen drauf, fertig.
Wenn es nicht mehr blubbert, kann man brennen.Wenn der durchggorene Saft, der Wein, länger stehen soll, muß man ein wenig schwefeln.
Das ist unerlässlich. Also besser sofort brennen.
es grüßt der hans vom baerbeli

RE: Rezept Apfelmaische

Stefan Stark am 01.01.2015 17:13:26 | Region: Niederösterreich
Ja, das dürfte so funktionieren! Aber ich habe eine Frage, wie viel Zucker hast du verwendet.

RE: Rezept Apfelmaische

Zappenduster am 29.01.2014 13:02:33 | Region: EU
Moin, moin,

zum Thema Apfelmaische in keinen Mengen, hier mein Rezept:

10 Kg Äpfel mit einem Entsafter zu Apfelsaft verarbeitet. Von dem trockenen Trester ca. 50 % dem Saft zugefügt. Ergibt ca. 8 Liter Maische.
KEIN WASSER !!!!
Zuckermenge: 3 x 800 Gramm
Turbohefe von Prestige, Biogen-M und etwas Verfüssiger.
Gärt seit ca. 1 Woche. Maische ist sehr flüssig und sehr geschmackvoll. Bin gespannt, was dabei herauskommt.

Gruß
Zappenduster

RE: Rezept Apfelmaische

Kupferstecher am 30.01.2014 15:18:19 | Region: Bergland
Erwarte dir bitte nicht zu viel davon. Äpfeln fehlt im Allgemeinen das Aroma. Der Brand riecht noch gut, der Geschmack ist besch..... (ähnlich Banane)

RE: Rezept Apfelmaische

Zappenduster am 11.03.2014 16:53:50 | Region: eu
Moin moin,

konnte es nicht abwarten und habe die Hälfte der Maische gebrannt und auf ca. 44 % verdünnt. Gärende war vor ca. 2 Wochen. Das Ergebnis war wirklich erstaunlich gut. Mittleres Aroma aber ein absolut toller Frucht- und Apfelgeschmack. Ich lasse jetzt noch alles ein wenig lagern. Einen Teil mit Eichenspäne, den anderen Teil ohne Späne.
Wie schon erwähnt, bestand die Maische aus 100 % selbst gepressten Äpfeln ( Jonagold )

Gruß
Zappenduster

RE: Rezept Apfelmaische

Hydroxyethan am 14.03.2014 16:17:40 | Region: Europa
Lieber Zappenduster!

Gratulation! So soll es sein, der Aufwand hat sich also gelohnt. Habe mit Äpfeln sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht, hängt wohl sehr von der Sorte ab...?

MFG Hydroxyethan

RE: Rezept Apfelmaische

der wo am 14.03.2014 19:21:10 | Region: da wer
Wobei ja der Jonagold nicht gerade als der aromatischste Apfel gilt.

Habe mich da mal vor einiger Zeit informiert. Als besonders aromatisch gelten:
Cox Orange, Wellant, Rubinette, Boskoop, Alkmene, Goldparmäne, Holsteiner Cox, Gravensteiner, Jakob Fischer Frühapfel, Elise, Nicoter, Elstar, Topaz, Finkenwerder Herbstprinz.

In meinem Keller lagert eine ausgegorene Turbomaische aus Boskoop-Äpfeln vom Markt, die einen sehr guten Eindruck auf mich gemacht haben.
Werde aber noch ein paar Monate warten.

Gruß, der wo

RE: Rezept Apfelmaische

Refraktionator am 28.10.2014 14:11:21 | Region: Lampukistan
Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe letztes Jahr Äpfel gebrannt. Schon das frische Destillat war sehr aromatisch.

In den Lagerbehälter habe ich dann einige Späne Maulbeerholz gepackt. Das Ergebnis ist ein goldgelber Schnapps mit dezenter Apfelfruchtnote. Keine Geschmackskeule sondern eben sehr fein.