Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Vodka aus Kartoffeln ohne Enzyme oder Malz

Kapitalist am 25.01.2011 15:05:54 | Region: Nordkorea
Ahoi,
der Name sagt's schon. Also heute Alkohol aus Stärke mal anders. Der Spaß spart eine Menge Kosten, da die Enzyme nicht benötigt werden, dauert aber länger.

Rezept für ca. 10 Liter Maische

5kg Kartoffeln erst einmal abwaschen. Danach ungeschält in die Gefriertruhe und die Nacht über stehen lassen. Am nächsten Tag die Kartoffeln auftauen lassen, schälen und jede davon in kleine Stücke zerkleinern. Danach die Kartoffeln in einen mit etwas Wasser gefüllten Begälter geben und 1 Stunde stehen lassen. Anschließend die wassergetränkten Kartoffelstücke wieder in die Gefriertruhe und über Nacht dort verweilen lassen. Und wieder am nächsten Tag die Kartoffeln auftauen lassen...

Was passiert?
Das Wasser in den Kartoffeln gefriert und gewinnt an Volumen. Dadurch platzen die Zellwände innerhalb der Kartoffel auf und die dort befindliche Amylase wird freigesetzt. Diese muss im folgenden Schritt nun aktiviert werden, um die Stärke in vergährbaren Zucker zu spalten:

5 Liter Wasser werden in einem Behälter auf 90°C erhitzt und danach werden die Kartoffeln sofort hinzugegeben und anschließend das Ganze mit einem Mixer zu Brei verarbeitet. Nun das Gemisch auf 60°C abkühlen lassen und 2 Stunden auf dieser Temperatur halten.
Danach abkühlen lassen bis ca. 25°C.

Verflüssiger hinzugeben (3mal mehr als auf Packungsbeilage angegeben).

Letztendlich die Hefe zugeben. Es eignet sich vorallem Turbohefe. Die Alc.-Ausbeute wird mindestens im 2-stelligen Bereich ausfallen und kann im allerbesten Fall bis zu 17% erreichen.

Nach der Vergährung mit der Turbohefe sollte sofort destilliert werden. Hierbei kann unendlich oft destilliert werden, um einen umso reineren und klareren Vodka zu erhalten. Aditional kann man das Destillat auch noch durch einen Aktivkohlefilter laufen lassen.

Gruß,
Kapitalist

RE: Vodka aus Kartoffeln ohne Enzyme oder Malz

Niclas am 09.03.2011 17:07:58 | Region: Mollhagen
moin, ich habe mahl eine frage, wie lange muss das mit hefe gären.

RE: Vodka aus Kartoffeln ohne Enzyme oder Malz

naja am 15.02.2019 09:55:58 | Region: Moskau

Der verflüssiger ist halt das Enzym ....

RE: Vodka aus Kartoffeln ohne Enzyme oder Malz

der wo am 20.02.2019 18:48:33 | Region: da wer

Was für Beiträge sich hier tummeln... ich habe sehr gelacht :-)


-Kartoffeln haben nur ca 0.3% Pektin, daher ist der Verflüssiger nicht besonders hilfreich. Auch nicht die dreifache Menge...
-Kartoffeln bilden wie alle stärkehaltigen Pflanzen Amylase erst wenn sie gekeimt sind. Und Kartoffeln dann auch sehr wenig. Und die Kartoffel wäre schön blöd, wenn sie diese so bilden würde, daß sie nur durch zerplatzen der Zellwände freikommt und also die neue Pflanze nur durch Selbstzerstörung mit Energie versorgen kann.

-Kartoffeln haben wenig Stärke. 5kg auf insgesamt 10l gemaischt ergeben so 4% Alkohol. Daran ändert auch keine Turbohefe was dran. Hier ein Rechner mit realistischen Ausbeuten bez. stärkehaltiger Grundstoffe: https://hobbybrennen.ch/Calculator.html