Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Wein destillieren / Welchen Geschmack?

Simon am 06.07.2005 21:03:44 | Region: Bremen
Hallo!
Ich Möchte mir ganz einfach irgeneinen Billigwein aus dem Supermarkt in einer selbsgebauten Destille aus unserem Chemie-Schullabor brennen! Geht das? Wie und wann muss ich den Schwefel aus dem Wein entfernen?
Und: Welchen Geschmack hat das fertige Destillat? Ich möchte möglichst einen reinen, klaren und neutralen Geschmack wie bei Korn oder Vodka haben! Geht das? Muss ich es noch filtern? Geht das auch mit einem Kaffefilter?
Danke für eure Hilfe!

RE: Wein destillieren / Welchen Geschmack?

Richard am 08.07.2005 06:59:15 | Region: NÖ
sicherlich kannst du Wein destillieren. Prinzipiell ist destillierter Wein ein Weinbrand, daher nicht geschmacksneutral. Wenn du das Destillat nochmal brennst, dann wird er schon neutraler. Den Schwefel bekommst du nach dem Destillieren (Destillat sticht ein wenig in der Nase) mit einem Stabmixer raus. 3 Minuten das Destillat fest mixen (es sollte richtig schäumen) und der Schwefel ist draussen (verflüchtigt sich leicht -> Luft mit Mixen rein und somit Schwefel raus). Geschacksneutralen Alk bekommst du z.B. beim Destillieren von Zuckermaische (Zucker & Hefe). Den Gammel, der sich dann aus dem Stabmixer löst, kannst du mit einem Kaffeefilter rausfiltern.

RE: Wein destillieren / Welchen Geschmack?

Simon am 08.07.2005 13:23:42 | Region: Bremen
Vielen Dank für deine Antwort! Ich nur noch ein paar Fragen: Wenn ich das Destillat noch 3 mal destilliere (Also ingesamt 4 mal), habe ich dann fast reinen Alkohol zum Mischen von Mixgetränken, ect.? Würde er sich eignen? Und wie viel Porzent Alk wird er haben?
danke

RE: Wein destillieren / Welchen Geschmack?

waldbaer am 11.08.2005 15:45:41 | Region: rheinland
Alles viel zu kompliziert! Den Schwefel bekommst du raus, indem du den Billigwein einfach aus ordentlicher Höhe in den Topf plätschern lässt und dabei durchlüftest. Umrühren mit schneebesen geht auch. Natürlich kannst du 4 mal brennen und drauf warten, dass das aroma auf natürlichem Weg verloren geht. viel einfacher ist: ein paar esslöffel feinst gemahlene Aktivkohle (grill-Holzkohle geht auch, aber ohne würstchen....) in den ersten Brand, eine woche stehenlassen, zusammen mit der Kohle zweitbrand machen. die kohle bindet alles an Geschmacksstoffen, was drin ist, kann getrocknet und wiederverwendet werden!

mit billgwein kann man übrigens sehr gut steinhäger, ouzo und aquavit machen....

RE: Wein destillieren / Welchen Geschmack?

brennerle am 24.09.2005 14:55:49 | Region: d
Also um auf das Weindestilieren zurückzukommen, heute hat ein kumpel von mir sein Destilat gezeigt und as hat nicht schlechtgeschmeckt!!!

Der hast so gemacht:

6l Pennerglück ( Wein in solchen Papkartons )
destiliert und jeweils 2 schnapssgläser vorlauf abgetrennt. Zum schluß hette erh ca. 750ml mit ca. 85%!!!

RE: Wein destillieren / Welchen Geschmack?

Bsi am 05.10.2005 15:37:29 | Region: de
Moin.
Nur mal so: Wenn es sich beim "Pennerglück" um gekauften Wein gehandelt hat, hätte man gar keinen Vorlauf abtrennen müssen, da bei gekauftem Wein kein Methanol, ... enthalten sein darf (Lebensmittelschutzgesetz).

RE: Wein destillieren / Welchen Geschmack?

gielow am 07.10.2005 19:58:05 | Region: MV
bin anfänger und möchte gerne selber brennen, dazu brauche ich einige ratschläge