Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Zwetschgenschnaps

Armin am 19.05.2001 11:06:00 | Region:
Hallo Schnapsfreunde

Kann mir jemand das Rezept geben für die Herstellung eines Zwetschgenschnapses?

Gruss Armin

RE: Zwetschgenschnaps

Helge Schmickl am 31.05.2001 13:59:00 | Region:
Diskussionsecke, Eintrag Nummer 130

RE: Zwetschgenschnaps

Alexander Hamm am 30.07.2001 19:25:00 | Region:
Ich möchte gerne das Rezept für a gutes Zwetschgenwasser haben.

RE: Zwetschgenschnaps

Helge Schmickl am 12.12.2001 15:35:00 | Region:
Verzeihung, Eintrag 123 im Diskussionsforum behandelt Zwetschken. Die angegebene Nummer 130 behandelt Hollunder.

RE: Zwetschgenschnaps

Zwetschkerl am 19.09.2003 15:42:49 | Region: Zwetschonien
hier die Vorgehensweise für Ihre 100 Liter Zwetschkenmaische:
Zwetschken waschen
zermatschen (z.B. mit sauberen Gummistiefeln
den Brei in das Gärfaß geben, mit etwas Wasser die Gefäße spülen und das Wasser der Maische zugeben
das Gärfaß sollte jetzt ca. ¾ voll sein
1 Säckchen Turbohefe dazu
3ml Verflüssiger dazu
pH-Wert messen, wenn nötig auf 3 korrigieren (200 ml Biogen M zugeben oder die entsprechende Menge an Zitronensäure)
13 kg Zucker zugeben, gut umrühren
Das Faß mit einem Gärspund verschließen und gären lassen
täglich umrühren
täglich kosten, schmeckt es noch süß? Wenn nicht, dann weitere 13 kg Zucker dazu (diese 2. Zugabe erfolgt spätestens nach 5-6 Tagen nach dem Maischeansatz auch wenn im Geschmack noch süß).
Nach weiteren 5-6 Tagen bzw. wenn die Maische bereits vorher schon nicht mehr süß schmeckt, geben Sie die 3. und letzte Zuckerzugabe von erneut 13 kg bei.

RE: Zwetschgenschnaps

Oliver Moses am 16.09.2004 21:12:45 | Region: Saarland
VIELEN DANK FÜR DAS BEREITGESTELLTE REZEPT!

NUR VERSUCHT BITTE NUR NATÜRLICHE SACHEN ZU VERWENDEN UND KEINEN ZUCKER ZUZUSETZEN.

DER PH-WERT SPIELT NUR DANN EINE ROLLE WENN DIE SACHE NICHT RUND LÄUFT.
LASST DAS WASSER WEG UND DER PH WIRD STIMMEN

RE: Zwetschgenschnaps

Michael Reiser am 24.08.2001 13:25:00 | Region:
Hallo!

Kann mir jemand ein Rezept für einen Zwedschgen Schnaps schicken?

RE: Zwetschgenschnaps

siech am 22.12.2005 11:10:57 | Region: Schweiz
Ich hab es so gemacht:

-Zwetschgen halbiert und entsteint.

-In Fass gegeben und Deckel mit Gärfilter drauf (damit keine Frischluft dazukommt).

-Ev. noch Zucker dazufügen und auflösen (erhöht Alkoholgehalt). Hab ich aber diesesmal weggelassen.

-Warten und gären lassen

-nach 2-6 Monaten beim Brenner vorbeibringen.

-trinken

RE: Zwetschgenschnaps

Herter am 20.03.2012 16:46:10 | Region: Ostschweiz
Hab gerade meinen Schnaps vom Brenner geholt. Warum auch so kompliziert?
Seit Jahren mach ich es so, und mein Zwetschgenschnaps ist von allen Besuchern als "s'maximum" betitelt worden:
a)nur saubere, reife Früchte ins Fass
b)keine Blätter, möglichst wenig Stile
d)Zeit zum Gären lassen, ohne Zusatzstoffe!! nur Zeit!
In ein blaues Kunststofffass aus der Landi von ca.60Liter bringe ich die ersten Fallzwetschgen, d.h. Früchte, die ich vom Boden auflese ein. Vielleicht so 2-3kg. Mit einem kg Zucker, das ich darüber streue, beginne ich das Einmaischen. Den Deckel lege ich ohne Verschluss, nur mit einem Stein als Beschwerung, oben auf. Nun lese ich jeden Tag die Zwetschegen,die ich sonst nicht verwerten will oder kann,auf und gib sie ins Fass. Bis am Schluss der Ernte kamen so letztes Jahr (2011) gut 60kg zusammen. Das Fass steht neben dem Baum am Schatten bis ich es irgendwann im November in den Velokeller trug und mal probehalber mit dem Verschlussring zumachte.
Nach einigen Tagen musste ich jedoch wieder Gärgas ablassen, da sich das Fass wölbte. So verfuhr ich bis anfangs Januar, bis ich das Fass dfinitiv schloss. Heute hab ich die Maische zum Brenner gebracht, zugesehen, wie er es brannte, Unterschriften für die Alkoholverwaltung gegeben, den Brennlohn für die 9Liter à 45% bezahlt (51.70 inkl MWST) und das erste Glas gekostet. Mmh! Und alles o h n e Zusatzstoffe, reine Natur!

RE: Zwetschgenschnaps

Thomas am 27.08.2012 10:42:55 | Region: Ostschweiz
Hallo Herter
ich will mich auch mal an den Zwetschgenschnaps wagen... Hört sich gut an wie Du das gemacht hast!
Habe eine Frage zu den Früchten die Du verwendest. Bei uns sind die Früchte die vorzeitig vom Baum fallen, eigentlich alle verwurmt und überreif und extrem weich... Solche nimmst Du nicht oder?
Wo hast Du dann brennen lassen?
Lieben Gruß
Thomas

RE: Zwetschgenschnaps

Herter am 14.08.2024 13:29:32 | Region: Ostschweiz

Ich verwende alle sauberen, auch überreifen Früchte, die aber nicht faul sind. Ob mit oder ohne „Fleischzusatz“ hat mich noch nie gekümmert ;-)

Im März/April kommt in der Nähe ein Störbrenner mit seiner Holz beheizten Häfelibrennerei vorbei, top.


RE: Zwetschgenschnaps

Sebastian am 27.08.2012 13:00:26 | Region: Bayern
Ich haben mich jetzt mal schlau gemacht und die Brennereien bei uns in der Umgebung fangen wegen kleiner Mengen (wie bei mir 50kg) nicht an zu brennen.
Darum frage ich mich wo ich diese Menge brennen lassen könnte ??
Schon mal Danke im Voraus