Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Fruchtweine brennen

afoutlaw am 19.03.2015 08:47:04 | Region: berg
hallo

ich mache schon viele jahre fruchtweine.
frisches obst reinzuchthefe kaun schwefel.
jetzt habe ich über die jahre die ganzen sorten welche nicht so lecker waren gesammelt.
ich möchte sie nicht trinken aber wegwerfen auch nicht.
ich überlege ob ich sie brennen kann.
soll ich sie nur so brennen?
was entsteht deann für schnaps?
bringt es was frische früchte mit hinein zu tun?
habt ihr andere tricks?
kann man das gleich trinken oder sollte ich das ganze lagern?

helft mir bitte ein wenig auf die sprünge danke

RE: Fruchtweine brennen

Kellergeist am 19.03.2015 13:56:13 | Region: Wien
Aus nicht so leckeren Fruchtweinen werden voraussichtlich nicht so leckere Brände....
Trotzdem würde ich es versuchen. Eventuell nach dem Brennen vorhandener stechender Geruch vom Schwefel kann durch ca 1o min. Mixen entfernt werden. Lagerung tut jeden Brand gut, vollbringt aber keine Wunder. Im schlechtesten Fall kannst Du deine Brände mit Aktivkohle behandeln, gegebenenfalls ein 2. mal brennen und das Ergebnis als Ansatzalkohol verwenden.

RE: Fruchtweine brennen

Kupferstecher am 20.03.2015 15:10:51 | Region: Bergland
Ich kann dich nur ermutigen, einen Brennversuch zu unternehmen. Ich habe 2012 von einem Kollegen seinen "verunglückten" Hollerblütenwein bekommen. Er hat bei der Säureeinstellung nicht wie bisher mit Zitronensäure sondern diesmal mit konzentrierter Milchsäure gearbeitet. Der Wein hatte dann zu viel Säure und hätte nur durch Wasserzugabe gerettet werden können. Wir haben uns für das Brennen entschieden und freuen uns noch heute an dem Hollunderblütenbrand.

RE: Fruchtweine brennen

baerbeli am 22.03.2015 12:53:22 | Region: Mosel
Hallo afoutlaw,

auch ich mache schon seit langer Zeit Fruchtweine, meistens Erbeer, aber ich habe schon die ganze Palette Früchte eingemaischt einschließlich Ananas aus der Dose. ( Schmeckte gut)
Gebrannt habe ich auch schon alles, weil ich oft zuviel hergestellt habe und nicht alles trinken konnte, weil mein baerbeli zwar fruchtsüß ist, aber mehr der Rieslintyp.
Ich brenne immer mit Kolonne und stelle die Brände auf 45% ein. 90 Prozent der Brände schmecken hervorragend, dem Rest, der durchaus schmeckt, aber Frucht vermissen läßt, füge ich ein wenig natürliches Birnenaroma hinzu und verschenke es. Alle sind begeistert und fragen nach Nachschub.
Auch aus furztrockenem Holunderblütensekt wurde noch blumiger Schnaps. Ich brenne auch alle Weine, die mir nicht schmecken. Wird immer gut.
Nur einmal nicht, da habe ich österreichischen Uhudler gebrannt. Ein spezielles Weinchen. Merkwürdigerweise war der Brand eines Uhudler- Sektes wieder gut, richtiges Walderdbeeren Aroma.
Eine Frage noch: Was meinst du mit nicht ganz so lecker? Technisch in Ordnung, aber merkwürdiger Geschmack oder mehr oder weniger verdorben?
Gruß

hans vom baerbeli

RE: Fruchtweine brennen

Afoutlaw am 11.04.2015 13:19:05 | Region: Berg
Hallo
Ich wollte mich mal wieder melden.
Der Wein ist aus eigenen Trauben gemaischt und hergestellt.
Er war auch sehr lecker.
Leider habe ich aus flaschenmangel den Wein im Ballon
Gelassen und immer mal 1 Leiter abgezapft.
Nach einen 0,5 Jahr fängt er an und wird Schal.
Ich denke man kann ihn brennen.
Was einsteht da für Schnaps?
Weinbrand?