Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Für Steve,Mikel,beulerich,Ü40, Kupfernatter, michl und Marcel

baerbeli am 04.04.2008 13:05:11 | Region: NRW
Meine Lieben,

in Ergänzung meines Beitrages teile ich Euch den Extrakt aus den 12 Uhr Nachrichten mit:
Italien: Mehrere Produzenten von Brunello del Montalcino werden verdächtigt, ihrem Wein 10 % Sauvignontrauben beigemischt zu haben.
Erklärung von mir: Dieser Wein ist ein reiner San Giovese Wein und in guter Qualität sehr teuer, aber weil die Amerikaner einen anderen Geschmack haben, mischt man "amerikanischen Geschmack" unter. Ist nicht gesundheitsschädlich, würde ich auch trinken, ist aber BESCHISS und natürlich VERBOTEN.
Weiter in Italien: Fahnder haben herausgefunden, daß 70 Millionen Liter Wein gepanscht worden sind, u.a. auch mit gesundheitsschädlichem Stoffen. Na denn, Prosta ta !!
Darauf esse ich doch gerne eine Büffelmozarella aus Italien aus dioxinverseuchten Böden. ( Nachrichten von vor zwei Tagen)
Liebe Freunde, ich hebe mein Glas selbstgebrannten Alkohols, gebrannt aus selbstproduziertem Wein und sage wie immer:

Prost ata,
möge der Klügere überleben
der hans vom baerbeli

RE: Für Steve,Mikel,beulerich,Ü40, Kupfernatter, michl und Marcel

Pichlmichl am 05.04.2008 16:31:11 | Region: Schlaraffia
Na denn ...

Deutscher Trester im Angebot: 0,5 Liter für 7,99
Billigwodka, wo seit Jahren an der Preissschraube gedreht wurde ( Vor der Euroumstellung schnell mal den Preis um 1 Mark von 8,90 auf 9,90 angehoben. Nach der Euroumstellung dann behauptet, dass mit dem Euro natürlich nichts teurer geworden ist, dann wurde vor kurzem aus der 0,75 Liter Flasche eine 0,7 Liter Flasche gemacht)
Also: Billigwodka für 4,99 Euro.

Lecker Fernet Branco für 14 Euro den Liter

Whisky für den Schnäppchenpreis von 14 Euro für 1 Liter.

Für alles gilt: Wenn man weiß, wo das Aroma herkommt, dann könnte man ja auf die Idee kommen, so richtig sauer zu werden, über die Abzocke.

Ja, am Alkohol lässt sich noch so richtig Kohle verdienen und die Leute zahlen es auch noch, weil in der heutigen Zeit will jeder seiner - je nach Gusto: morgentliche, tägliche, allabendliche Dröhnung.

Na denn Pröstle (hicks)

RE: Für Steve,Mikel,beulerich,Ü40, Kupfernatter, michl und Marcel

Wendy am 05.04.2008 17:54:52 | Region: South Park
... wie recht Du hast.

Gruß
Wendy

RE: Für Steve,Mikel,beulerich,Ü40, Kupfernatter, michl und Marcel

Michl am 06.04.2008 00:13:08 | Region: der wilde Süden...
Hallo Hans vom Baerbeli,

das Thema Büffelmozzarella habe ich mitgekriegt, ein Unding. Tierzucht neben brennenden Müllkippen, grausig. Ich möchte nicht wissen wie stark manche Böden von Weinbaugebieten oder Obstanbaugebieten mit Schadstoffen belastet sind die nachher in fertigen Weinen oder Spirituosen zu finden sind. Ich bin kein Chemiker, könnte mir aber durchaus vorstellen das die eine oder andere Giftige Chemische Verbindung die in einem Boden in dem der Obstbaum steht mitgegärt und Destelliert werden kann so dass sie in einem vermeintlich guten Schnaps wiederzufinden ist.

Wenn irgendwelche Weinhersteller einen Verschnitt machen ohne das der Gesundheitsschädliche Folgen hat und eben "Beschiss" ist, ist das natürlich nicht die feine Art. Wenn aber vor lauter Profitgier die Gesundheit unwissender Menschen aufs Spiel gesetzt wird das gehört bestraft und sollte nicht mit Geld sondern mit Gefängnis abgegolten werden.

Ich trau es mich ja fast nicht zu sagen, hier und da trinke ich zu einer selbstgebackenen Pizza gerne auch mal eine "Italienische Brause" (Lambrusco). Weinkenner schüttelts wahrscheinlich beim Gedanken an dieses Gertränk :-))) Weis der Geier was da wohl alles verschnitten und gemixt wird...

Es ist schlimm das es nirgends mehr ums Produkt sondern nur noch um den grossen Reibach geht. Das ist genau der Punkt an dem die meisten "Moonshiner" hier im Forum ansetzen, hier gehts nur ums Produkt. Die Leute investieren viel private Zeit und Geld um selbst was zu schaffen was es immer weniger zu kaufen gibt: Einen vorzüglichen Schnaps oder Angesetzten aus eigener mache ohne Chemie in Form von Geschmacksessenzen oder Farbstoffen. Von der sich dadurch einstellenden Befriedigung wenns wirklich gelungen ist mal ganz zu schweigen.

Ist mal wieder ein langer text geworden, nix für ungut wenns teilweise auch OT ist.

Prost atü,
auf weiteres gelingen in sämtlichen Kesseln und Kühlern...

Michl

RE: Für Steve,Mikel,beulerich,Ü40, Kupfernatter, michl und Marcel

Steve am 06.04.2008 18:10:17 | Region: mitte
Hallo Hans,
soeben kam ebenfalls ein Bericht über verseuchte Böden in Neapel. Mülldeponien inclusive hochgiftigen Sondermüll worauf die Schafe das Gras fressen.Gibt bestimmt ein lecker Schafskäse.Aber hinter allem,auch dem Weinskandal,steckt nun mal die Mafia.Von italienischen Produkten halte ich eh schon lange nichts mehr.Das macht uns blos stark an unseren eigenen Erzeugnissen weiter zu experimentieren.

RE: Für Steve,Mikel,beulerich,Ü40, Kupfernatter, michl und Marcel

nomorejunk am 07.04.2008 11:19:35 | Region: Süden
... und dazu passt die Nachricht, das der Müll aus Neapel jetzt per Bahn nach Deutschland kommt und hier verbrannt werden soll. Der (Obst)Garten hinter dem Häuschen kommt wieder in Mode. Das weiß man was man hat.

RE: Für Steve,Mikel,beulerich,Ü40, Kupfernatter, michl und Marcel

Beulerich am 07.04.2008 11:35:20 | Region: Süddeutschland
Und wieder stimme ich uneingeschränkt zu!

Ich erfreue mich bei jedem Schwenkerchen voll Selbstgemachtem (momentan reift ein Apfelschnaps im Eichefaß).

Es ist so wie im richtigen Leben:

Wenn für die Verpackung / Vermarktung mehr investiert wird wie für den Inhalt kann nichts gescheites raus kommen!

Dies gilt für Waren aller Art, aber auch für "zwischenmenschliches", z. B. "Großmäuler" aller Art oder die schönsten Frauen der Welt (oder solche, die sich dafür halten, bis man sie mal ohne Make Up gesehen hat)!

Genug philosophiert.

Prost!