Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Hab ich einen Gärstop? Wie wieder starten?

Uwe am 01.10.2013 15:20:12 | Region: Bayern
Hallo zusammen,

als absoluter Neuling habe ich eine Kornel-Kirschmaische angesetzt.
11 KG Kirschen, ausgelesen, zermust
3 Ltr Wasser
pH 3
1,8 kg Zucker,
91 g Turbohefe (Ziel 20 vol%)
20 Grad Temperatur

Die Gärung ging recht heftig los
Nach 2 Tagen weitere 1,8 kg Zucker

Die Gärung lies langsam nach
Nach 1,5 Tagen schmeckte die Maische etwas sauer, Zugabe von weiteren 1,8 kg Zucker

Leichtes Blubbern für weitere 2 Tage, dann Ruhe. Ich hab dann noch 7 Tage gewartet, aber keine Änderung - absolute Ruhe, die Maische schmeckte süß

Dann hab ich einen Gärstarter versucht:

Zuerst in die Maische eine kleine Portion Gärsalze hinzugegeben, pH immer noch 3

Dann in eine Gärflasche 1 Ltr Wasser mit 150 Gramm Zucker und etwas Zitronensäure auf ph 3 eingestellt, dann 50 Gramm Turbohefe
Nach einem Tag lief die Gärung heftig. Die hab ich dann in die Maische gegeben. Trotzdem springt die Gärung nicht an.

Was ist falsch gelaufen? Ich habe schon recht sauber gearbeitet, also z.B. Wasser aus dem Osmosefilter.

Nachdem die Maische immer noch sehr süß schmeckt, habe ich gehört, dass ich zuviel Zucker zugegeben habe?
Was kann ich noch machen?

RE: Hab ich einen Gärstop? Wie wieder starten?

Palinkabrenner am 02.10.2013 11:45:11 | Region: Ungarn
Hallo Uwe,

ich denke mal, dass 5,4 Kg Zucker auf 11 Kg Frucht zuviel für die Hefe war. Das ist ja schon fast die Menge für Marmelade. Soviel Zucker tötet die Hefebakterien ab, deshalb hält Marmelade auch so lange. Des weiteren sind 20 Grad bei Turbohefe grad so an der Grenze. Turbohefe mags schön warm. Wenn du noch Früchte hast, dann versuche mal die Maische damit zu verdünnen, wenn nicht, dann mit Wasser. Damit geht natürlich auch Aroma flöten. Danach nochmal Hefe zugeben und an einen wärmeren Ort stellen. Wenn du Glück hast, startet es dann nochmal.

Viel Erfolg - Pálinkabrenner

RE: Hab ich einen Gärstop? Wie wieder starten?

Kellergeist am 03.10.2013 09:36:16 | Region: Wien
Hallo Uwe
Wenn man von ca 12 Liter Maische ausgeht,
hast du allein durch die 2 ersten Zuckerzugaben
= gesamt 3600 Gramm = 300g/l eine Alkoholausbeute von ca.15vol%. Dazu musst du noch den Fruchtzuckergehalt der Kornelkirschen rechnen.
Ich denke, die Hefe ist entweder durch die zu hohe Zuckerdosierung pro Zugabe, oder infolge Erreichung der Alkoholtoleranz abgestorben.
Ich gebe beim Aufzuckern meiner 20l Maischen
maximal 1000 g pro Aufzuckerung bei.
Nächstes Mal langsamer aufzuckern. Verwende dazu die hier links befindlichen Berechnungshilfen.
Verwende auch hier rechts oben die Suchfunktion.
Wenn dann noch Fragen offen bleiben erst fragen, dann machen!
Viel Spaß und Erfolg bei deinem neuen Hobby.

GAANZ WICHTIG !!! kauf dir das Buch vom Doc!!!!!

RE: Hab ich einen Gärstop? Wie wieder starten?

uwe am 04.10.2013 08:30:00 | Region: BAyern
Ja vielen Dank für EUre Antworten.
Das Buch hab ich als erstes gekauft. WIrklich top.

ZUviel ZUcker ist zunächst einleuchtend (schmeckt auch zu süß), ABER:
die Kornelkirschen haben kaum eigenen Zucker und um 20 vol% in der MAische zu bekommen, sollten doch bei insgesamt 14 ltr Maische 5,4 KG ZUcker für 20vol% berechnet werden?
Oder hab ich da was völlig falsch verstanden?

Und nachdem ich den Gärstarter reingetan hab und das immer noch nicht angesprungen ist, bekomme ich die Maische durch Fruchtzugabe und einfach erwärmen wieder in Gang oder nochmal einen Gärstarter?

RE: Hab ich einen Gärstop? Wie wieder starten?

Palinkabrenner am 04.10.2013 16:22:02 | Region: Ungarn
Du solltest den Zucker "scheibchenweise", also jeden Tag ein wenig hinzufügen, damit die Hefe arbeiten kann. Jetzt ist die Zuckerkonzentation so hoch, dass die Hefebakterien absterben. Wie ich schon geschrieben habe, zuerst verdünnen, dann neue Hefe. Die alte Hefe ist tot, da startet nichts mehr.

Pálinkabrenner

RE: Hab ich einen Gärstop? Wie wieder starten?

uwe am 08.10.2013 18:07:56 | Region: Bayern
Hallo zusammen,

also zunächst hat mich meine Kornel-Maische überrascht.
Heute schmeckte sie gar nicht mehr süß, obwohl es nicht mehr blubbert.....

Jedenfall ist mein Plan folgender:
Start-Maische: 2 KG Himbeeren, 0,3 ltr Wasser, 180 g Zucker, 10 g Turbohefe

Damit starte ich und füge nach und nach anstatt Zucker die überzuckerte Kornel-Maische hinzu.

Was meint ihr? Reicht die Hefe?

RE: Hab ich einen Gärstop? Wie wieder starten?

Alambix am 09.10.2013 11:57:04 | Region: Eburonien
Hallo Uwe,
am Besten kaufst du dir mal eine Oechslewaage, die kostet zwischen 15 und 20 Euro (gibt es auch über Internet). Damit stellst du einen Zuckerwert zwischen 30 und 100 °Oe ein. Zusätzlich ein bisschen Rechenarbeit:
4°OE sind ca. 10 g Zucker auf 1 L Wasser
8°OE sind ca. 1 Vol% Alkohol. Eine durchschnittliche Reinzuchthefe hat eine Alkoholtoleranz van 15 %, also Maximal 120 °Oe Zucker insgesamt zuführen. Um der Hefe die Arbeit zu erleichtern (osmotischer Druck auf Zellwände) gibst du den Zucker in 3 Portionen zu und bleibst dabei immer im Bereich zwischen 30 und 100 °Oe. Dies bedeutet natürlich auch jeden 2. Tag messen und Fruchtkuchen unterrühren, etc.
Um eine liegengebliebene Maische wieder auf Trab zu bringen, habe ich eine "Killerhefe" (im Fachhandel nachfragen)mit Erfolg eingesetzt. Normale Reinzuchthefe schafft das häufig nicht. Wenn du aber keine Killerhefe besorgen kannst, dann solltest Du auf jeden Fall einen Gärstarter ansetzen und mindestens 2 Tage gären lassen, damit du genügend Hefe zugeben kannst, denn unter den nun erschwerten Bedingungen ist die Anpassungs- u. Überlebenschance deutlich geringer als in einer frischen Maische.
Viel Erfolg
Alambix

RE: Hab ich einen Gärstop? Wie wieder starten?

Kupferstecher am 14.10.2013 19:17:12 | Region: Bergland
Ich hab dazu auch mal ne Frage: Es heißt doch bei einer Zuckermaische mit Turbohefe, dass die gesamte Zuckermenge von bis zu 8kg auf 20 Liter sofort zugegeben werden sollte. Warum ist das bei Fruchtmaischen anders bzw. warum stirbt da die Hefe ab?

RE: Hab ich einen Gärstop? Wie wieder starten?

uwe am 15.10.2013 08:18:12 | Region: Bayern
Ja vielen Dank für die vielen Antworten.

Der Tipp mit der Killerhefe ist interessant.

Jedenfalls scheint meine Kornel-Kirch Maische in Ordnung.
Sie schmeckt nciht mehr süss, hat keinen Fruchtkuchen mehr sondern erinnert an Fruchtwein und man schmeckt schon den Alkohol.
Und von der Menge sieht es aus, als wenn das Volumen der ganzen Maische um 20% zugelegt hat.

Ein Vinometer werde ich mir noch besorgen, aber ich denke, dass ich in einem Monat mal versuchen werde, einen ersten Brennversuch zu starten.