Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Hausbrennrecht in Tirol

Roland am 21.11.2007 16:06:00 | Region: Tirol
Hallo,

spiele gerade mit den Gedanken das Schnapsbrennen als Hobby zu betreiben und bin mir nicht sicher, inwieweit ich in Österreich/Tirol damit rechtliche Schwierigkeiten bekommen kann.
Ich habe gehört dass man in Österreich bis zu 2 Liter Schnaps ohne behördliche Genehmigung für den Eigenbedarf brennen darf (Hausbrennrecht), stimmt das ?
Ich bin mir auch nicht sicher, ob sich die 2 Liter auf die Maische oder auf den fertig gebrannten Schnaps beziehen ?
Und muss man die Anlage auf alle Fälle melden, oder trifft das nur ab einer gewissen Größe zu ?

Viele Grüße,
Roland

RE: Hausbrennrecht in Tirol

Zoe am 25.11.2007 18:02:50 | Region: AT
Soviel ich weiss entfällt nur die Zollmelung bei Destillenkauf bis max. 2 Liter (sowohl vom Verkäufer als auch vom Käufer).
Das Brennvorhaben ist in jedem Fall trotzdem meldepflichtig.
Ein Brennrecht gibt es, wenn man einen Obstbaum hat. Das bedeutet aber nur, dass man eine grössere Destille als 2 Liter kaufen darf.
Die Bergbauern haben andere Steuersätze (bzw. Freimengen) und dürfen auch Korn brennen.

RE: Hausbrennrecht in Tirol

H am 25.09.2009 10:13:10 | Region: Tirol
Hallo!

Ich habe in etwa die gleiche Frage wie der Verfasser dieses Artikels. Ich habe vor mir eine 2L Destilie zu kaufen und rein zum Spass und als Hobby ein bissl aus den Zwegschen von meinen 2 Bäumen im Garten a Schnapserl brennen (klar will ich das Zeug dann auch trinken;-)).

Jetzt habe ich schon 4 Tage in allen möglichen Foren gesucht um mich über die genaue Rechtslage zu erkundigen. Leider nur mit begrenztem Erfolg. Ich glaube auch deshalb, weil (auch in den österreichischen Foren) oft deutsches Recht mit Ö – Recht vermischt wird.

In meiner Verzweiflung habe ich dann sogar am Zollamt in Innsbruck angerufen und wollte mich vor Ort erkundigen. Der nette Herr hat mich dann glaub ich falsch verstanden,… er sagte ich sei ein Abfindungsbrenner und können alles von meinem Garten brennen jedoch nur zu gewissen Zeiten und unter staatlicher Kontrolle ?!?!

Ausserdem sagte er noch, dass es mit diesen „Kleinmaschinen“ sowieso unmöglich sei Schnaps zu brennen, da sie nicht ausreichend Maische fassen können und man für ca 3 L Schnaps schon mindestens 100kg Maische braucht… stimmt das?

Ich will doch nur ein bisschen Hobbymäßig brennen ohne das ganze unnötig zu komplizieren !! Ich dachte immer wir in Tirol hätten das sogenannte Hausbrennrecht und könnten kleine Mengen (die genauen Mengen sind auch nirgends niedergeschreiben!!) für den Privatgebrauch ohne Meldung herstellen?

Darum meine Konkreten Fragen:

Muss ich den Kauf ein 2L Maschine (Destilie) in Österreich melden?
Kann ich dann die Zwegschen: maischen, brennen ohne Probleme zu bekommen
Ist es überhaubt möglich mit einem so kleinen Tischgerät etwas zu brennen aus Maische? (muss auch gar nicht viel sein wär schon mit 100ml zufrieden – wie gesagt es geht mehr um den spass)

Ich würde mir echt gern endlich das Buch bestellen, eine Destilie hier kaufend und dann loslegen :-(

Bitte helft mir!! Ich weiss gerade dieses Thema wurde schon mehr als breit durchdiskutiert aber österreichisches Recht geht wirklich nicht klar hervor.

Lg Hubert